Wie sehr kümmert ihr euch um den Haushalt wenn ihr richtig krank seit?
Ich versteh die Frage nicht.
Wie sehr kümmert ihr euch um den Haushalt wenn ihr richtig krank seit?
Ich versteh die Frage nicht.
Nando hat das Bellen auf Kommando innerhalb eines Tages gelernt. Das mit dem Nichtbellen....ähm ja, wir üben noch.
Alles anzeigenWar grad auf der Homepage, klingt auch echt sehr passend
Das trifft aber auf den Collie auch zu, die sind laut, gesprächig, kommentieren einfach ständig und alles.
Ja es gibt auch welche, die es nicht tun, aber die muss man finden.
Da muss man in den richtigen Linien schauen, dann klappts auch mit dem Sport.
Dazu... mein 10-jähriger kann Nando NICHT führen. Und er hat auch Erfahrung mit Hunden. So ein Collie ist trotzdem ein großer starker Hund. Meiner Erfahrung nach...gerade wenn es für den Sport etwas spritziger sein soll, wirds für Kinder in der Größenordnung schwer.
So und nun zu Nando...er ist der Cousin von Lani und Lucifer und du hast ja gelesen, die sind etwas knackiger. Wir hatten davor einen Sheltie und eine Colliehündin. Es ist also weder für uns, noch für die Kinder der erste Hund. Nando ist sehr wesensfest, kann überall mit, hat keine Probleme mit Geräuschen, Kindern, Hunden oder irgendwas. Lediglich seine Hormone haben ihn gestresst. Er ist ein Hund der sehr körperlich ist, schnell angeknipst, grobmotorisch, aber auch mega verkuschelt. Kontaktliegen ist sehr wichtig hier. Was er nicht mag, hat er stehts sehr deutlich kommuniziert und durchaus Zähne eingesetzt. Die Welpenzeit war manchmal echt anstrengend, gerade mit Kindern. Da hat er, obwohl er echt clever ist, lange gebraucht. Mittlerweile ist er 2,5 und wirklich ein netter Hund. Er liebt unsere Kinder und Menschen generell. Zu Hunden ist er freundlich, lässt sich aber nicht blöd kommen. Er fängt aber nicht zu stänkern an, pöbelt auch nicht an der Leine. Er ist allerdings genau wie unsere vorherigen Hunde laut. Alles wird kommentiert und er heult wie ein Wolf.
Vielen Dank für deine super hilfreichen Erfahrungen. Werde mich jetzt wohl dank euch mal intensiv mit den verschiedenen Züchtern auseinandersetzen und das ganze mal besprechen.
Ist auf jeden Fall Mega hilfreich Erfahrungen von Besitzern der Nachkommen zu bekommen, denn viele Züchter schreiben dann doch ähnliches über ihre Hunde und jeder liebt seine Hunde da fällt es doch schwer überhaupt auf negative Aspekte einzugehen. Nichts desto trotz scheinen Collies doch ganz passend für uns zu sein. Der Hundesport steht bei uns auch nicht extrem im Vordergrund nur sollte es sich eben um einen motivierbaren sportlichen intelligenten Hund handeln. Hundesport wurde bislang ohnehin nur im Garten auf dem eigenen Parcur oder auf der Wiese direkt nebenan betrieben.
Nochmal ein Dickes Danke an euch
Dafür würde sich Nando definitiv eignen. Er macht auch super gerne mit. Und er ist durchaus sehr schnell...schnell im Denken und im Reagieren.
Über Shelties habe ich leider ein paar mal zu oft das Wort Kläffer gehört. Mittlere Größe würde zu uns schon am besten passen auch wenn Shelties in der Tat auch echt ansprechend sind.
Das trifft aber auf den Collie auch zu, die sind laut, gesprächig, kommentieren einfach ständig und alles.
Ja es gibt auch welche, die es nicht tun, aber die muss man finden.
, im Hundesport sieht man sie ja auch eher selten, sicher aus Gründen
Da muss man in den richtigen Linien schauen, dann klappts auch mit dem Sport.
aber ein jüngeres Kind kann dies einfach noch nicht....I
Dazu... mein 10-jähriger kann Nando NICHT führen. Und er hat auch Erfahrung mit Hunden. So ein Collie ist trotzdem ein großer starker Hund. Meiner Erfahrung nach...gerade wenn es für den Sport etwas spritziger sein soll, wirds für Kinder in der Größenordnung schwer.
So und nun zu Nando...er ist der Cousin von Lani und Lucifer und du hast ja gelesen, die sind etwas knackiger. Wir hatten davor einen Sheltie und eine Colliehündin. Es ist also weder für uns, noch für die Kinder der erste Hund. Nando ist sehr wesensfest, kann überall mit, hat keine Probleme mit Geräuschen, Kindern, Hunden oder irgendwas. Lediglich seine Hormone haben ihn gestresst. Er ist ein Hund der sehr körperlich ist, schnell angeknipst, grobmotorisch, aber auch mega verkuschelt. Kontaktliegen ist sehr wichtig hier. Was er nicht mag, hat er stehts sehr deutlich kommuniziert und durchaus Zähne eingesetzt. Die Welpenzeit war manchmal echt anstrengend, gerade mit Kindern. Da hat er, obwohl er echt clever ist, lange gebraucht. Mittlerweile ist er 2,5 und wirklich ein netter Hund. Er liebt unsere Kinder und Menschen generell. Zu Hunden ist er freundlich, lässt sich aber nicht blöd kommen. Er fängt aber nicht zu stänkern an, pöbelt auch nicht an der Leine. Er ist allerdings genau wie unsere vorherigen Hunde laut. Alles wird kommentiert und er heult wie ein Wolf.
Haben wir auch HH hier bei denen alles gut gegangen ist? Die mir ein bisschen Mut machen können?
Hier sind es erst knapp zwei Wochen, aber ich kann jetzt schon sagen, dass sie draußen etwa 50% ihrer Reizoffenheit ablegen konnte. Was für ein Segen, gerade auch für sie - endlich kann sie in Ruhe schnüffeln, statt hektisch ihre Umgebung abzuscannen. (Sie ist definitiv gechillter statt unsicherer!) Ich hatte es an anderer Stelle schon geschrieben: Sie ist jetzt mehr "bei sich". Drinnen ist sie unverändert entspannt, sie frisst auch wieder besser (das Mäkeln hat ein Ende).
Die Kastra war problemlos, Wundheilung perfekt.
Fell wird man sehen, aber das wäre für mich angesichts der Problematik mit der Scheinschwangerschaft kein Ausschlusskriterium gewesen.
Bei uns hier auch. Nando ist seit ca. einem halben Jahr gechippt. Seit dem ist es bei uns sowas von entspannt. Die Kastration war problemlos, keine Probleme danach und das Fell schaut immer noch gut aus. Lediglich die Fresserei muss ich im Auge behalten, ich fürchte er neigt dazu jetzt zuzunehmen.
Alles anzeigenAber die Katzen müssten vorher weg, nie wieder kommen ihn Katzen in die Wohnung
Was machen Katzen denn so Schlimmes, in Wohnungen oder Häusern?
Anders gefragt:
Hinterlassen sie mehr Spuren, als Hunde?
Hier leben keine Katzen, dem Holzfußboden sieht man aber die Hunde an.
Pflegi schaut gerne aus dem Fenster, also ist die Fensterbank zerkratzt.
Überall, wo die Hunde rumlungern sieht man das natürlich auch den Wänden an.
Die Kratzspuren kann man renovieren, aber wenn Katzen ins Haus pinkeln...da kannste am Ende generalsanieren.
Naja kleine Anekdote, nicht nur der Hund war nach der Kastra nicht zurechnungsfähig. Und natürlich hat er mich nie wieder angeknurrt.
Siehste, Nando hat das vorher schon gemacht, wenn ich beim Bürsten in das heilige Gebiet kam. Nach der Narkose aber nicht. Der war aber bis auf das Fiepen echt fit. Hat auch am gleichen Tag schon groß gemacht und auch sonst keinerlei Schmerzen gezeigt.
Sorry fürs schon wieder nerven, aber hatten eure Hunde nach der Kastration auch Angst davor, zu laufen?
Nein, gar nicht, wenn es nach ihm gegangen wäre, wäre der gleich wieder losgerannt. Aber ich hab hier schon hin und wieder von Rüden gelesen, die Probleme hatten.
Nando war von der Narkose etwas fiepig, aber ansonsten hat den das nicht gestört. Der wollte sofort wieder hoch. Ich hab ihn gelassen, auch wenn er eigentlich nicht sollte. Aber ihn davon abzuhalten wäre vermutlich schlimmer gewesen, als den kleinen Hopser zuzulassen und dann war Ruhe.
Wir haben jetzt den Rückruf neu aufgebaut. Wenn ich rufe gibt's Leckerli, wenn ich pfeife als Superrückruf wird gezergelt. Damit lässt sie sich jetzt auch endlich von Mäusen abrufen. Leckerli waren zu langweilig im Vergleich zu Mäusen. Aber zergeln liebt sie. Ich mache mir aber keine Illusionen...bei Wild wäre sie wahrscheinlich trotzdem weg. Zumindest konnten wir es noch nicht testen. Aber ich bin da nicht gerade hoffnungsvoll 😅
Zumindest jagt sie nur auf Sicht. Spuren sind spannend, aber nicht so, dass sie da ernsthaft hinterher gehen würde.
Also so ein halber Jagdcollie 🤣
Wir haben auch wieder einen Fuß in der Tür, seit die hormonelle Situation passt. Er kommt jetzt sogar auf dem Grundstück freudig angerannt und er lässt sich in letzter Zeit immer stoppen, wenn er durchstarten will. Am Wild werde ich das auch nicht testen...die Schlepp bleibt daher auch weiterhin unser Begleiter
Panini sorry für den Lachsmilie, wir könnten den Namen Brodie durch Lucifer ersetzen.
Wobei er bei Fremdhunden inzwischen reeeelativ gut abzurufen ist, aber wehe Wild taucht auf. Ich kann ihn von einer Spur abrufen inzwischen, das freut mich auch total, aber bei Sicht ist er weg, bzw wäre es. Bislang konnte ich es verhindern. Und halt wirklich schnell. Er ist ja auch viel an der SL, daher hatte ich bei so einem Event auch mal ne komplett verbrannte Hand von der SL (seitdem nur noch mit Handschuhen, auch beim Trailen), aber gehalten hab ich ihn dennoch.
Dass ich das Jagen komplett rauskriege glaube ich auch nicht mehr. Ich sehe es, wenn er was in die Nase bekommt und da er dann auch noch ansprechbar ist, wird er dann angeleint. Aber wäre er entspannt im Freilauf und ein Reh geht vor ihm hoch, ich glaube nicht dass er sich abrufen ließe.
Nando macht auch mit. Jules war nicht so extrem die konnte man stoppen.