Ich verstehe tatsächlich beide Seiten bei der Kinder-Kontakt-Diskussion sehr gut.
Bei mir persönlich überwiegt die Freude, die ein Hundekontakt Kindern, Eltern, mir - und vor allem meinem Hund - bringt.
Ich weiß um das Risiko, dass doch mal ein Kind grob werden könnte - aber Nastro ist da tatsächlich sicher und ich passe auf wie ein Luchs, so dass ich ihn sofort retten kann, sollte ein Kind auf die Idee einer herzhaften Umarmung kommen. Ich weiß auch, dass es Theater geben kann, sollte ein noch nicht ganz standfestes Kleinkind umkippen, wenn Nastro beim Kraulen-Genießen sich dagegen lehnt.
Ich persönlich gehe das Risiko ein, weil ich den Kindern diese Momente nicht nehmen möchte - und es auch für mich tolle Augenblicke sind.
Ich habe nichtmal Sorge, dass ein Kind Nando umarmen könnte, ich bin mir sehr sicher, dass er damit umgegen kann. Aber er ist stürmisch, springt gerne mal und leckt gerne Gesichter ab. Alleine wenn er die Kinder anguckt zucken die schon zurück. Gerade Kinder ohne Erfahrung erwarten das so ein Hund wie ein Steiftier keine Regung zeigt. Und da ich das nicht garantieren kann gibts eben keinerlei Kontakt. Davon mal abgesehen ist mein Hund eben auch kein Spielzeug für jedermann, an dem er sich mal ausprobieren kann. Ich kann nichts dafür, dass andere Kinder keine Haustiere haben.
Ich hatte das übrigens auch nie und habe mir das als Erwachsene dann eben ermöglicht.