Beiträge von TanNoz

    Ich würde kein Auto ohne Probefahrt kaufen und ohne, dass MEIN KFZler da drauf geschaut hat. Weil ich keinen Plan habe. Außer: Springt an. Gut. Springt nicht an. Doof. Zumindest testen, ob der anspringt und die Bremsen funktionieren, schaffe aber sogar ich. Und das mache ich auch, egal, was mir erzählt wird. Da stellt sich doch auch keiner hin und sagt: Wie, Sie wollen das testen? Das ist ja jetzt übergriffig!!! Nein, das ist normal.

    Und dabei geht es nur um ein Ding, nicht um ein Lebewesen, bei dem vielleicht zeitnah tierärztliche Behandlung nötig ist.

    Auch keinen Neuwagen (analog zum Welpen vom seriösen VDH-Züchter)? Also ich und viele andere würden den bestimmt auch so mitnehmen, nach Probefahrt aber ohne den auf Herz und Nieren vom eigenen Mechaniker durchchecken zu lassen. Weil es eben ein NEUwagen direkt vom Fachhändler ist (und du bei Mängeln vollumfänglich durch Garantie etc. abgesichert bist).

    Und Probefahrt beim Auto ist dann sowas beim Welpen wie...läuft, frisst und gefällt mir.

    Und das sehen die meisten wohl. Ich habe ansich kein Problem mit Fehlern und nehme bewusst auch so einen Hund, wenn er mir sonst gefällt. Nando war auch so ein Kauf, bei dem sofort klar war, für Ausstellungen ist der nichts. Zwar wegen Nichtigkeiten, aber nutzt ja nichts. In dem Fall der Te hätte ich aber die Kosten des Abklärens, dass es wirklich nur ein Schönheitsfehler ist, gerne übernommen bekommen. Also sprich, das Röntgen des Hundes.

    Ich habe ein bisschen Angst das er vielleicht schon knurrt oder so wenn mein Sohn den Napf hinstellt 🙈

    Der Hund liegt auf seinem Platz und bleibt da. Dort kann er knurren, Sohn geht ja nicht hin. Das Futter bekommt er dann in der Küche oder im Flur und wird explizit dorthin gerufen. Dein Sohn soll nicht zu ihm hin gehen und das Futter dort an seinen Platz stellen.

    Also für mich klingt das alles extrem zwanghaft. Muss der Hund tatsächlich immer angebunden werden und nen Maulkorb tragen? Mein großer Sohn ist 10, also ein ähnliches Alter und ich kann mir so ein Zusammnleben wirklich schwer vorstellen.

    Wenn man etwas tun wollen würde, würde ich auch über Futter gehen, aber über die täglichen Rationen im Napf. Kind bereitet vor, stellt hin, ruft Hund und geht weg. Der Hund merkt so, dass das Kind sich kümmert, verknüpft es positiv, muss aber keinen Kontakt aufnehmen, weil der Junge ja den Napf verlässt. Ausserdem würde ich gucken, ob er zu Spaziergängen mitgehen kann, ohne etwas am Hund zu machen.

    Was es auf keinen Fall geben darf ist, dass der Junge zum Hund hin geht, schon gar nicht, wenn der auf seinem Platz liegt.

    Achtung: Die langhaarigen Hunde aus so einem Wurf sind nicht langhaarig genug und die kurzhaarigen sind nicht kurzhaarig genug. D

    geht es da wirklich nur um die Länge des einzelnen Haares?

    Bei den Langhaarcollies muss man als Züchter ein Auge drauf haben, dass sich die Unterwolle bzw. das "harsche", griffige, der Deckwolle passend vererbe,

    sonst kommt es tatsächlich zu Hautproblemen durch UV.

    Aber auch da sollte Langhaar×Kurzhaar kein Problem darstellen. Aber klar, da haste dann das Gleiche zu kurze Langhaar und zu lange Kurzhaar.

    Ich musste nicht mal rechnen, S-Index ist 1 (13cm zu 13cm)

    Externer Inhalt cdn.discordapp.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei uns auch, egal ob oben über den Schädel, oder seitlich

    Meine Kollegin ... wir sind gestern nebeneinander her gelaufen, sie mit Handtasche über die Schulter gehängt und ich, die sie alle paar Schritte vom Arm gepflückt und wieder nach oben geschoben hat XD

    Ich dachte, es liegt an der dicken Jacke ... aber ich kann das auch im Sommer nicht. Ich bin handtaschenuntauglich gebaut oder so ...

    Vermutlich sind deine Schultern etwas abfallend. Ist einfach ne Sache, wie der Körper gebaut ist.