Und da die Kleinen ja selber aussuchen dürfen und der Tragekonfort auch exquisit sein muss, landet man dann bei "step by step" für 280 Öcken.
Das hat nichts mit exquisit zu tun, die Marken kosten alle so viel. Es gibt zwar auch günstigere Sachen, die sind aber beim Thema Qualität, Ergonomie usw. leider auch entsprechend.
Wir haben ein Design aus dem letzten Jahr genommen und mit Rabatten 140 Euro gezahlt. Immerhin die Hälfte vom ursprünglichen Preis.
Wenn man ein Kind hat, das nicht außergewöhnlich zierlich oder kräftig ist,
wird es wohl ohne Beratung klappen.
Meine Jungs sind recht normal, trotzdem waren wir bei beiden bei einer Beratung. Es muss sich für sie auch gut anfühlen. Mein Kleiner hatte sich einen Rucksack angeschaut, der ihm gefiel. Hätte ich ihm auch gekauft und passte ihm auch. Nach dem Probieren von mehreren Modellen wollte er dann lieber Ergobag. Also haben wir dort ein Design gesucht, was ihm gefällt...und der Mama.
Ansonsten bin ich da durchaus für Second Hand etc.
Wenn ich sehe, wie mein großer Sohn seinen Ranzen jetzt 4 Jahre rumgeschleift hat...nee der Kleine soll den nicht erben müssen. Und nein, mein Großer hat den Ranzen nicht absichtlich irgendwie geworfen oder so, es ist einfach die Abnutzung nach 4 Jahren. Ein gebrauchtes Modell kam daher für uns nicht in Frage, obwohl der Kleine sonst viel vom Großen übernimmt.