Beiträge von TanNoz

    Zitat

    naja, geht so :/ könnte besser sein


    aber mal zurück zum Hygenhund und Co., ich glaube wirklich, dass solche Hunde nicht in Normalohände gehören...

    Meine Rede :gut:

    Achja, Finnisch gehört zu den schwersten Sprachen schlechthin. Das lernt man nicht so einfach. Eine Bekannte von mir war ein halbes Jahr dort, die hat sich nur mit Englisch verständigt.

    Achja, was auch noch super lecker ist: Hähnchenbrust anbraten mit Brühe aufgießen, Reis rein, dann Brokkoli dazu, am besten gefrorenen, Sojabohnekeimlinge und Pilze rein und zum Schluss mit Sojasoße ab schmecken.

    *meld* :D

    Ich war am Anfang meiner Ich-will-Hund-aber-darf-nicht-Zeit" auf vielen Ausstellungen und habe Rassen "studiert". Die Welthundeausstellung in Dortmund war der Hammer, was man da an Rassen gesehen hat...unglaublich.

    Hm ganz ehrlich, nix gegen dich Patrick...aber Verona kann alles mögliche sein. Es gibt auch in Frankreich und GB sehr viele Bracken Francais Tricolore, Poitevin, Englisch Foxhound), die in Verona stecken könnten. Man wird es vermutlich auch nie erfahren ;) .Und wenn ich mich recht erinnere, kam sie aus dem Süden? Die Wahrscheinlichkeit das das ein Hygenhund ist, ist doch sehr gering. Wie ich schon schrieb, viele dieser nordischen Hunderassen werden gar nicht ins Ausland abgeben.

    Viel wird da nicht kommen, da diese Rasse sehr selten ist und wenn ich beim VDH schaue, es gibt scheinbar auch keine Züchter hier. Wundern würde es mich nicht, auch vom Suomenlapinkoira weiß ich, das der gar nicht, oder nur sehr ungern ins Ausland abgegeben wird.


    Zitat

    (Manchmal frag ich mich ja, ob man immer dem Typ Hund verfällt, den man als Kind um sich hatte-also ich meine, gibt es eine frühkindliche Prägung auf bestimmte Rassen? grübel)


    Ich glaube schon. Der Collie war der einzige Hund vor dem ich als Kind nie Angst hatte (Lassie läßt grüßen) Und auch heute noch komme ich nicht von diesen Hunden los. Collies in den verschiedenen Variationen sind immer meine Favoriten.

    Zitat

    ich bilde mir immer ein, das es einem Hund nicht reichen kann 30 Minuten zu laufen.

    Einem 5 Monate alten Hund muß das reichen. Wenn er zu hibbelig ist, bring ihm Ruhe bei.

    Beim spielen kann ich nicht viel helfen...Lilly spielt nicht *seufz* Aber wir arbeiten dran. Was ist zum Beispiel mit Suchspiele usw. Alles was eher was fürs Köpfchen ist würde ich bevorzugen.