Hmpf, gibt's bei Spitzen eine Mute-Taste, die ich einfach noch nicht gefunden habe?
Heute früh beim Tierarzt (Nachkontrolle, wegen einer überstandenen Infektion, also gesundheitlich an sich alles schick): wir kommen an, Columbus geht entspannt mit ins Wartezimmer, legt sich unter meinen Stuhl, alles super. 2 Minuten später kommt der erste andere Hund rein - fieps, quietsch, jodel. Die Besitzerin des anderen Hundes setzt sich um die Ecke außer Sichtweite, und Columbus fiepst dann halt etwas seltener und leiser weiter. Direkt danach kommt eine ältere Dame ohne Tier rein, setzt sich relativ dicht neben mich - fieps, quietsch, fiddel, dotz, wedel. Als nächstes dann eine Frau mit zwei Havanesern, da steigert sich das fiepsen und quietschen dann noch. Hmpf. Die drei anderen Hunde machten keinen Mucks, mein Columbus war eigentlich auch die ganze Zeit noch relativ ansprechbar (er ließ sich jeweils wieder einen Schritt zurück unter meinen Stuhl schicken, absetzen, schaute mich auf Ansprache an), aber er kann sowas halt einfach nicht ohne Geräuscheffekte. Irgendwann schaute er mich auch so richtig konzentriert an, und man sah, dass er sich echt Mühe gab, meinen Anweisungen zu folgen, aber er konnte das Quietschen dabei halt nur etwas runterregeln und nicht komplett abstellen. Ich hoffe mal, das wird mit dem weiteren Erwachsenwerden auch noch besser - oder ich finde irgendwann die Mute-Taste unterm Plüschkragen...
Deswegen müssen wir immer draußen warten.