Also ich gare den Reis immer in der Pfanne mit, in Brühe dann kommt verschiedenes Gemüse rein und ich liebe das mit Wiener Würstchen. Kinderessen wurde mir mal gesagt
Beiträge von TanNoz
-
-
Viel wird da nicht kommen, da diese Rasse sehr selten ist und wenn ich beim VDH schaue, es gibt scheinbar auch keine Züchter hier. Wundern würde es mich nicht, auch vom Suomenlapinkoira weiß ich, das der gar nicht, oder nur sehr ungern ins Ausland abgegeben wird.
Zitat(Manchmal frag ich mich ja, ob man immer dem Typ Hund verfällt, den man als Kind um sich hatte-also ich meine, gibt es eine frühkindliche Prägung auf bestimmte Rassen? grübel)
Ich glaube schon. Der Collie war der einzige Hund vor dem ich als Kind nie Angst hatte (Lassie läßt grüßen) Und auch heute noch komme ich nicht von diesen Hunden los. Collies in den verschiedenen Variationen sind immer meine Favoriten.
-
Zitat
ich bilde mir immer ein, das es einem Hund nicht reichen kann 30 Minuten zu laufen.
Einem 5 Monate alten Hund muß das reichen. Wenn er zu hibbelig ist, bring ihm Ruhe bei.
Beim spielen kann ich nicht viel helfen...Lilly spielt nicht *seufz* Aber wir arbeiten dran. Was ist zum Beispiel mit Suchspiele usw. Alles was eher was fürs Köpfchen ist würde ich bevorzugen.
-
Ich würde es mal mit weniger Temperatur und längerer Backzeit probieren. Und ansonsten den Tip mit der Alufolie beherzigen.
Wie prüfst du, ob der Teig fertig ist, du müßtest es ja merken, wenn du reinstichst?
-
Zitat
und haben an allem und jedem Interesse
Und genau das halte ich unter Umständen für sehr schwierig zu händeln. Gerade für einen Anfänger kann das schwer sein, ein Hund der da etwas zurückhaltender ist, ist meiner Meinung da einfacher. Auch seine Verfressenheit ist nicht immer einfach. Jeder der Leckerchen hat ist sein bester Freund und auch viel interessanter aus Herrchen, von dem was da auf dem Boden so rumschwirrt mal abgesehen.
Auch habe ich nicht nur einmal gehört, das viel Labradore den so viel gepriesenen Will-to-please eben nicht haben. Dessen sollte man sich immer bewußt sein, das man so ein Exemplar erhalten könnte.
Alles in allem würde ich sagen, ein Hund wie jeder andere;) Wenn man sich ausgiebig mit der Rasse beschäftigt und diese passend zu sich und seinen Lebensumständen wählt, zusätzlich sich mit Erziehungsmethoden beschäftigt, dann kann auch ein Anfänger sehr glücklich mit einem Labrador werden. (Aber auch mit einer anderen als schwierig geltenden Rasse ;))
-
Zitat
PS: Ich habe eher das Problem, dass andere sich einfach nicht durchsetzen können und er ihnen auf der Nase rumtanzt, obwohl er eigentlich weiß, wie es geht, was er darf und was nicht. Heisst ja nicht, dass er es nicht kann. hust big grin
Nicht unbedingt nur Durchsetzen, Lilly sieht das auch gar nicht ein, etwas für fremde Leute zu tun.
-
Ich glaube auch, das du zwar richtig gehandelt hast, die Diskussion aber unnötig war, weil er sowieso nichts lernt.
Uns ist am Sonntag etwas ähnliches passiert. Samstag war noch alles ok und nix zu bemerken. Sonntag abend dann klebten die Rüden an Lilly...tja erster Tag der Läufigkeit. Wir also runter von der Hundewiese und auf den Heimweg, Lilly folgte auch brav, auch ohne Leine und blieb bei uns. Ein Labrador folgte uns die ganze Zeit und Herrchn interessierte das Null. Auch das Lilly sich schon arg bedrängt fühlte. Ich bin dann immer dazwischen gegangen, aber naja, der Hund folgte uns immer noch. Herrchen hatte sich auch komplett weggedreht, da wurde nicht gerufen oder gar mal versucht den Hund heranzuholen.
Fand ich auch nicht gut...aber gesagt habe ich nichts, wenn wir erfahrener mit sowas wären, hätten wir es vielleicht vorher gemerkt, das sie läufig wird. Und eine Diskussion hätte glaube ich auch nichts gebracht. Ich gehe nun immer in die Weinberge bei uns, da dort kaum Hunde zu treffen sind
-
Achso ok...hätte ich wohl genauer lesen sollen.
-
Ja aber das ist doch züchten mit den F1-Hunden, oder hab ich da was falsch gelesen
-
Ich habs bisher auch immer auf die schnelle Tour gemacht, sowohl bei den Katzen als auch beim Hund, bisher bin ich damit gut gefahren. Es kann natürlich auch Probleme geben, aber darauf könntest du dann reagieren.
Achja, was verstehst du denn unter einem Mini-Havaneser? Die sind doch normal schon recht klein. *wunder*