Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Oh, hab ich vergessen, Sayah ist ein Rhodesian Ridgeback.


    Und im Vergleich zu ihr finde ich Dalmis weitaus "aufgeregter" und schwieriger auszulasten.
    Aber das mag ein subjektiver Eindruck sein.


    LG
    Tina


    Naja, mal ganz ehrlich, nen RR würde ich aber auch keinem Anfänger aufs Auge drücken. Unter Umständen kann der auch nen ordentlichen Jagdtrieb mitbringen.


    Ich finde den Collie eigentlich ne gute Alternative.

    Zitat

    ich halte es eben auch wichtig, für die sicherheit von allen beteiligten zu sorgen.
    klar braucht ein hund freilauf, soll mit anderen hunden spielen.
    aber wenn die gefahr zu groß wird, dann muss der bewegungsfreiraum auch mal KURZFRISTIG eingeschränkt werden dürfen ;)


    Im Grunde stimme ich dir ja zu....es kommt vor allem auf das kleine Wörtchen kurzfristig an. Da liegt doch der Hase begraben. Soweit ich mich allerdings erinnere war das in dem anderen Beitrag nichts kurzfristiges.

    Zitat

    meiner läuft eben nicht and er leine - weil er sich zuverlässig abrufen lässt ;)


    wenn mein hund sich aber nicht abrufen lassen würde, würde ich erstmal mit der schlepp üben



    Kein Hund hört 100%, das kann man nie garantieren, schon gar nicht wenn der Hund noch jung ist. Und ich bin eben der Meinung, auch dann sollte ein Hund Freilauf bekommen. Und Toben mit der Schleppleine halte ich nicht nur für unsinnig, weil der Hund eh schnell aus dem Einflussbereich heraus ist, sondern auch für sehr gefährlich, für alle beteiligten Hunde.


    Genauso wie es Grundrechte für Menschen gibt, gibt es das auch für Hunde, und Freilauf gehört für mich dazu, und das nicht nur einmal in der Woche, in der Hundeschule.

    Zitat

    Ich fürchte wir überfordern den/die TS gerade.


    Gerade gedanklich noch zukünftige Besitzer eines Münsterländer Welpen sollen sie nun Pflegestelle für einen erwachsenen Dalmatiner in Not sein :shocked:


    (Btw die Frage, kann man problemlos Pflegestelle werden wenn beide Vollzeit berufstätig sind?)


    Vor allem finde ich es bedenklich sich als Pflegestelle anzubieten, wenn man unter Umständen keine Erfahrung mit Hunden hat. Dann vielleicht noch als ersten Hund einen Nothund, der eventuell massive Probleme mit sich bringt aufnehmen.


    Und zum Münsterländer....werden die eh nicht nur an Jägerhände abgegeben, oder verwechsle ich da etwas?

    Zitat

    die rede war hier auch nicht nur von einem freilaufgebiet ohne gefahren, sondern von einer umgebung, in der normale fußgänger, radfahrer, jogger, etc auftauchen können. vielleicht auch mal ein landwirtschaftliches fahrzeug.
    da sollte ich meinen hund abrufen können. kann ich es nicht, gehört er an die schlepp.


    Bei uns ist das Freilaufgebiet nicht abgegrenzt. Es gibt wohl 2 Wege, der eine da laufen die Hundehalter, auf der anderen Seite der Wiese die Nichthundehalter. Es ist für jeden Hund möglich dort an die Nichthundehalter (Spaziergänger, Jogger, Fahrradfahrer, Inlineskater) zu kommen. Du müßtest deinen Hund dann nach deiner Aussage anleinen, oder nicht? Ich mache das nicht, ich vertraue meinem Hund. Mit Schleppe kann mein Hund nicht richtig spielen, damit ich noch Einfluss habe, dürfte sie ja höchstens 20 Meter weg von mir, und das reicht halt nicht für ein ausgelassenes Spiel mit anderen Hunden. Wie ich auch schrieb, Stadtgänge oder gut befahrene Straßen gibts bei uns auch nur mit Leine.


    Aber ich glaube das war nicht der Grund für diese Diskussion. Wenn gesagt worden wäre, Hund in der Stadt an der Leine, und mind. einmal pro Tag Freilauf und toben mit anderen Hunden, gäbe es diesen Thread nicht. Es ging meines Erachtens darum, ob der Hund immer an der Leine sein sollte.

    Zitat

    Ich hab das Bild ohne Ton gesehen und weiß daher nicht, ob irgendwas darüber erzählt wurde, aber Schwäne leben ihr Leben lang monogam, mit immer dem selben Partner. Da wäre Trauern verständlich.
    Aus dem Video allein kann ich das nun aber nicht soo doll sehen. Er schaut halt, aber man weiß nicht, wie er sich anschließend verhält


    Nicht nur Schwäne, gerade bei Vögeln kenne ich einige Arten, die so leben. Papageien z.B.

    Ich verstehe deine Frage auch nicht so ganz. Du hast selbst einen Sheltie und kannst sehen wie sich der verhält. Das der von deinen Bekannten so ist...nunja, das ist sein individueller Charakter. Am besten schaust du dir die Hunde bei Züchtern an, du wirst sehen, jeder ist anders. Die allgemeinen Eigenschaften kann man dem Rassestandard entnehmen, aber die helfen dir bei deiner Entscheidung auch nicht wirklich weiter.


    Zitat

    Mit Shelties habe ich auch keine Erfahrung, aber sie sollen ja sehr gelehrig sein wie alle Hütehunde und das kannst Du Dir sicher zunutze machen.


    genau, und damit hat man es meines Erachtens super leicht, unerwünschtes Verhalten ab- und erwünschtes anzutrainieren. Zumindest bei uns klappt das super.

    Zitat

    Ob nu wirklich und in echt ein Kampfhund mit drin ist, ist doch letztlich nur durch überaus aufwändige Gentests zu beweisen. Durch reines Anschauen ist ja bei vielen Mischlingen nur schwer nachzuvollziehen, was da nun genau drin ist. Außerdem kann es auch ein Mix mit einem anderen Molosser-artigen Hund sein,der eben nicht auf der Liste steht.


    Wenn der Hund verträglich ist, wie die Themenstarterin ja schreibt, ist die Gefahr, das was passiert ja ohnehin nicht höher als bei anderen Hunden. Und ganz nebenbei bemerkt: Auch wenn ein Schäferhund, Boxer, Collie, Dackel oder sonst eine Rasse beißt kann das für den jeweiligen HH im Falle einer Anzeige mehr als unangenehme Folgen haben.
    Bei mehrmaligen Vorfällen hat das OA auch das Recht z. B. einen Dackel einzuziehen und ggf. einzuschläfern. Das ist völlig rasseunabhängig!


    Zum Teil gebe ich dir Recht, zum anderen nicht. Wenn man denn die Herkunft des Hundes weiß, und das verschweigt, oder gar absichtlich Dokumente verschwinden läßt, dann ist das nicht rechtens. Passiert dann doch etwas und irgendeiner kennt den Hund immer....dann hat man unter Umständen strafrechtliche Folgen zu fürchten. Ich halte von solchen "Machenschaften" gar nichts.

    Zitat


    sorry, mal kurz OT, aber frau ist "tierisch" neugierig ;)
    ooh, ralf, wieso haste den nicht behalten?
    bist du jetzt hundelos?
    in deinem Profil steht gar kein Hund drin :???:


    Nochmal OT: Einen Patenhund im Th hat man normal nicht daheim. Man unterstützt diesen Hund mit Hilfe eines Patenvertrages mit Geldspenden. Oftmals gehen diese Leute dann auch mit den Hunden Gassi und kümmern sich etwas um sie. Aber die Hunde bleiben wie gesagt in der Regel im TH.