Beiträge von TanNoz

    Ich hoffe natürlich das man bei Ali was findet und du etwas dagegen tun kannst. Aber es trifft ja auf ganz viele kastrierte Hündinnen und Rüden zu.


    Eine Hündin die wir regelmäßig treffen ist immer interessant, die Rüden lieben sie. Und selbst Lilly hat letztens einen kastrierten Rüden bestiegen. Ich dachte ich seh nicht richtig. Hab sie gleich runter geholt, aber sie hat es später nochmal probiert und die Pfote schon wieder oben gehabt. Den Rüden hat das allerdings überhaupt nicht gejuckt....ich weiß nicht, ob man dafür irgendwelche krankheitlichen Ursachen verantwortlich machen kann, oder ob es nicht doch mit dem Zeitpunkt der Kastra zusammenhängt.


    Was ich sagen will....dann müßte aber ganz viele kastrierte Hunde krank sein, da sie scheinbar so gut riechen.


    Edit: Du müßtest doch auch in der Klinik mehr Möglichkeiten haben, oder?

    Zitat

    Streichelt den Hund einfach nicht, wenn er frisst. Das mögen die meisten Hunde einfach nicht. Stell dir vor, du würdest mit Heißhunger fressen und die ganze Zeit würd dich jemand betüdeln...


    Das ist aber keine Lösung. Wenn ich das so höre, dann fehlt nicht viel und der Hund schnappt ab. Was tun die Eltern dann?


    Sorry wenn ich es auch hier nochmal sagen muß, ein Kind von 13 Jahren hat an so einem Hund nichts verloren. Da kann man diskutieren wie man will, der Hund wird sie nicht für voll nehmen.

    Ich habs grad auch mal ausprobiert, obwohl Lilly ja ein Winzling gegen eure Hunde ist. Defacto, sie kann es nicht. Die hängt auf meinem Arm wie ein Schluck Wasser und Kopf runter geht schon mal gar nicht.


    Mit Training geht das vielleicht etwas besser, aber ich denke sie wird sich immer schwer tun dabei.

    Zitat

    kleinere Hunde haben das auf den Hinterbeinen balancieren ja oft super im Griff.


    Ich denke es liegt eher weniger in der Größe des Hundes, als wie in seiner Statur. Lilly ist im Vergleich länger als höher und tut sich auch schwer mit Männchen. Auch hochspringen ist bei ihr so eine Sache, sieht irgendwie immer sehr ungeschickt aus. :D

    Zitat

    Wirft ein anderer HH einen Ball, dann flitzt sie dem Hund hinterher, der Ball interessiert sie auch dann nicht die Bohne.


    Genauso ist Lilly auch. Manch einer hat schon versucht den Ball so zu werfen das sie als erste rankommt, dann guckt sie zu dem Hund und wartet bis der rennt. :D


    Lilly spielt mit uns Menschen und mit anderen Hunden, aber nicht mit Spielzeug.

    Zitat

    Ich glaube, dass das an der Art und Weise lag, wie diese Männer hier in der Wohnung herumgegangen sind. Freunde und andere, auch ganz fremde Besucher gehen respektvoll in anderen Wohnungen umher, selbst wenn sie alle Zimmer betreten. Hm. Schwer zu erklären. Aber diese Männer haben sich einfach anders benommen, selbstverständlicher, haben sich auch noch an "unseren Sachen" zu schaffen gemacht.
    Aber ganz ehrlich: Ich war ihr gar nicht böse. Sie ist ein sehr sensibler Hund, ich war nur überrascht, dass sie diese eigentlich feinen Unterschiede im Benehmen, die mir als Mensch sonst gar nicht aufgefallen wären, so deutlich wahrgenommen hat. Das waren nun wirklich Eindringlinge. Verdächtig.
    Die sollten einfach wieder verschwinden.
    So verkehrt fand ich die Reaktion gar nicht.


    Genau das selbe habe ich mit Lilly auch erlebt, als der Heizungsmonteur in der Wohnung war. Lilly hat zwar "nur" gebellt, aber selbst das tut sie sonst nicht. Der Mann war wirklich freundlich und hat unsere Fragen beantwortet, aber Lilly war kaum ruhig zu bekommen.

    Ich führe Lilly bisher nur am Halsband und auch nur am Zugstop. Das hat zum einen den Grund, das sie Geschirr nicht kennt, und ich bisher nicht konsequent genug an der Gewöhnung gearbeitet habe, da sie super leinenführig ist und zum anderen, ihr Kopf...sheltietypisch recht schmal ist und Zugstop-Halsbänder da einfach besser sitzen. Von meiner Bequemlichkeit mal abgesehen ;)


    Meist nutze ich auch eine Retrieverleine, das ist eigentlich meine Lieblingsleine. Insofern lehne ich Halsbänder also nicht grundsätzlich ab, aber Kontakt verbessern durch Halsband...das ist mein Problem.

    Zitat

    Übrigens, "TanNoz" du hast einfach reden, dass wir in erster Linie an uns arbeiten sollen und ein Umdenken passieren soll... Meinst du nicht, dass wir das schon versucht haben??? Aber wenn man nicht mehr weiter weiß, sollte man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Man liest es zumindestens immer wieder. Aber das ist leichter gesagt als getan, da die Hundetrainer ja alle nach verschiedenen Methoden arbeiten.


    Nee das klang da nicht so, wenn ich lese Prinzessin und das es problematisch ist mit Leckerchen zu arbeiten usw. Was habt ihr denn vorher schon mit den Hunden gemacht, bzw. wie habt ihr an euch gearbeitet?


    Wenn mir jemand erzählt, durch das Halsband hat man den besseren Kontakt zum Hund so läuft das meistens auf Leinenruck hinaus, und das ist nun mal für mich keine Alternative, weil ich es selbst nicht in den Griff bekomme an mir zu arbeiten.


    Zitat

    Peinlich war es natürlich auch sofort in den ersten fünf Minuten, dass sich Lola aus Angst vor seinem Weimaraner aus dem Geschirr gewunden hat. Ist noch nie vorher passiert - aber gerade da!!!


    Weil ich das gerade lese, was ist denn das Problem mit den Hunden, sind das Angsthunde?

    Zitat

    :gut:


    Ja ich würde nicht unbedingt über die Hundeschule urteilen, wer weiß was da vorgefallen ist. Meiner Meinung nach ist ein 13-jähriges Kind weder körperlich noch geistig in der Lage eine rüpeligen jungen Schäferhund zu führen. Vielleicht hat das auch die Hundeschule so gesehen?