Beiträge von TanNoz

    Frag nur, kein Thema. Ich muß zwar gleich weg, aber ich gucke dann später nochmal rein.


    Ohren haben die nicht solche wie Shelties, die hängen auch mehr nach unten. Aber wenn sie aufmerksam sind, dann stellen sie die schon ein Stück auf.


    Das Fell ist schon sehr pflegeintensiv, sie haaren nicht oder kaum, aber müssen regelmäßig gekämmt werden. Wenn du damit leben kannst, ab und an beim Friseur vorbeizuschauen, dann kannst du ihm auch eine schöne Kurzhaarfrisur verpassen.



    Hier mal paar süße Bilder;)
    http://www.geocities.com/heindlhunde/sunny.jpg
    http://img.webme.com/pic/u/unserehavaneser/br.jpg
    http://www.kirasoftware.com/im…rassen/n_havaneser001.jpg
    http://www.welpen.de/zuechter/…ilder/havaneser_r2_c1.jpg


    Schau auch mal nach Sandra Block, die hatte wunderschöne Havaneser gezüchtet, ihre Mutter auch, aber da weiß ich den Namen nicht mehr, müßte ich erst raussuchen.

    Also der Unterschied Havaneser und Malteser ist in erster Linie sein Herkunftsort und auch die Fellfarbe. Malteser sind weiß, Havaneser gibt es in verschiedenen Farben, auch in schwarz z.B. Charakterunterschiede kann ich dir leider nicht nennen, da ich mich nur für den Havaneser interessiert hatte. Ich hab da auch noch ein Buch zum Havaneser hier, wenn du da nähere Infos möchtest. Letztendlich waren meinem Freund die Hunde zu klein, bei uns wurde es ein Sheltie ;)

    Also das habe ich noch nie gehört. Wie kommst du denn auf den Hund und was erhoffst du dir davon? Ich stells mir auch schwierig vor, so einen Hund überhaupt zu erwerben.


    Was ich zu bedenken geben möchte, diese Hunde sind ziemlich groß, nicht ganz ungefährlich für HD und ED. Gerade weil auch der DSH da mit drinsteckt.

    Also ich denke in der FCI-Klasse neun wirst du wirklich die besten Rassen für dich finden. Wiki wurde ja schon gesagt, aber für mich ist die Seite des VDH immer erste Wahl, weil darauf kannst du dich dann auch verlassen...welche Rasse wohin gehört. ( http://www.vdh.de)



    Ich finde deine Gründe für einen Hund gar nicht so verkehrt, ähnlich war es bei mir auch. Lilly darf Hund sein, aber genauso gut ist sie mein Kucheltier (ja sie liebt es) und mein Raufsack. :D

    Also ich würde mich in der FCI-Gruppe 9 umschauen. Da ist die Chance recht groß einen Hund ohne Jagdtrieb zu bekommen.


    Unsere Sheltie-Hündin würde auch in dein Schema passen. Die wiegen bis zu 10 Kilo und werden normal nicht größer wie 40cm. Sind anhänglich und zumeist auch recht leichtführig. Wir haben hier 6 Katzen und es ist gar kein Problem. gejagt wird nix, höchstens mit ihnen gespielt ;)

    passiert, mach dich nicht fertig deswegen, du hast nicht aufgepaßt und dich entschuldigt. Kein Mensch ist fehlerfrei. Wobei ich auch den Ärger des anderen verstehen kann, ich hätte wohl ähnlich reagiert, wenn ich Angst um meinen Hund hätte.


    Ich hab gestern auch Nachbars Lumpi heimgebracht, weil der ausgerissen ist um Lilly zu begatten. War ein echter Akt, den Hund an der Leine "heimzerren" während meine läufige Hündin frei neben herläuft. :D Zum Glück hört sie recht gut.


    Was mir allerdings nicht eingeht:


    Zitat

    Wofür sie hier schon bekannt ist ist dafür das sie Hunde die mich anspringen wollen abfängt bzw. abwehrt! Da habe ich aber unseren Trainer zu befragt u. der meinte das wäre völlig in Ordnung weil sie dann so klarmacht das man sie nicht übergehen darf.


    Das würde ich nicht dulden. Wenn ich andere Hunde anfassen will, dann tue ich das, da hat mein Hund gar nix zu melden. Ich strafe nicht und werde auch nicht handgreiflich, aber ich lasse mir auch nichts von meinem Hund vorschreiben. ;)

    Zitat

    Klassifikation: FCI-Gruppe 9
    (Gesellschafts- und Begleithunde)
    Ursprung: Frankreich
    Verwendung: Familienhund



    naja, das sage nicht ich, sondern der Landesverband Hessen ;)


    Na was ist denn das für eine Antwort? Retriever gehören da z.B. nicht rein, und die nimmt man ja gerne als Ausgangsbasis, neben einer Reihe anderer Rassen. Davon mal abgesehen gehören auch keine Doodles da rein. Wieso vergleicht man Doodles mit den Rassen der FCI-Gruppe 9, da liegen Welten dazwischen. :shocked:

    Natürlich ist es ok, diese Rassen zu bevorzugen, aber es gab da letzten schon mal einen Beitrag, und ich habe mich einfach nur gewundert. Wobei man ja sagen muß, gerade als Großspitzhalter ist man mittlerweile schon ein Exot. ;)


    Ja gerade wegen der Voruteile, ist der Spitz leider recht selten geworden, was ich persönlich schade finde. Ich seh auch so wenige Collies oder andere Rassen, die man früher öfter gesehen hatte, dafür immer mehr als selten geltende Rassen. Aber gut, ist ja jedem seine Sache.


    Laut der Rassebeschreibung ist der Buhund auch recht eigenständiges Handeln gewöhnt, könnte also auch ein Problem werden, genauso wie der Wach und Schutzinstinkt. Zur Jagd wurde er wohl auch eingesetzt...wenn du Pech hast. :D Alles in allem klingt er für mich nicht sehr leichtführig, aber vielleicht isses für dich passend.


    Viele Infos wirst du hier sicher nicht bekommen, ich denke beim Verein, oder dieser Züchtergemeinschaft wirst du bessere Infos bekommen.