Beiträge von TanNoz

    Es ist aber völlig in Ordnung, wenn jemand anderes das bei seinem Hund nicht möchte und deswegen hier schreibt und Hilfe sucht.

    Genau, ich glaube das ist der Punkt. Es gibt Dinge, die Nando macht, die mich weniger oder gar nicht stören. Jules z.B. hat geklaut wie ein Rabe auch den Kindern das Essen. Die haben halt früh gelernt aufzupassen. Sie hat im Grundstück gekläfft ohne Ende, auch ohne Grund. Wenn sie es übertrieben hat, kam sie halt rein. Das war alles nichts was mich gestört hat.

    Aber warum auch immer, an der Leine ziehen mag ich einfach gar nicht. Klar man übt das und ich erwarte da auch nicht, dass jeder Hund das von Anfang an kann, aber irgendwann muss der Hund das können, weil es mich sonst ohne Ende nervt. Deswegen bleibe ich da auch dran und lasse das nicht laufen. Andere haben damit kein Problem, dafür aber z.B., wenn der Hund bellt. Bei uns ists das, aber ich bin sicher, dass schaffen wir auch. Es ist ja schon sooo viel besser, auch bei Aufregung sehe ich Fortschritte.

    20-30 Meter, wie süß.... Das ist ungefähr der Radius meiner beiden Kleinen, Nevio ginge auch locker 100 m und mehr vor, wenn er dürfte. Der ist ja früher wenn er abgeleint wurde einfach losgestartet. Inzwischen nicht mehr (Freilauf gibt es eh nur an übersichtlichen Stellen), aber ja, der Radius wäre schon groß ohne meine Erinnerungen zwischendurch.

    Ich als Retrieverhalter finde das auch sehr süß :lol: Rivers Wohlfühlradius ginge sicher auch um die 100m und mehr (am liebsten ständig im gestreckten Galopp), darf er aber nicht :lol:

    Lilly und Jules hatten bis 20-30m was ich absolut ok finde. Nando hat auch deutlich mehr.

    Mein Hundekind latscht übrigens fröhlich frei mit fremden Menschen mit. Ohne auch nur ein einziges Mal kurz an mich zu denken. Hat sie gestern gemacht. Manch einer würde da die Krise bekommen. Ich find's spannend. Sie hat das schon mit zwölf Wochen gemacht.

    Solange ein (netter) Mensch da ist, ist alles gut für sie.

    So war Nando auch als Welpe schon. Das Gute ist, er bleibt eben auch ohne Probleme mit Freunden, während Mann und ich mal ne Städtereise machen oder sowas. Das Schlechte...Rückruf funktioniert nicht immer ganz so wie es soll. :zany_face:

    konnte ich absolut nichts mit der Grabstelle anfangen und fühlte mich total gezwungen, da hinzugehen und da zu trauern. Das war da so surreal und hat mich eher zu unschönen Gedanken gebracht. (Mir vorzustellen, wie eine toter Mensch verrottet und so…)

    Das geht mir tatsächlich bis heute so und ich weigere mich, meine Liebsten auf dem Friedhof zu "besuchen". Und ich bin mir sicher, sie würden das verstehen und akzeptieren. Ich habe sie dafür immer in meinem Herzen. Ich brauche keinen Friedhof.

    Ich auch nicht. Ich geh da nicht hin. Aber meine Kinder haben schon einige Tiere mit begraben, daher wachsen die damit recht natürlich auf. Die sind traurig, aber nicht traumatisiert.

    Die Seele geht auch in den Himmel bei uns. Und ja mein Grosser hat dann auch schon mal gesagt, dass dann mein Opa mit unserem Hund spielen kann.

    Alle in meiner Umgebung mit Welpen immer so: Die werden so schnell groß - gerne noch untermalt mit - Die Zeit kommt nie wieder. Und ich denk mir so zu a) Gott sei dank und zu b) Gott sei dank!

    Haha, das ist bei mir auch so.

    Ich finde Welpen gar nicht so toll. Also, sind süß...aber ich fieber drauf hin, dass ein Hund draus wird und wir endlich alles uneingeschränkt machen können...

    Mir gehts so mit Welpen und Kindern, ich freu mich immer, wenn die groß sind.

    Ich liebe meinen Kuschelbär auch, aber manchmal ....

    Oder man hatte schon so einen Vollkatastrophenhund in einer immerwährenden Pubertät und jeder Hund anschließend komme einem wie der reinste Engel vor :rolling_on_the_floor_laughing:

    Das ist super, ich habe genau die andere Geschichte und das ist blöd. Man dachte ja man hat Erfahrung und man weiß schon so viel, hat immer alles geklappt. Und dann kommt ER....mein Mann witzelt schon manchmal, ob wir ihn nicht verwursten können. Aber wir haben ihn alle lieb, die ganze Familie und mei...immerhin schön isser ja. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich bin mir sicher, dass alle Lehrer mit meiner Tochter ihren Spaß haben werden.

    Erfahrungsgemäß sind die da irgendwie immer verstummt. Wir haben in der Schule.das Gegebteilige Problem, daheim die grroße Klappe, in der Schule zu wenig Mitarbeit generell. :face_with_rolling_eyes:

    Achja, ich hab bestell gerade Jeans für die Jungs...hilfe ich werd arm. Können die mal aufhören zu wachsen bitte und vor allem, warum gibts keine Jeans, die nicht kaputt gehen. Oder erst nach 10 Jahren oder so. :face_screaming_in_fear:

    Gerade bastele ich an einer neuen Rückwand fürs Bett. Männe hat gesägt und zusammengebaut, ich schleife und lackiere. Sieht schon super aus, aber mind. Einmal schleifen und lackieren muss ich noch.

    Danach kommen die Moppes der Kinder dran. Die schleife ich auch nochmal und lackiere sie mit Parkettlack.

    Bilder folgen, wenn ich fertig bin.

    Hm, die Leckerlies sind hochwertig. Daheim würde er mir am liebsten die Finger dafür abbeissen. Schritt zurück geht in dem Fall nicht. Er hat es ja auch gut gemacht, ich würde es ihm nur gerne deutlicher zeigen.

    Ok, war auch nur so ein Gedankengang, weil ich grad selbst in die Falle getappt war. Ich denke, du findest bei flying-paws dann bestimmt noch etwas. Ich spiele bei Paterson manchmal mit der Zeit. Gestern war er völlig fasziniert von so einer riesigen Mais-Ernte-Maschine und wir waren zum Glück auf der rückwärtigen Seite des Feldes. Da hab ich ihn dann einfach gucken lassen, bis er genug hatte. Aber ich weiß natürlich gerade nicht, ob die Situation irgendwie vergleichbar ist.

    Mit so etwas hat Nando keine Probleme. Unsere Themen sind andere Hunde, da ist er völlig drüber und ruhiges Warten. Letzteres hat er gestern wirklich super gemacht, trotz unglücklicher Umstände....es war im Freilandmuseum voller als wir gedacht haben...also viel Ablenkung.

    Ich habe da noch andere Techniken, die allerdings dann wieder zur Leinenführigkeitsdiskussion hier führen würde, aus der ich mich ja ausgeklinkt habe ... Schau mal die Videos von Fleek in meinem Fotothread, da sieht man, was ich mache, wenn der Hund sich wegbeamt.

    Danke, schaue ich nochmal an.

    Dann musst du eigentlich einen Schritt zurück oder doch nochmal über die Qualität des Leckerchens nachdenken. Paterson ist verfressener Allesfresser, was mich auch kurzzeitig irregeführt hat. Macht schon einen deutlichen Unterschied, ob ich was wirklich Gutes dabei habe. Gerade jetzt, wo Hundi doch eigene Ideen hat.

    Hm, die Leckerlies sind hochwertig. Daheim würde er mir am liebsten die Finger dafür abbeissen. Schritt zurück geht in dem Fall nicht. Er hat es ja auch gut gemacht, ich würde es ihm nur gerne deutlicher zeigen.