Beiträge von TanNoz

    Erzähl mir was neues. Oder sei einfach mal ruhig und lass die Unterstellungen sein.

    Eieiei, ganz ehrlich es gibt genügend Leute hier die mit dir in einem Boot sitzen, oder saßen. Es gab auch tolle Tipps und Anregungen und du pampst nur rum und verteilst smilies.

    Mir isses wurscht, ich üb meinen Teil, mit den wertvollen Tipps die ich gerade in den letzten Tagen hier aus dem Thread mitnehmen konnte. Du kannst dich ja weiter nachts von deinem "Rocker" durch die Strassen zerren lassen. :face_with_rolling_eyes:

    Ich mag es auch nicht, daher kommt bei uns jemand und übernachtet im Haus, wenn Nando mal gar nicht mit kann. Dieses Jahr waren wir auf Rock im Park, wo er eben nicht mit konnte. Aber unsere Nachbarin macht das regelmäßig. Die Hund sind etwas älter und für sie ändert sich nicht viel. Aktuell haben wir wieder so ein Wochenende und die Hunde machen das:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die können raus und rein, wie sie wollen und wir füttern sie. Klar werden sie auch mal gestreichelt, aber zu uns können sie leider nicht. Der Rüde ist komplett blind und findet sich hier nicht zurecht und die Hündin jagt unsere Katzen.

    Nando darf verbellen. Wir wohnen abseits, so dass jeder der hier her kommt, entweder nen guten Grund, oder hier nichts verloren hat. Zufällige Spaziergänger kommen hier nicht vorbei.

    Leider verbellt er alles, auch die Nachbarin, die er kennt und mag und auch Rehe und sowas. Das verbiete ich, wenn es nicht nur kurz ist und er sich reinsteigert. Dann muss er eben auch ins Haus. Er heult dann nämlich auch gerne. Aber hier bellen auch auf anderen Grundstücken mal Hunde, das hört man alles recht weit. Solange es nicht dauerhaft ist, stört das hier keinen.

    Gerade eben kam ein Lieferdienst ans Haus. Normal kommen die nie hoch, da muss man nämlich ca. 50m Treppe hoch. Die haben ansich auch eine Abstellgenehmigung. Der arme Drops brauchte aber nen Code. Nando war im Haus und hat nichts gesagt...gar nichts...auf dem Grundstück hätte er entweder gebellt, oder ihn wahlweise angesprungen und abgeknutscht. Beides net so angenehm für fremde Menschen. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Kannst du das genauer erklären, was du mit gegenkonditionieren meinst?

    Ich versuchs XD

    Du bringst dem Hund das Signal "Ruhe" oder "Pause" bei. Der Hund verknüpft das mit der gechillten, halb-tot auf der Seite liegen und fast-einpennen - Entspannung.

    Jetzt nutzt du dieses Signal nie mehr, AUSSER in den stressigen Situationen. Wann immer dein Hund aufgeregt ist, sagst du das Entspannungssignal. Irgendwann fängt die Gegenkonditionierung an und der Hund verknüpft "Pause" nicht mehr mit Ruhe, sondern mit Aufregung. Darum ist es wichtig, das man das Signal quasi "auflädt" daheim und dem entgegenwirkt. Hat mir eine Trainerin so erklärt und für mich macht das auch Sinn.

    Ah verstehe, aber das hatte ich eh vor, dass man das, wenn man den Hund kuschelt immer auch daheim macht. Aber gut, dass du das nochmal erwähnt hast, dass das wichtig ist. Man hat das unter Umständen ja nicht im Kopf und vernachlässigt das.

    Nando darf verbellen. Wir wohnen abseits, so dass jeder der hier her kommt, entweder nen guten Grund, oder hier nichts verloren hat. Zufällige Spaziergänger kommen hier nicht vorbei.

    Leider verbellt er alles, auch die Nachbarin, die er kennt und mag und auch Rehe und sowas. Das verbiete ich, wenn es nicht nur kurz ist und er sich reinsteigert. Dann muss er eben auch ins Haus. Er heult dann nämlich auch gerne. Aber hier bellen auch auf anderen Grundstücken mal Hunde, das hört man alles recht weit. Solange es nicht dauerhaft ist, stört das hier keinen.

    Edit: Ruhesignal macht nur Sinn, wenn der Hund eine stabile Grundlage hat. Was es in dem Fall halt nicht ist. Zudem vergessen viele, das man das Signal gegenkonditioniert und somit immer wieder "aufladen" muss. Aber wenn der Hund nicht fähig ist, sich zu regulieren und das nicht kennt, kannst du den Hund auch totstreicheln in solchen Situationen.

    Kannst du das genauer erklären, was du mit gegenkonditionieren meinst?

    So schauts bei uns aus, wir wollten das ja üben...aber wie, wenn der Hund sich daheim schon so hinlegt :rolling_on_the_floor_laughing:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich glaub wir müssen das mal auf die Terasse verlegen.

    Ich finde es jetzt schade, dass gute Beiträge mit dem Smilie abgewertet werden. Wir haben ja auch so unsere Themen, und auch wenn ich es nicht nach Farben einteile, arbeite ich nach dem Prinzip mit den Zonen. Hab ich ja in einem anderen Beitrag schon geschrieben. Das dauert halt alles, Nando ist mittlerweile 2. Vielles hat er gut gelernt, an anderen Dingen arbeiten wir immer noch und werden auch noch ne Weile drüber sein.

    Für mich lesen sich deine Beiträge Fenjali teils auch resigniert, so nach dem Motto, kann ich eh nicht ändern. Du bist auch auf die Ideen der anderen nicht mal eingegangen. Ich empfinde da auch wenig Motivation dran zu arbeiten. Ist bestimmt nicht alles so, das ist mir klar. Auch dass man natürlich eher schreibt, was einen nervt und es nicht klappt. Mach ich ja auch gerne. Aber nutz doch das Forum für einen konstruktiven Austausch, wir ihr euch aus der Geschichte rausarbeiten könnt. Und irgendwo gibts für euch auch nen passenden Trainer. Da kann bestimmt auch wer was empfehlen wenn du ernsthaft interessiert bist.

    Ich fürchte ich oute mich als doof, aber ich muss es fragen:

    Irgendwie dachte ich immer das Sheltie, Collies, Aussies, Border irgendwie verwandt sind. Also halt mal vor zig zig Jahren irgendwo halt, wenn man versteht was ich meine.

    Und die haben ja auch alle die gleichen Farben. Außer Red Merle, das gibts nur bei den Aussies und Bordern.

    Sind also doch nicht so verwandt wie ich glaubte, oder haben die Aussies und Border halt nur einen Vorfahren der das reingebracht hat den die anderen nicht haben?

    Aussies sind keine britischen Hütehunde. Ich meine dass man hier verschiedene Hütehunde aus verschiedenen Ländern als gemeinsamen Ursprung für den Aussie annimmt. Ebenso sind nicht alle Rassen zur gleichen Zeit entstanden. Dementsprechend hat man unterschiedliche Rassen als Ausgang benutzt, bzw eingekreuzt.

    Es gibt ja noch viel mehr Hütehunde, auch in Merle.

    Warum gibt es beim Collie z.B. kein Bicolor, beim Sheltie, beim Border und beim Aussie schon? Es wurde halt nicht weitergezüchtet.

    Ich denke da muss man sich mal die Geschichte jeder Rasse anschauen.