Beiträge von TanNoz

    Also das habe ich noch nie gehört. Wie kommst du denn auf den Hund und was erhoffst du dir davon? Ich stells mir auch schwierig vor, so einen Hund überhaupt zu erwerben.

    Was ich zu bedenken geben möchte, diese Hunde sind ziemlich groß, nicht ganz ungefährlich für HD und ED. Gerade weil auch der DSH da mit drinsteckt.

    Also ich denke in der FCI-Klasse neun wirst du wirklich die besten Rassen für dich finden. Wiki wurde ja schon gesagt, aber für mich ist die Seite des VDH immer erste Wahl, weil darauf kannst du dich dann auch verlassen...welche Rasse wohin gehört. ( http://www.vdh.de)


    Ich finde deine Gründe für einen Hund gar nicht so verkehrt, ähnlich war es bei mir auch. Lilly darf Hund sein, aber genauso gut ist sie mein Kucheltier (ja sie liebt es) und mein Raufsack. :D

    Also ich würde mich in der FCI-Gruppe 9 umschauen. Da ist die Chance recht groß einen Hund ohne Jagdtrieb zu bekommen.

    Unsere Sheltie-Hündin würde auch in dein Schema passen. Die wiegen bis zu 10 Kilo und werden normal nicht größer wie 40cm. Sind anhänglich und zumeist auch recht leichtführig. Wir haben hier 6 Katzen und es ist gar kein Problem. gejagt wird nix, höchstens mit ihnen gespielt ;)

    passiert, mach dich nicht fertig deswegen, du hast nicht aufgepaßt und dich entschuldigt. Kein Mensch ist fehlerfrei. Wobei ich auch den Ärger des anderen verstehen kann, ich hätte wohl ähnlich reagiert, wenn ich Angst um meinen Hund hätte.

    Ich hab gestern auch Nachbars Lumpi heimgebracht, weil der ausgerissen ist um Lilly zu begatten. War ein echter Akt, den Hund an der Leine "heimzerren" während meine läufige Hündin frei neben herläuft. :D Zum Glück hört sie recht gut.

    Was mir allerdings nicht eingeht:

    Zitat

    Wofür sie hier schon bekannt ist ist dafür das sie Hunde die mich anspringen wollen abfängt bzw. abwehrt! Da habe ich aber unseren Trainer zu befragt u. der meinte das wäre völlig in Ordnung weil sie dann so klarmacht das man sie nicht übergehen darf.

    Das würde ich nicht dulden. Wenn ich andere Hunde anfassen will, dann tue ich das, da hat mein Hund gar nix zu melden. Ich strafe nicht und werde auch nicht handgreiflich, aber ich lasse mir auch nichts von meinem Hund vorschreiben. ;)

    Zitat

    Klassifikation: FCI-Gruppe 9
    (Gesellschafts- und Begleithunde)
    Ursprung: Frankreich
    Verwendung: Familienhund


    naja, das sage nicht ich, sondern der Landesverband Hessen ;)

    Na was ist denn das für eine Antwort? Retriever gehören da z.B. nicht rein, und die nimmt man ja gerne als Ausgangsbasis, neben einer Reihe anderer Rassen. Davon mal abgesehen gehören auch keine Doodles da rein. Wieso vergleicht man Doodles mit den Rassen der FCI-Gruppe 9, da liegen Welten dazwischen. :schockiert:

    Natürlich ist es ok, diese Rassen zu bevorzugen, aber es gab da letzten schon mal einen Beitrag, und ich habe mich einfach nur gewundert. Wobei man ja sagen muß, gerade als Großspitzhalter ist man mittlerweile schon ein Exot. ;)

    Ja gerade wegen der Voruteile, ist der Spitz leider recht selten geworden, was ich persönlich schade finde. Ich seh auch so wenige Collies oder andere Rassen, die man früher öfter gesehen hatte, dafür immer mehr als selten geltende Rassen. Aber gut, ist ja jedem seine Sache.

    Laut der Rassebeschreibung ist der Buhund auch recht eigenständiges Handeln gewöhnt, könnte also auch ein Problem werden, genauso wie der Wach und Schutzinstinkt. Zur Jagd wurde er wohl auch eingesetzt...wenn du Pech hast. :D Alles in allem klingt er für mich nicht sehr leichtführig, aber vielleicht isses für dich passend.

    Viele Infos wirst du hier sicher nicht bekommen, ich denke beim Verein, oder dieser Züchtergemeinschaft wirst du bessere Infos bekommen.

    Ganz ehrlich, selbst wenn das geht, mir wäre jetzt kein Fall bekannt, so würde ich das nicht machen. Klar ist bei euch gerade alles ganz toll und man denkt ungern daran, das was schief gehen könnte, aber was ist bei einer Trennung?

    Ich bin dafür, im Sinne des Tieres, das es von Anfang an geregelt sein sollte, wem das Tier gehört. Dazu gehört eben auch, das derjenige es dann anmeldet. Kümmern kann man sich ja zusammen, im Alltag spielt das auch gar keine Rolle, aber sollte mal etwas sein...dann streitet man sich wenigstens nicht darum.

    Was hat sie dir denn erzählt? Ich selbst kenne jetzt keinen, könnte nur aus der Rassebeschreibung ableiten, aber vielleicht hilft dir der zuständige Verein weiter: http://www.dcnh.de/cms/

    Er zählt zwar zu den Spitzen und Hunden vom Urtyp, wird aber sowohl sehr oft als Hüte und Treibhund eingesetzt, wie auch als Wachhund. Offensichtlich sehr bellfreudig ist er doch recht eigenständiges Handeln gewöhnt.

    Auf der Vereinsseite konnte ich gerade mal eine Züchterin ausmachen, einfach wird es nicht sein, so einen Welpen zu bekommen. Wobei ich mich immer noch frage, warum es immer sowas Ausgefallenes sein muß...warum kein einfacher Mittel- oder Großspitz?

    Zitat

    ab wann ist es denn kein MIX mehr?
    ...da reichen 25 Jahre nicht? Dann antworte ich evtl. nach weiteren 25 Jahren. Vielleicht sind dir 50 Jahre alte Mixe Rasse genug!?

    und garantieren kannst Du auch bei einer VDH-Rasse nix. Du kannst eben davon ausgehen, dass der jeweilige Hund in etwa dem Rassestandart entspricht.

    Das ist doch aber das Problem, die meisten kaufen hier in Deutschland Hunde der ersten Generation. Also bei denen die Eltern noch reinrassig sind, da kannste mal gar nix garantieren. Die wenigsten werden sich einen Hund aus dem Ausland importieren lassen.

    Du gehst von dir aus, und bei dir hat das wohl auch Hand und Fuß, aber das ist bei den wenigsten so. Und genau das stößt hier bei vielen eben auf.