Beiträge von TanNoz

    Sowas weiß man aber vorher, daß man eigentlich gar keine Zeit für nen Hund hat.... :face_with_symbols_on_mouth:

    es ist eine Ausrede. Entweder will ich einen Hund mit Kindern oder ich will das nicht. Wenn ich es nicht will, dann finde ich Begründungen, warum es schwierig ist.

    Wir arbeiten hier auch voll und haben Kinder und trotzdem haben wir unseren Welpen nicht in den Wahnsinn getrieben.

    Vermutlich sind wir Superhelden oder so...

    Wir hatten eine ähnliche Situation wie ihr, nur mit nur einen Schulkind. Und auch das ging problemlos, wenn man will und eben auch Regeln den Kindern gegenüber durchsetzen kann. Nando war auch ein anstrengender Welpe, der zwar zur Ruhe kam, wenn er aber wach war, war das ein kleiner Teufel auf 4 Beinen. Wir arbeiten auch beide Vollzeit und das war hier auch kein Problem, dank Homeoffice und großem Garten. Aber man muss sich eben auch darauf einstellen und einlassen können.

    Kennt ihr das?

    Kenne das Gefühl, fremdbestimmt zu sein und den Wunsch, einfach wirklich gar nicht zu müssen, gut. Hund fällt da seltenst drunter, das ist meistens Me-Time, aber frag mich nach 11 Jahren Hundehaltung noch mal….

    Nach 12 Jahren Hundehaltung ist das bei mir noch genauso. Allerdings haben wir einen Garten und ich muss gar nichts. Im schlimmsten Fall, z.B. wenn wir krank sind, geht's halt mal nur in den Garten. Aber mit dem Hund Gassi ist für mich auch Erholung...keiner, der mich vollquasselt, oder irgendwas will.

    Also bei uns zeigt der Chip gerade die erwünschte Wirkung. Nando ist draußen wieder ansprechbar und auf einem normalen Level. Er schnüffelt und markiert immer noch gerne und er ist auch bei anderen Hunden noch aufgeregt. Aber er schiesst sich nicht mehr ab. Man kann ihn mit weiter auch einfach weiter schicken, das ging halt auch gar nicht mehr. Er frisst wieder normal und ist deutlich unaufgeregter, wenn er mal warten muss. Heute Nacht waren Hund und Katze das erste Mal wieder zusammen im Schlafzimmer und das hat super geklappt. Hier wurde es seit diesem Jahr ganz schlimm. Die Katzen wurden gestalkt und berammelt, so dass wir trennen mussten. Eigentlich mögen die drei sich wirklich gerne. Das war schon stressig und belastend.

    Langweilig isser bisher nicht geworden, im Gegenteil, er ist wieder viel fröhlicher und aktiver. Nach den ersten schlimmen Wochen mit dem Chip bin ich nun sehr zuversichtlich und sicher, dass es die richtige Entscheidung für uns war.

    Bei uns fängt der Chip langsam an zu wirken. Nando ist aufmerksamer und schiesst sich bei Pinkelstellen nicht mehr so ab. Er schnüffelt noch viel und markiert, aber eben nicht mehr dieses komplett Weggetretene. Bei anderen Hunden ist er klar noch aufgeregt, aber ich erwarte auch keine Wunder. Dadurch, dass er konzentrierter ist, kann er geübte Sachen besser abrufen, wie z.B. vernünftig an der Leine laufen. Er frisst auch wieder besser. Ich hoffe das bleibt so. Leider unscharf, aber beim laufen kann ich das nicht besser. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und er kann das...rumstehen, nichts tun, nicht nerven und still sein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Beste habe ich ja noch vergessen. Ich muss Katze und Hund nicht mehr trennen. Nando hat keinen Stress mehr und die können wieder zusammen in einem Raum sein. Ich hatte ja stark vermutet, dass das hormonell bedingt ist, aber es ist schön zu sehen, dass ich Recht hatte. Leider ist das auch ein riesiges Argument pro Kastra, wenn der Chip ausläuft und das Verhalten wieder kommt.

    Bei uns fängt der Chip langsam an zu wirken. Nando ist aufmerksamer und schiesst sich bei Pinkelstellen nicht mehr so ab. Er schnüffelt noch viel und markiert, aber eben nicht mehr dieses komplett Weggetretene. Bei anderen Hunden ist er klar noch aufgeregt, aber ich erwarte auch keine Wunder. Dadurch, dass er konzentrierter ist, kann er geübte Sachen besser abrufen, wie z.B. vernünftig an der Leine laufen. Er frisst auch wieder besser. Ich hoffe das bleibt so. Leider unscharf, aber beim laufen kann ich das nicht besser. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und er kann das...rumstehen, nichts tun, nicht nerven und still sein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke für den App-Tipp, das geht aber alles nur mit Onlinebanking, oder? (Irgendwie logisch, wenn man so darüber nachdenkt). Schade, Finanzguru ist dann leider auch raus und mit dem anderen muss ich mich noch befassen.

    Paypal geht übrigens (glaube ich) wieder, ich hab jetzt mein KSK-Konto damit verknüpft, das Thema hat sich dann halt komplett erledigt mit der Konto-Auflösung, aber das dauert ja noch ein bisschen.

    Bei dem anderen gibts keine Verknüpfung zu Konten, du trägst da deine Sachen ein und der errechnet dir schöne Statistiken.

    Mir isses zu viel Arbeit, das alles immer zu übertragen, daher nutze ich das nicht.

    Hat jemand eine Idee für eine Finanzplaner/ Haushaltsbuch-App? Für Android und vorzugsweise gleichzeitig für den Laptop`? Und kostenlos?

    Der Sparkassenplaner scheint nur zu gehen, wenn man dort ein Konto hat bzw. Onlinebanking, letzteres mach ich aber nicht und ersteres wird dieses Jahr noch aufgelöst. Ich hätte am Liebsten was von irgendwelchen Finanzinstituten unabhängiges, aber das wird es wohl nicht geben...

    Und noch ne Frage: ich hab doch "mein Paypal gelöscht", also ich hab die Bankverbindung rausgenommen und kann sie nicht mehr einfügen. Jemand Tipps, wo ich mich jetzt hin wenden kann?

    Haushaltsbuch: Money Manager

    Woche 5 hat gestartet und evtl. gehts langsam los. Daheim ist er wieder entspannt wie immer. Und er liegt gerade mit der Katze im gleichen Raum. Das ging lange gar nicht.

    Draußen kann er besser warten, das merkt man schon. Die Aufregung bei anderen Hunden und viel Schnüffeln und Markieren macht er aber immer noch. Aber wir freuen uns auch über Kleinigkeiten und geben ihm die Zeit.