Achja, und haaren tut er natürlich auch nicht
Beiträge von TanNoz
-
-
Zitat
Ich find es Schade das man überhaubt über so ein Thema diskutieren muß...Ich meine wozu gibt es die Leinenpflicht eigentlich?
...und warum um Gottes Willen gibt es immer noch Hundehalter die Aufgrund ihres gut erzogenen Hunde, diese immer noch frei rumlaufen lassen...
WAS ist mit KINDERN die Angst vor Hunden haben..es ist doch einfach nur fair und rechtmäßig das ein Hund an der Leine geführt wird...dann wäre die Situation des TS nicht passiert.
...ich sage noch einmal, es gibt KINDER die Angst vor Hunden haben und wir als Hundehalter haben nun mal die Pflicht das KEINE Person Angst haben muß...sehr traurig sowas
Und Hunde oder Hundehalter haben keine Rechte? Es gibt so viele unerzogene und freche Kinder, wer schützt mich oder meinen Hund vor denen? Nein, Diskussion auf dieser Ebene geht mir dann doch zu weit. Rücksicht in allen Ehren, aber ich muß mich nicht entschuldigen, das ich Tiere mag und diese halte!
-
Ich hatte von Granatapet Futterproben bekommen. Die eine Sorte hatte sehr kleine Bröckchen, ähnlich wie meine Katzenfutter. Vielleicht wäre das etwas für dich, hochwertig ist es auch und zumindest Lilly findet das sehr lecker.
Allerdings müßtest du dann nochmal nachfragen welche Sorte das war, ich hatte 3 verschiedene und weiß nicht mehr welche Sorte welche Größe hatte.
-
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, es funkioniert, sogar sehr gut. Vorraussetzung ist natürlich, das die Katzen Rückzugsmöglichkeiten haben. Bei uns dürfen sie auch auf den Schränken liegen und eigentlich überall hin. Der Hund sollte außerhalb der Wohnung ausgelastet sein und wissen, dass die Katzen nicht zu jagen oder zu ärgern sind.
Lilly liegt immer in unserer Nähe, viel Platz braucht die nicht, meißtens quetscht sie sich bei mir zwischen Wand und Schreibtischstuhl, oder unter den Schreibtisch meines Freundes.
-
Och ich seh das nicht so eng, mein Freund ist auch einer von diesen weichen Hundehaltern :D. Ich übernehme eben die Erziehung und das klappt gut so. Ab und an gebe ich ihm mal einen Hinweis, aber nicht permanent, das nervt ihn nur und würde ihm auch den Spaß verderben. Er läßt Lilly auch ohne Kommando aus der Tür, was solls, bei mir macht sie das nicht, da wartet sie. Das schadet allerdings unserer Erziehung rein gar nicht. Die Hunde wissen ganz genau, wo sie was dürfen. Und entweder kommt er damit klar, das sie bei ihm dann vielleicht nicht so gut hören, oder nicht und er tut was dagegen.
Einzig und alleine das mit der Futterei würde mich stören. Das gibt es bei uns auch nicht. Ich mache das Futter und selbst wenn er was zu kauen geben will, sagt er mir bescheid. Da lege ich allerdings auch Wert drauf, da Lilly manchmal etwas sensibel reagiert.
-
Lilly wird auch im Liegen gebürstet...im Sitzen müßte ich mich auch zu sehr verbiegen. Sie liebt es allerdings und läßt sich alles gefallen. Ich sitze auf dem Boden und rufe sie zu mir, entweder legt sie sich gleich hin, oder ich bringe sie ins Platz. Wenn ich dann anfange zu kämmen fällt sie von alleine um.
Ein Problem haben wir allerdings, sie wechselt nicht die Seiten, das muß ich dann immer machen, ich nehm sie dann wie ein Baby und dreh sie vorsichtig rum. Stören tut sie das nicht, im Gegenteil, sie liebt es betüdelt zu werden.
Vielleicht hat die Trainerin kurzhaarige Hunde, da ist das mit dem Bürsten wesentlich einfacher
-
Zitat
Hovadoodle hatte ich vor Kurzem in der Welpenstunde. Kann man keinen empfehlen...
Zu welchem Zweck kreuzt man denn solche Rassen...wahrscheinlich nur fürs Geld. :zensur:
-
Zitat
also, ich bin überrascht, wie hier automatisch jemand, der aus begründetem Anlaß /schlechte Erfahrungen) ängstlich gegenüber Hunden ist, gleich als Phobiker abgestempelt wird und ihm eine Therapie angeraten wird!!
Hm, ich hatte auch Angst vor Hunden, und das nicht zu gering. Aber auf die Idee Pfefferspray einzusetzen bin ich nicht gekommen. Ich habe einfach die Straßenseite gewechselt. Sorry bei solch einer Geschichte kommt man zwangsläufig auf den Gedanken, das es eben nicht mehr nur eine normale Angst ist.
-
Hm, was ich noch zu bedenken geben möchte...auch wenn ein Sheltie nicht schwer auszulasten ist, und man das vielleicht auch bei einem Aussie oder Border gut hinbekommt. Aber du hast dann zwei Hunde, so unerheblich ist das nicht.
Mir gehts ähnlich wie dir, ich möchte auch später einen Zweithund haben und auch ich habe mein Herz an die Hütehunde verloren, allerdings kommt für mich als zweiter Hund außer dem Sheltie dann eher ein Collie oder ein Beardie in Frage. Ich denke dem werde ich dann eher gerecht
-