Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Nur muss ich als HH dann nicht hingehen und ebenfalls auf "stur" schalten und genauso toleranzlos werden. Hört sich ein wenig nach der Mentalität: "Wie du mir, so ich dir!" an.

    Nur noch dazu, weil die Diskussion letztendlich eh keinen Sinn macht. Von mir ausgegangen...ich achte auf meine Mitmenschen, mein Hund darf weder zu kleinen Kindern rennen, noch zu Joggern oder dergleichen. Macht sie auch nicht, hat sie kein Interesse dran. Und sollte doch etwas sein, greife ich rechtzeitig ein. Warum sind Menschen, die ihre Hunde leinenlos laufen lassen denn schlechter, oder toleranzlos?

    Wie gesagt, ich laufe nicht zu 100% leinenlos, aber wenn ich es tue, achte ich genau wie mit Leine darauf, dass mein Hund niemanden belästigt. Aber wenn jemand vor meinem Hund Angst hat, so hat er dies mit oder ohne Leine. Und auch wenn ich jederzeit bereit bin mit diesen Leuten zu reden oder ihnen zu helfen, ich bin nicht für sie verantwortlich. Ich selbst hatte bis ich ca. 18 war auch Angst vor Hunden. Ich habe die Straßenseite gewechselt und bin jedem Kontakt aus dem Weg gegangen. Das übliche halt, was man so tut. Kam mir einer zu nahe habe ich schnell panisch reagiert. Allerdings habe ich etwas dagegen getan und gelernt. So etwas muß aber von dem Betroffenen selbst kommen.

    So, und nun würde ich mich freuen, wenn man aufhören würde alle, die ihre Hundehaltung etwas anders handhaben, einfach weil sie es vielleicht mit ihrem Hund können, immer als toleranzlos ud rücksichtslos hinzustellen.

    Zitat

    Es gibt immer ein Für und ein Wider....aber letztlich sollte jeder HH soviel Verständnis haben, dass er eben nicht allein auf diesem Planeten weilt und sich die Welt nicht um ihn dreht. Anpassung ist das Zauberwort und wir als HH sehen gesetzesmässig betrachtet bei jeglicher Konfrontation schlecht aus, wenn es um Rechtsprechung geht.

    Jap, und das gilt auch für jeden anderen Menschen auf dieser Welt. Genauso wie ich nicht gleich böse zum Nachbartisch brülle wenn das Kind mal etwas lauter ist, erwarte ich im Gegenzug auch etwas Toleranz und Verständnis. Und jeder der seinen Hund so gut erzieht, dass der auch ohne Leine gut kontrollierbar ist, kommt doch seiner Pflicht nach? Was genau hat sich dieser Mensch denn vorzuwerfen?

    Zitat

    Wer meint, seinen "ach so super gehorsamen" Hund innerhalb der Stadt frei umherlaufen lassen zu müssen, soll dies ruhig tun. Werde ihn daran erinnern, dass wir mal das Thema Leinenpflicht in der Stadt hatten, wenn er seinen Hund von der Strasse kratzt, bloss weil dieser sich erschrocken hat, weil 2 Meter neben ihm ein Transparent umgefallen ist und dann vor lauter Schreck auf die Strasse gerannt ist.

    Nochmal, ich unterliege hier keiner Leinenpflicht (einige andere auch nicht, wie man herauslesen konnte). Auch wenn ich an bestimmten Orten mit Leine gehe, es Muss ist es nicht.

    Zitat

    ich meine dabei vor allem Stellen, an denen man viele Menschen trifft, also Einkaufsstraße, Wohngebiete, wo viele Menschen sind.

    Ähm, da isses dann aber auch egal, ob der Hund an der Leine ist oder nicht. Entweder ich hab den Hund so erzogen, dass ich ihn da mitnehmen kann, oder eben nicht. Eine vorschriftsmäßige Leine von 1,5-2 Meter erlaubt dem Hund einen ziemlichen Radius. Entweder die Leute gehen also dicht genug vorbei, so dass mein Hund da schnüffeln kann, oder sie wechseln die Straßenseite. Die Leine macht da Null Unterschied.

    Zitat

    Wir werden es nie verstehen können, warum man als HH ein "wild umherschreiendes" Kind nicht als Grund genug sehen kann, um seinen Hund an die Leine zu nehmen. Versteh ich wirklich nicht!

    Ich werde nicht verstehen, warum ich meinen Hund, der angesichts des schreienden Kindes wohl mind. genauso viel Angst hat, anleinen muß, wenn er still hinter meinen Beinen steht.

    Zitat

    Ob dieser nun lammfromm oder unverträglich ist spielt da überhaupt keine Rolle. Wenn ich vor Hunden Angst habe und ein fremder Hund taucht vor mir auf, dann juckt es mich nicht, ob der entsprechende HH mir durch Zuruf signalisiert, dass dieser nix tut.

    Genauso schaut es aus. dann juckt mich aber eine Leine genausowenig. Wer richtig Angst hat, und ich spreche da aus meiner eigenen Erfahrung, der traut dem HH eh nicht zu den Hund halten zu können. Der macht mit oder ohne Leine nen riesen Bogen.

    Zitat

    Wir sollten uns langsam der Tatsache bewusst werden, dass ein Hund immer an letzter Stelle einer Kette steht

    Vielleicht bei dir, jedoch nicht bei jedem HH. Manch einer meint doch glatt, sein Hund hätte genauso viele Rechte auf der Welt zu sein wie all die kleinen Menschenkinder.

    So, mein Hund ist übrigens auch fast immer ohne Leine unterwegs. Leinenzwang gibts hier für ihre Größe nicht. Und ja, ich war auch schon leinenlos im FN mit ihr.

    Zitat

    Na ja -- also sie hat doch -- und wie ich finde auch glaubwürdig -- geschrieben, dass sie sich vorher Gedanken gemacht hat. Es ist ihr erster Hund, darauf war sie nicht vorbereitet dass sie Angst vor ihm bekommt -- und das hilft ihr ja nun auch nicht weiter. Ich denke sie ist verantwortungsbewusst, das geht aus ihrem Posting hervor.

    Und sie fühlt sich nicht gut. Da muss man ja nicht nochmal draufhauen.

    Ich finde Hundeanfänger und pupertärer Junghund ist mit eine der schwierigen Konstellationen. Besonders wenn man noch unsicher ist und der Hund ein kleiner Rüpel. Das kann schnell verunsichern. Hier ist meines Erachtens auch die Orga gefragt, genau zu schauen, passt es und ggf. auch aufzuklären, dass es zu solchen Situationen kommen kann und ob man sich dessen gewachsen fühlt.

    Allerdings sehe ich es so wie die meisten, mit einer guten Hundeschule ist das schnell in den Griff zu bekommen.

    Also ich mache es erst warm, da es unter 20? (bin nicht ganz sicher) Grad eine feste Konsistenz hat. Dann tropfe ich da etwas auf meine Hände, verreibe das und reibe dann den Hund überall damit ein. Nur im Gesicht (Augen, Nase usw) passe ich auf. Ich habe es auch mit einem Wattestäbchen im äußeren Innenohr angewendet, als Lilly dort eine kleine krustige Stelle, vermutlich durch Herbstgrasmilben, hatte. Falsch machen kann man damit nicht viel, im schlimmsten Falle ist es schlicht eine Fellpflege. Aufpassen würde ich, dass man nicht zu viel nimmt, lieber zweimal einreiben, als dass man sonst einen total fettigen und klebrigen Hund hat.

    Der Link oben geht bei mir auf die Startseite...keine Ahnung ob das reicht, ich würde wohl eher hierzu greifen: http://www.virgin-coconut-oil.de/produkte/kokosoel.php

    oder zu dem hier: http://www.dasgesundetier.de/Planta-Laurin-i_117070.html

    Zitat

    Ich überlege schon total was Felix dieses Jahr bekommen soll. Weil er ist wirklich ein extremer Zeckenfänger, ohne irgendwas kommen da locker pro Tag 10 Zecken zusammen.
    Wir hatten letztes Jahr immer SpotOns, wolte dieses Jahr villt mal Frontline ausprobieren, aber irgendwie find ich das auch nicht so toll :???:
    Er geht im Sommer eigentlich auch täglich baden und spielt mit Kumpels, also find ich zB Scalibor auch unpassend.

    Hat jemand noch 'ne Idee? :???: Wie war das mit dem Kokoszeug? Frisst der Hund das oder wie? Hä :???:

    Das Kokoszeugs kommt bei uns auf den Hund und zwar vor jedem! großen Spaziergang, also mind. einmal am Tag. Da es biologisch ist, macht es nichts, wenn der Hund das wieder runterleckt. Wichtig ist vor allem, das man gutes Kokosöl kauft. Es sollte einen hohen Anteil an Laurinsäure enthalten, denn das ist es, was den Viechern zu schaffen macht. Ich glaube bei uns sind es 60%.

    Zitat

    Schmerzmittel hätte ich ihm aber gegeben, woher willst du denn wissen ob es ihm nicht doch weh tut grübel

    Nicht unbedingt. Wenn der Hund nicht extrem zeigt, dass es ihm wehtut, würde ich auch nichts geben. Ich haben das Schmerzmittel für meine Hündin nach der Op auch vorzeitig abgesetzt. Wenn sie schmerzfrei sind, schonen sie sich nicht, was aber unter Umständen wichtig ist. Ein bisschen zwicken darfs also schon.

    Recht hast du. Klar stöhnt man über die Anforderungen, und ganz billig ist der Spaß ja auch nicht, aber prinzipiell sind die Kontrollen nicht verkehrt.

    Auch wenn nur stichprobenartig kontrolliert wird, ich würde nie ohne die Bedingungen erfüllt zu haben mit dem Hund in ein anderes Land fahren. Was wenn man zwar rein kommt, man aber bei der Heimreise kontrolliert wird, und der Hund in Quarantäne oder was weiß ich muss? Nein, dann doch lieber die Bedingungen erfüllen, oder den Hund eben für 2 Wochen daheim lassen.