Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber kann es nicht sein, dass du das mit Maja einfach falsch angehst? Clickerst du? Wie hoch ist die Clickrate? Vielleicht gibt sie zu schnell auf, weil du am Anfang noch zu viel von ihr erwartest und sie dann schnell entmutigt ist...so nach dem Motto, gibt ja doch nix. Wie belohnst du, ist das für sie auch eine große Motivation? Da gibts viel was man machen kann, um dem Hund die Freude an solchen Übungen zu nehmen.
Beiträge von TanNoz
-
-
Zitat
Also Aspirin ist etwas ganz anderes als Metacam, das kann man nicht vergleichen.
Man Leute, lesen! Natürlich ist Asprin etwas anderes, aber es ist ein Schmerzmittel für Menschen, ebenso wie Metacam eines für Tiere ist.
-
Zitat
Sind Salmonellen echt so ein grosses Thema!?
Ich kenne genau eine Person, die mal eine Salmonellenvergiftung hatte... oder bin ich viel zu unvorsichtig bei sowas?Nö, das selbe ging mir auch gerade durch den Kopf. Natürlich ist Hygiene wichtig, aber übertreiben muss man nicht. Ich habe mal einen Tip gelesen, Spühllappen in die Microwelle zu legen und zu erhitzen. Obs was bringt...
-
Zitat
Das stimmt schon. Allerdings ging es mir weniger um so "Kleinigkeiten" als um Bilder deren Belichtung etc nicht stimmt und entsprechend Nachgearbeitet werden müssen. Das hätte ich wohl noch erwähnen sollen. :)Oki, wenn man es so sieht, stimmt es natürlich. Das ist auch mein Ziel. Allerdings bearbeite ich zu gern die Raw, so dass ich darauf wohl nie gänzlich verzichten werde.
-
Ich habe jetzt schon mehrfach Metacam für meine Katzen erhalten. Einmal für eine Augenentzündung, und letztens erst für eine Entzündung im Rachenraum. Mir wurde gesagt, das Metacam vergleichbar mit Aspirin für Menschen ist. Es ist ein Schmerzmittel, und das wirkt ja nicht nur beim Bewegungsapparat.
-
Zitat
Beim Sheltie genauso. Wenn sie abhaaren dann gewaltig, aber sonst so gut wie gar nicht. Das Fell ist auch Selbstreinigend
Kann ich so bestätigen. Außerhalb des Fellwechsels fliegen hier nur Katzenhaare rum. Sind wir im Fellwechsel...dann bewahre Gott.
Dass das Fell selbstreinigend ist, kann ich auch bestätigen. Mein Hund hat von lieben Forenmitgliedern, deren Hunde regelmäßig eher an Trüffelschweinchen erinnern, schon gesagt bekommen, dass sie Teflonfell hat
-
Zitat
Ziel ist es, mit einer Kamera und ihren Einstellungen so zu fotografieren, dass es keine Programme wie zB Photoshop mehr braucht um diese zu optimieren. Von dem Ziel bin ICH noch meilenweit entfernt.
Das mag dein Ziel sein, aber kein Generelles.
Gerade wenn man mit Raw fotografiert ist eine Bearbeitung unabdingbar. Ein Raw muss z.B. generell nachgeschärft werden. Bei einen jpg wird das schon automatisch von der Camera erledigt.
Zitataber mein Problem ist wenn ich bei normalen Wetter also nicht grelle Sonne aber auch nicht so Dämmerich ist und ich die ISO auf 200 habe kann ich mit höchsten 1/1000 belichtungszeit arbeiten denn alles was drüber ist ist dunkel also was kann ich da noch umstellen damit das Bild normal hell ist aber scharf? Womit soll ich rumprobieren?
Mäusel...das ist schon die hohe Kunst der Fotografie. Du tust dir keinen Gefallen wenn du als Anfänger ohne irgendein Grundlagenwissen solche Sachen machst. Das frustet nur und bringt nichts. Fang klein an und arbeite dich in die Materie ein. Natürlich kannst du auch vollautomatisch fotografieren, aber dafür braucht man keine DSLR, da reicht eine gute Bridge.
-
Ohje Ohje...da hast du ja einiges falsch verstanden. Am besten solltest du dich mal mit dem Handbuch hinsetzen und die Grundlagen durchlesen. Ein paar grundlegende Sachen (ganz einfach gesagt) sind:
ISO: je heller es draußen ist, desto geringer sollte man das ISO einstellen. Bei Sonnenschein ISO 100-200, bei trüben Wetter ISO 400-600, bei Dämmerung und Nachts 800 oder mehr. Grundsätzlich kann man sagen, je höher das ISO, desto größer das Bildrauschen.
TV: regelt nicht die Schärfe, sondern die Belichtungszeit. Je länger die Belichtungzeit ist, desto mehr Licht kann einfallen. Um einen sich bewegenden Hund scharf abzubilden braucht es in der Regel 1/1000 oder mehr. Das ist also eine sehr kurze Belichtungszeit.
AV: hiermit kann man die Blende einstellen, desto kleiner der Wert ist, desto offener ist die Blende und desto mehr Licht kann einfallen.
Grundsätzlich muss man sagen, um ein Bild (rennender Hund) knackescharf zu bekommen braucht man eine sehr kurze Belichtungszeit und viel Licht. Für Anfänger ist das nicht ganz einfach. Am besten wäre es, wenn du erstmal an sich nicht bewegenden Objekten übst und dich mit den Einstellungen vertraut machst. Lass die Einstellung auch auf AF, manuell (MF) wirds ja noch schwieriger.
-
Zitat
ich hab mich übrigens nicht auf den film bezogen, sondern eher auf das, was so auf usneren straßen wandelt bzw. auch von unseren vdh-züchtern angeboten wird.
Weißt du von den ganzen Hunden, die du so triffst, woher diese stammen?
Ich weiß das gerade mal von dem Forenmädels, die ich regelmäßig treffe, einfach weil man häufiger zusammen ist, und dann auch mal dieses Thema aufkommt. Ansonsten sehe ich es dem Hund noch nicht an, ob der aufm Markt in Polen gekauft wurde, oder von einem seriösen Züchter kommt.
-
Den wollten wir auch machen, aber wir brauchen dazu erst das Gerät.