Beiträge von TanNoz

    Bei uns hat geklappt, nicht drauf eingehen und ein Alternativverhalten abzufragen. Nando hat allerdings nicht nur in die Leine gebissen, wenn es richtig schlimm war, waren auch meine Arme dran.

    Jetzt mit zwei Jahren macht er das schon lange nicht mehr.

    was für ein Alternativverhalten hast du denn abgefragt? Sitz/Platz um ihn aus der Situation rauszunehmen?

    Was heißt nicht drauf eingehen? Man muss doch die Leine festhalten bzw. ihn am Geschirr festhalten, wenn das gerade an einer viel befahrenen Straße passiert

    Tatsächlich ein Sitz. Das saß bombenfest und das hat er immer aufgeführt. Die Leine habe ich festgehalten, aber nicht gezogen. Teilweise, wenn es nur leicht war, habe ich es auch ignoriert. Er hat ja nur drauf gewartet, dass ich einsteige und er hochfahren kann.

    Bei uns hat geklappt, nicht drauf eingehen und ein Alternativverhalten abzufragen. Nando hat allerdings nicht nur in die Leine gebissen, wenn es richtig schlimm war, waren auch meine Arme dran.

    Jetzt mit zwei Jahren macht er das schon lange nicht mehr.

    Im Fall Volkan sind einfach alle unguten Faktoren zusammengekommen und in einer Katastrophe geendet. Hinzu kommt, dass Kinder bei Hunden noch nicht unbedingt als Sozialpartner, manchmal sogar nicht mal als Menschen, wahrgenommen werden. Wenn die Hunde noch nie Kontakt zu Kindern hatten (was ich bei diesen speziellen Hunden mal annehme), dann sind kleine, quietschende und schreiende Zweibeiner eher Beute als Sozialpartner, vor allem, wenn sie in Panik schreiend wegrennen.

    Tatsächlich hatte zumindest der Rüde Kontakt und ließ sich streicheln, ohne dabei aggressiv zu reagieren.

    Meine Frage ist tatsächlich nur Neugier: ich hab in all den Jahren mit Hund den Zug / Shuttle einfach noch nie benutzt, weil der immer deutlich teurer war. Ich weiss aber, dass ihn viele bevorzugen. Nur weshalb ist mir immer noch nicht ganz klar und das würde ich gerne verstehen.

    Ich habe seinerzeit auch die Fähre Calais - Dover benutzt und würde es wieder machen. Meine Hunde sind allerdings das alleine warten im Auto gewöhnt, lernen das schon als Welpe als sicheren Ort kennen. War überhaupt kein Problem.

    Wir hatten da auch nie Probleme und die Fähre fährt ja auch nicht lang. Ich meine auch keine 1,5h. Wir waren da immer deutlich schneller.

    Wobei Nando mehr amerikanisches Blut hat und trotzdem längeres Fell. :winking_face:

    Ja, na du weißt ja auch, dass das Synonym Ami für einen bestimmten Typ Collie steht und nicht in erster Linie für die tatsächliche Abstammung. :smile:

    Dem würde Nando aber auch entsprechen. Ich denke bei Lucifers Wurf ist es einfach so. Nando hat auch nicht super viel Wolle, das Fell vor allem der Kragen ist einfach super lang.

    Das der Hund seine Rückzugsorte hätte und vor Kinderzugriff geschützt gehört ist mir klar.

    Mach dich aber auch darauf gefasst, dass du deine Kinder schützen musst, ohne es dem Welpen übel zu nehmen.

    Mein Collie war so ein Kandidat, der war wild und stürmisch und hat gebissen. Meine Kinder sind aber mit Hunden auch großen aufgewachsen und hatten keine Angst. Bei unerfahrenen Kindern sieht das oft ganz anders aus. Und Kinder die schreiend und kreischend rumrennen sind ganz besonders toll zu jagen.