ZitatJetzt bin auch verwirrt - unseren Pudel haben wir erstmal geschoren, da er viele kahle Stellen hatte, die nun langsam zuwachsen und der Unterschied zum Resthaar ziemlich blöd aussah. Allerdings muss das auf Dauer anders sein - ich denke über den kauf einer Schermaschine nach. Nur welche ist mir absolut unklar. Dasty hat eher gelockte Haare. Habt ihr evtl. einen Tipp für mich?
LG
taringa
Ein Pudel hat ja wieder ein ganz anderes Fell und mit dem Scheren auch keine Probleme.
ZitatAuch wenn ich warscheinlich gleich gesteinigt werde , aber ich glaube es gibt nur sehr wenige Rassen , die man nicht scheren /trimmen darf , ich glaube , das es der stolz einiger Besitzer ist , genauso wie viele meinen , das man die Haare vor den Augen z.b bei einem bearded nicht abschneiden darf !
Es gibt Gründe warum nicht jeder Hund geschoren werden sollte, und die wurden schon genannt. Solche Sprüche wie "weg was keine Funktion hat" sind sowas von unsinnig, eben weil das Fell eine Funktion hat. Und wer diese schon erwähnten verhunzten Cocker gesehen hat, der weiß warum diese Hunde getrimmt und nicht geschoren werden sollten. Aber man muß auch nicht lesen was andere schreiben oder drüber nachdenken Und ja es hat auch einen Grund warum einige meinen, das Fell über den Augen eines Beardies gehört nicht geschnitten. Das hat auch nix mit stolzer Besitzer zu tun, aber egal. Ich kann mich auch an einen Fall hier im Forum erinnern, da fragte eine Besitzerin ganz verzweifelt warum das Fell ihres Aussies nach dem Scheren so komisch nach wächst.
Ich selbst schnippel an meinem Hund höchstens an dem Fell zwischen den Pfoten rum, ansonsten wird nur die Unterwolle entfernt. Das macht viel aus. Aber vielen ist das eben zu zeitaufwändig, Scheren geht schneller und dem Hund gehts oberflächlich gesehen besser. Warum das ein Trugschluß ist, wurde ja hier schon geschrieben. Aber wie gesagt, man muß es von Rasse zu Rasse betrachten.