Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Jetzt bin auch verwirrt - unseren Pudel haben wir erstmal geschoren, da er viele kahle Stellen hatte, die nun langsam zuwachsen und der Unterschied zum Resthaar ziemlich blöd aussah. Allerdings muss das auf Dauer anders sein - ich denke über den kauf einer Schermaschine nach. Nur welche ist mir absolut unklar. Dasty hat eher gelockte Haare. Habt ihr evtl. einen Tipp für mich?
    LG
    taringa


    Ein Pudel hat ja wieder ein ganz anderes Fell und mit dem Scheren auch keine Probleme.



    Zitat

    Auch wenn ich warscheinlich gleich gesteinigt werde , aber ich glaube es gibt nur sehr wenige Rassen , die man nicht scheren /trimmen darf , ich glaube , das es der stolz einiger Besitzer ist , genauso wie viele meinen , das man die Haare vor den Augen z.b bei einem bearded nicht abschneiden darf !


    Es gibt Gründe warum nicht jeder Hund geschoren werden sollte, und die wurden schon genannt. Solche Sprüche wie "weg was keine Funktion hat" sind sowas von unsinnig, eben weil das Fell eine Funktion hat. Und wer diese schon erwähnten verhunzten Cocker gesehen hat, der weiß warum diese Hunde getrimmt und nicht geschoren werden sollten. Aber man muß auch nicht lesen was andere schreiben oder drüber nachdenken ;) Und ja es hat auch einen Grund warum einige meinen, das Fell über den Augen eines Beardies gehört nicht geschnitten. Das hat auch nix mit stolzer Besitzer zu tun, aber egal. Ich kann mich auch an einen Fall hier im Forum erinnern, da fragte eine Besitzerin ganz verzweifelt warum das Fell ihres Aussies nach dem Scheren so komisch nach wächst.


    Ich selbst schnippel an meinem Hund höchstens an dem Fell zwischen den Pfoten rum, ansonsten wird nur die Unterwolle entfernt. Das macht viel aus. Aber vielen ist das eben zu zeitaufwändig, Scheren geht schneller und dem Hund gehts oberflächlich gesehen besser. Warum das ein Trugschluß ist, wurde ja hier schon geschrieben. Aber wie gesagt, man muß es von Rasse zu Rasse betrachten.

    Zitat

    Die Katzen hat er nie lange- nicht weil sie überfahren werden, sondern weil sie regelmäßig mitgenommen werden! Von allen möglichen Leuten, die meinen, nur weil eine Katze dort an einer Straßenecke sitzt wäre sie herren- und heimatlos.


    Genau das ist das Problem. Wie hatten damals im Th auch böse Nachbarn, die einfach mal eins auswischen wollten und dann die Katze des verhassten Nachbars ins Tierheim brachten. Wir haben immer sehr genau hinterfragt, wo das Tier herkommt und in welchem Zustand es ist. Wilde Katzen wurden nach der Kastra wieder ausgesetzt.

    Zitat

    naja, geht so :/ könnte besser sein



    aber mal zurück zum Hygenhund und Co., ich glaube wirklich, dass solche Hunde nicht in Normalohände gehören...


    Meine Rede :gut:


    Achja, Finnisch gehört zu den schwersten Sprachen schlechthin. Das lernt man nicht so einfach. Eine Bekannte von mir war ein halbes Jahr dort, die hat sich nur mit Englisch verständigt.

    Achja, was auch noch super lecker ist: Hähnchenbrust anbraten mit Brühe aufgießen, Reis rein, dann Brokkoli dazu, am besten gefrorenen, Sojabohnekeimlinge und Pilze rein und zum Schluss mit Sojasoße ab schmecken.


    *meld* :D


    Ich war am Anfang meiner Ich-will-Hund-aber-darf-nicht-Zeit" auf vielen Ausstellungen und habe Rassen "studiert". Die Welthundeausstellung in Dortmund war der Hammer, was man da an Rassen gesehen hat...unglaublich.

    Hm ganz ehrlich, nix gegen dich Patrick...aber Verona kann alles mögliche sein. Es gibt auch in Frankreich und GB sehr viele Bracken Francais Tricolore, Poitevin, Englisch Foxhound), die in Verona stecken könnten. Man wird es vermutlich auch nie erfahren ;) .Und wenn ich mich recht erinnere, kam sie aus dem Süden? Die Wahrscheinlichkeit das das ein Hygenhund ist, ist doch sehr gering. Wie ich schon schrieb, viele dieser nordischen Hunderassen werden gar nicht ins Ausland abgeben.