Beiträge von TanNoz

    ich glaube zwar nicht, das man es daran fest machen kann, wann der Hund kam, aber für die Statistik ;)


    1.In welchen Hundealter sind bei Euch die Hunde eingezogen?
    Lilly: 2 Jahre


    2.Sind Eure Hunde im Freigang abrufbar?
    ja (jetzt in der Läufigkeit vielleicht zu 95% ;))


    3.Welche Hunderasse habt ihr?
    Sheltie

    4.Wie alt ist Euer Hund jetzt?

    2.5 Jahre

    Zitat

    Wenn du dagegen verbeamtet bist, behälst du deine Garantie auf Einstellung.
    Das ist als Mutter - grad in heutiger Zeit, wo die Scheidungsgesetze für Frauen immer mieser werden, weil sich die Herren aus der Verantwortung stehlen - eine Bank für die Zukunft, die du nicht unterschätzen und auch nicht so einfach wegschmeißen solltest.



    Sorry fürs OT: Ähm, werden denn Lehrer immer noch verbeamtet? Ich komme ja aus der ehemaligen DDR, bei uns gabs das nie auch nach der Wiedervereinigung nicht.

    Zitat

    deswegen kein hund mehr, der haare verliert. oder zumindest einen, der wenig haart und da gibt es ja einige.


    Dann laß die Finger weg von einem Labradoodle! Genetik läßt sich nicht aushebeln.


    Ich finde es schade, das ihr statt euch der Probleme mit dem Pflegehund zu stellen...und jetzt wäre definitiv noch Zeit dafür...eben lieber den leichteren Weg wählt. Das widerspricht sich dann allerdings mit deiner kompletten Planung, die meiner Meinung die reinste Farce ist. Drei Kinder und ein Hund...ja schon ein Kind und ein Hund machen sehr viel Arbeit und laufen in den seltensten Fällen mal nebenher. Ich hoffe du bist dir dessen bewußt, was du dir da aufhalsen willst.

    Zitat

    Audrey II
    Letztendlich kommt es immer auf den jeweiligen Hund an welche Maßnahme man in bestimmten Situationen ergreift.


    Aber auch einen aufmüpfigen Junghund lasse ich "dusselig" Quatschen. Der ganze Tag gibt mir Gelegenheit zu beweisen das ich Entscheidungen treffen kann wenn ich will.


    Da lasse ich mich doch von so nen Schnösel nicht provozieren. Da stehe ich drüber.


    Dito, was hebt es mich an, wenn mein Hund mich anschaut? Im Gegenteil, wenn Lilly aufhört mit Fressen, wenn ich in ihre Nähe komme, dann sehe ich das nicht als Provokation, sondern eher als Respekt. Wobei es mir wurscht ist ob sie weiter frißt oder nicht.


    Ich finde es immer erstaunlich wie tief die Reizschwelle bei einigen Leuten sitzt. Bei Hunden würde man diese nicht als souverän bezeichnen.


    Im Gegenteil, wenn Lilly aufhört mit Fressen, wenn ich in ihre Nähe komme, dann sehe ich das nicht als Provokation, sondern eher als Respekt.

    Zitat

    Wie züchtet man z.B. einen Schäferhund mit extrem gesenktem Hinterleib, also welche Rasse wird da benutzt, um den Hund so zu entstellen und Leid zuzufügen. Hat der alte, gute Schäferhund nicht gereicht, der ja alle optimalen Merkmale in Statur und Charakter hatte?


    Der Boxer, oder ähnliche Rassen mit extrem flacher Nase, die nur noch röchelnd durch die Gegend laufen. Mit welcher Rasse wurde das erreicht?
    Warum gibt es immer mehr Labrador und Golden Redriever mit kurzen Beinen, so das sie nur noch unförmig durch die Gegend laufen etc.?


    Wenn du dich ein wenig mit Zucht und Genetik beschäftigst, wirst du verstehen wie es funktioniert. Da wird nämlich gar nix Fremdes eingekreuzt. Man nehme nur immer die Vertreter in die Zucht, die dem Ziel am nächsten sind und züchte damit weiter, irgendwann kommt man dann zu einer extrem kurzen Nase, langem Fell, Körpergröße usw.



    Zitat

    Auch die Wesensbeschreibungen der einzelnen Hunderassen kann ich nicht nachvollziehen.
    Ist jeder Jack – Russel gleich? Ich kenne genug und besitze einen Mix der Rasse. Sie sind vollkommen unterschiedlich im Wesen. Spielt da nicht als Hauptsache die Erziehung mit hinein. Klar kann ich aus dieser Rasse einen quirligen, ewig umherspringenden Balldoofer machen, der sich über jeden Hund hermacht der in die Nähe seines Balles kommt. Doch kann ich ihn auch zu einem folgsamen ruhigen Hund erziehen!


    Natürlich ist jeder Hund anders, und natürlich macht Erziehung viel aus, aber eine Rasse hat bestimmte Eigenschaften die bei (fast) allen Vertretern dieser Rasse auftreten.



    Genau so sieht es aus und das stört mich auch gewaltig.



    Ich habe mir diese Seite nun auch angesehen, und bei aller Liebe, Sachverstand finde ich dort keinen. Auch diese Seite bestätigt meine "Vorurteile" solchen Leuten gegenüber. Es wurde dazu ja schon einiges gesagt, und meine Meinung dazu habe ich auch schon kundgetan. Ich persönlich würde lieber lange nach einem geeigneten Züchter suchen, als dort zu kaufen.

    Zitat

    Hallo,



    Es ist wenig wahrscheinlich, weil wie schon geschrieben, bis dato keine Meldung über Doggentypische Gesundheitsprobleme (Haupts. Herz) bei RR/Doggen zu finden sind.
    Bei Doggen gehören fehlende Krankheiten der beschriebenen Art ja schon zur Ausnahme.


    Wieviele Erfahrungswerte zu diesen Mixen gibt es denn? Ich persönlich kenne keinen. Und wie gesagt, die Genetik läßt sich nicht aushebeln, nur weil bisher keine Fälle bekannt sind. Warum nicht gleich einen RR, wenn dir die Doggen zu anfällig sind?



    Zitat

    Ich bin dankbar für jeden Tip, würde ich sonst hier posten?
    Allerdings stellst Du das Ganze sehr einseitig dar.
    Wer sagt dir, daß das alles nur Vermehrer sind?
    Wieso setzt Du pauschal vorraus, daß nur Geld verdient werden soll und kein Zuchtziel vorliegt?


    A & E


    Ja hm, was sagt mir das? Meine Erfahrungswerte. Schau dir mal die Anzeigen durch was da für Mixe angeboten werden und wie die Beschreibungen dazu sind. Dann gucke ich auf die Preise und mir wird alles klar. Wenn ich so etwas machen würde, würde ich den Leuten keine Märchen erzählen das die Welpen nur die besten Eigenschaften hätten. Ich wüßte auch über die Vorfahren und deren Krankheiten bescheid, wüßte wie zum Beispiel der Ridge vererbt wird, der ja bei einer Dogge unerwünscht ist und vieles mehr.

    Zitat

    Hallo,


    wenn das so kommen würde, müsten wir halt damit leben....Risiko, ganz klar.
    Allerdings nach heutiger Erfahrung -wenn auch sehr kurzer- keineswegs sehr wahrscheinlich.
    Aber um hier genaueres zu erfahren und andere Meinungen mit in´s Kalkül zu nehmen... deshalb posten wir hier.


    Ähm, wieso ist das wenig wahrscheinlich? Offensichtlich scheinen einige Leute und ganz viele Vermehrer in der Lage zu sein Grundlagen der Genetik aushebeln zu können. :???:


    Zitat

    Ich wüßte wirklich nicht, warum das Verantwortungslos sein sollte?
    Verantwortungslos ist für uns eher ein Rassetier zu kaufen, welches allgemein so weit kaputtgezüchtet wurde, daß die Probleme mit hoher Wahrscheinlichkeit da sein werden.
    Soll das der bessere Weg sein?


    A & E


    Es ist immer verantwortungslos Menschen zu unterstützen, die wahl- und sinnlos Tiere vermehren nur um Geld zu verdienen. Selten steht da wirklich ein Zuchtziel dahinter, geschweige denn, das die Zucht so betrieben wird, wie man es von einer seriösen Vorgehensweise erwartet. Es ist löblich das du dich informieren möchtest, aber dann nimm bitte auch Tips an.


    Zitat

    na super und alle anderen mischlinge werden um die ecke gebracht oder wie??? was ist das denn für eine einstellung? oder sollen alle leute die mischlingswelpen haben sie erstmal ins tierheim schleppen ?? nicht jeder wurf ist beabsichtigt .. früher wusste man teilweise gar nicht was genau in den mischlingen ist und da gab es dann gar keinen grund zur aufregung oder zum rumdiskutieren.


    So ein Blödsinn, niemand hier verteufelt Mischlinge. Aber die genannten Unfallswürfe werden doch allzugern vorgeschoben. Oftmals werden die Hunde ganz gezielt verpaart, weil man will ja mal Welpen und die Hündin soll doch auch mal Mutterfreuden haben usw.. Nicht selten spielt auch Geld eine sehr große Rolle. Seid doch nicht immer so blauäugig. :/

    Zitat

    Wie schon genannt, der Tibet Terrier. Er ist unkompliziert, freundlich, nicht zu groß, wuschelig, haart nicht, ist für Hundesport zu begeistern, muss aber auch nicht. Die Welpen sehen aus wie auf deinem Wunschbild. Rundum ein netter Hund (meine persönliche Erfahrung mit dieser Rasse), der so ziemlich alles mitmacht.


    LG


    Eben, warum schaust du dir den nicht mal an? Der kommt dem Bild und deinen Vorstellungen (mittelgroß, aufgeweckt usw.) noch am nächsten. Ansonsten kommen eher Mischlinge in Frage. Ich habe dir sogar ein Bild gepostet, wo du einen Welpen und einen erwachsenen Hund siehst.

    Zitat

    Muß denn ein Hund, ob Rassehund oder Mix von einem Verbandszüchter sein?


    Rassehund ja, wenn du willst das es alles Hand und Fuß hat. Mix aus dem Tierschutz. Mixe gibts bei keinem Verband.


    Zitat

    Wie schon geschrieben, können wir leider nur auf ca. 12 Jahre Dogge/RR-Erfahrungen "zugreifen", die allerdings bis dato ausnahmslos positiv von ihren Haltern beschrieben werden.


    Ganz ehrlich? Diese Erfahrung ist null komma nichts wert. Es sind keine gefestigen Wesenseigenschaften bei einem derartigen Mix vorhanden. Doggen oder RR alleine gesehen kann man nicht mit einem Mix aus beiden Rassen vergleichen. Wie gesagt, es ist und bleibt ein Überraschungsei, bei dem von den sogenannten Züchtern gerne mal die Genetik hinten angestellt wird, um die Welpen anzupreisen.