Beiträge von TanNoz

    Hi, sagt mal, hat jemand von euch einen Sheltie mit etwa den Eckdaten: 38 cm und ca 11 kg?


    Ich brauchte mal die Rückenlänge. Ich möchte eine m DryUp kaufen und hab keine Ahnung, welche Größe. Nando ist ja sehr viel größer und ich fürchte, ich habe das Gefühl für die Größe eines Shelties verloren. :see_no_evil_monkey:

    42cm bei Lucca (38.5cm)

    Hm vermutlich muss ich dann den Mini kaufen mit 40cm. 45 wird vermutlich schon wieder zu groß und der normale fängt bei 48 erst an. Nando trägt da ja L mit 65 cm Rückenlänge. Das sind so ganz andere Dimensionen.

    Ich melde mich auch mal wieder. Uns geht's super, Nando ist ein Traumhund geworden. Immer noch frech wie Oskar, aber er weiß, wann er sich benehmen muss. Er ist auch megaentspannt, wenn Kinder um ihn runwuseln, auch Kleine und wenn die ihn anfassen bleibt er total ruhig und lässt sich streicheln. Ich versuche es trotzdem soweit wie möglich zu vermeiden. Aber es ist gut zu wissen, dass er da so entspannt ist.


    Ansonsten ist sein Lieblingsplatz nach wie vor bei uns im Bett. :beaming_face_with_smiling_eyes: So ca. 20 Uhr ist Feierabend und dann will er ins Bett. Da wird er dann auch etwas unleidlich, wenn die Kinder, dann nerven und tut das lautstark kund.


    Sein Gewicht haben wir trotz dessen, dass er so verfressen ist gut im Griff, aber gut, besser als vor der Kastra, als er gar nichts gefressen hat. Leider hat er etwas flusiges Fell bekommen. Er sieht immer noch gut aus, aber wenn man es anfasst, merkt man wie weich das Fell an manchen Stellen ist.


    Wor freuen uns jeden Tag, dass wir uns für ihn entschieden haben. Der passt so gut zu uns und die Kinder lieben ihn auch. Mein Großer Sohn will ihn auch gerne schon führen, was ansich auch gut klappt. Aber ich hab manchmal etwas Sorge, dass irgendwas Unvorhergesehenes passiert und nehme ihn am liebsten selbst. Ganz alleine Gassi darf er sowieso noch lange nicht. Ich pack später mal ein aktuelles Bild von ihm her, ich muss nur mal mei Konto richtig aktivieren.

    Hi, sagt mal, hat jemand von euch einen Sheltie mit etwa den Eckdaten: 38 cm und ca 11 kg?


    Ich brauchte mal die Rückenlänge. Ich möchte eine m DryUp kaufen und hab keine Ahnung, welche Größe. Nando ist ja sehr viel größer und ich fürchte, ich habe das Gefühl für die Größe eines Shelties verloren. :see_no_evil_monkey:

    wir haben bisher immer auf den Rat einer Bekannten gehört, die meinte, dass Shelties sehr sensibel sind und von Tabletten daher dringend abrät. Sie gäbe nur Frontline.

    Solange dein Sheltie nicht MDR1 betroffen ist sollte es doch garkein Problem sein.

    Taro, auch Sheltie, hat Bravecto bekommen mit nichtmal ganz 1 Jahr, problemlos vertragen und bis jetzt hab ich zumindest keine Zecke mehr irgendwo gefunden.

    Bravecto geht auch bei MDR1...ein Grund, warum mein Sheltie das damals bekommen hat.

    Die können recht grosse Distanzen wandern. 1 - 2 km sind keine Seltenheit. Oft brauchen sie das Wasser ja lediglich zum Laichen, den Rest der Zeit leben viele an Land.

    Also der fühlt sich im Wasser scheinbar recht wohl, ab und an hockt er mal auf einem Blatt der Seerose...ist wie im Bilderbuch. :beaming_face_with_smiling_eyes:


    Aber vom Weg er könnte das dann passen, das ist deutlich weniger als 1km.

    Kürbisgewächse ziehe ich vor und pflanze sie erst aus, wenn sie schon über die Primärblatt-Phase (das sind die ersten Blätter nach den Keimblättern) hinaus sind, dann sind sie robust und gross genug, um auch etwas Schneckenfrass zu verkraften.

    Was ich wegen der Schnecken auch nicht mehr mache: nach dem Pflanzen angiessen. Ich wässere die Wurzelballen vorm Pflanzen gut und setze sie dann ein. Mehr nicht. Und ich pflanze nie bei Feuchtigkeit, immer eher bei Trockenheit.

    Ja groß genug waren die. Das mit dem Giessen sage ich nochmal meinem Mann, ich glaube das ist auch ein wichtiger Punkt.

    Achso und die blöden Nackschnecken haben unsere Zucchini gefressen. Die ganzen Tips von wegen Tagets pflanzen, oder Kaffessatz jucken sie scheinbar nicht. Gift wollen wir nicht, was kann man noch machen? Kapuzinerkresse wollte ich noch sähen, aber ob sie das abhält?

    Wir haben nen Frosch im Teich, ein richtig schönes Exemplar. Ist der Erste, in den letzten Jahren waren sonst immer nur Kröten zum Laichen da. So nun schreit der Arme hier nach seiner Frau....stört hier niemanden, das ist nicht das Problem, aber wie kommt so ein Frosch überhaupt hierher? Wir wohnen etwas erhöht am Hang, weit und breit kein See oder Teich nur ein kleiner Bach ist auf der anderen Seite der Straße. Weiter vorn Richtung Stadt ist in einem Schrebergarten ein Teich mit Fröschen, die hört man immer, wenn man vorbei fährt. Aber son Frosch denkt sich doch nicht, ich lauf mal da nen halben Kilometer hinter und dann aufn Berg da ist bestimmt ein Teich?


    Also wir würden uns freuen, wenn er zumindest noch ne Froschfrau bekäme.


    Achso, wie überwintern Frösche? Kann man denen irgendwie was schön machen?

    Also der Hund muss meinetwegen mit niemandem Kontakt haben. Das weiß auch mein ganzes Umfeld und ich mache mich gerne unbeliebt damit :tropf:

    Mein Umfeld ignoriert ihn auch - na ja so gut sie es eben können. Das Problem ist, dass das stationär leider nichts nützt. Denn die Kontaktaufnahme erfolgt durch meinen Hund. Und er wuselt da auch rum, selbst wenn das Gegenüber nicht drauf eingeht.

    Okay. Aber warum lässt du das dann zu? Leine an den Hund, verbieten.

    Es ist ein Goldi, das alleine erklärt schon vieles. Muss man nicht gut finden, in dem Alter sind aber viele von denen noch so.

    Ein Mesh-gepolstertes Geschirr

    Mesh ist etwas, was mir genau deswegen nicht ins Haus kommt. Ich würde auf jeden Fall noch am Material und an der Art optimieren. Ein Zugstop sitzt viel lockerer, das kann man nicht vergleichen. Ich hab mit Leder gute Erfahrungen gemacht.