Kam der Hund sofort zu mir und hat sich direkt neben mich gesetzte, mit Körperkontakt, und hat aufgepasst.
Witzigerweise macht genau das Nando auch. Der liebt Körperkontakt und liegt gerne an einem dran.
Kam der Hund sofort zu mir und hat sich direkt neben mich gesetzte, mit Körperkontakt, und hat aufgepasst.
Witzigerweise macht genau das Nando auch. Der liebt Körperkontakt und liegt gerne an einem dran.
Und ich werde denken, sie hat soooo tolle Hunde. Und sie geht so nett und toll mit ihnen um. Emma sei leise und blamiere mich nicht.
Brauchste keine Sorge haben, das hat Nando schon gemacht. Das erste Mal hat der die ganze Straße zusammengebrüllt beim Föhnen. Spaziergang klappte aber gut, er hat sogar die kleine Maus seeeeehr ernst genommen.
Nein, weil du nie einen vergleichbaren Zustand erreichen wirst. selbst zwei Hunde einer Rasse bei dem gleichen Hundeführer, werden nicht gleich sein, weil jeder seinen Charakter mitbringt.
Und wenn du das nicht verstehen willst, dann ist mir klar, woher deine Beiträge und dein Unverständnis kommen.
Na klar kannst du beide vergleichen, Du kommst nur mit hoher Wahrscheinlichkeit auf andere Beobachtungen/Resultate je Hund. Das wollte WorkingDogs damit wahrscheinlich sagen.
Im Prinzip sollte man sogar vergleichen, weil man irre viel lernt aus den Resultaten.
Du hast allerdings recht wenn Du meinst, das ein Vergleich gar nichts bringt, weil man so oder so individuell auf jeden Hund eingehen muss.
Natürlich, aber dann brauche ich mir die Frage ja nicht stellen, warum der eine Hund super Leine läuft und der andere nicht. Und warum der eine total relaxed bei Hündinnen ist und der andere eben nicht.
Natürlich macht das Sinn.
Nein, weil du nie einen vergleichbaren Zustand erreichen wirst. selbst zwei Hunde einer Rasse bei dem gleichen Hundeführer, werden nicht gleich sein, weil jeder seinen Charakter mitbringt.
Und wenn du das nicht verstehen willst, dann ist mir klar, woher deine Beiträge und dein Unverständnis kommen.
Alles anzeigenIch haue zur Aufmunterung mal Fotos vom Hüpfdoing rein.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da hatte ich auch Bedenken, ob das so klappen wird mit dem Fotoshooting, da noch andere Hunde anwesend waren. Aber nach anfänglicher Aufregung beim gemeinsamen zur Fotolocation laufen, hat er dann letztendlich super mitgemacht. Wir machen also durchaus Fortschritte.
nachdem was du so immer erzählst, beschreiben die Bilder den Hund super
Genauso bei den Jagdhunden? Ein Dackel der Begleithund ist und einer, der jagdlich geführt wird?
Weil es keinen Sinn macht, Individuen zu vergleichen!
Und nochmal, ursprünglich hatte ich mich daran gestört, dass sei nur Erziehung, wenn Rüden zu aufgeregt bei läufigen Hündinnen sind. Wie ist das mit scheinträchtigen Hündinnen, ist das auch nur einfach Erziehung? Da wird doch jeder sagen, nein, das ist hormonell, die Hündin kann dafür nichts usw. Meine Hündinnen hatten das nie, deswegen streite ich weder ab, dass es das gibt, noch gebe da dem Halter die Schuld dafür. Genauso ist es mit den Rüden. Abzugrenzen ist das nur davon, wie man damit dann umgeht, dass der Rüde also gesichert gehört, damit er keine Hündinnen belästigt, dass man das managed und ggf. eben auch kastriert, wenn notwendig.
So, damit bin ich jetzt auch raus das ärgert mich sonst zu sehr.
Über welche Begleithundrassen reden wir denn da? Weder der Pudel noch der Collie stammen eigentlich aus der Ecke. Und was heisst denn alltagstauglich? Nando z.B. geht mit mir durch jedes Volksfest, der hat damit kein Thema, den interessieren weder rennende Kinder noch Fahradfahrer oder sowas. Schrieb ich ja schon mehrfach. Er kann gut alleine bleiben, auch alles kein Thema. Um welchen Alltag gehts denn da?
nimm ein gutes Shampoo und du kannst baden wann immer du Lust hast.
Ich habe auch das EZ out als Shampoo und nen Conditioner von NS. Vertragen alle drei Hunde auf der Haut sehr gut.
Das muss ich mir auch zulegen. Hab jetzt son Einfaches ausm Zooladen. War so spontan, weil ich dringend was brauchte, aber das brauche ich noch auf.
Wo kauft man das?
Alles anzeigenWas genau meinst du denn mit Begleithunde? Bestimmte Rassen?
Nein, bestimmte Rassen möchte ich nicht sagen. Dafür kenne ich viel zu wenige Vertreter der einzelnen Rassen und dort wird es sein, wie bei meinen Rassen. Es gibt mit Sicherheit verschiedene Linien und man muss differenzieren. Und noch weniger Vertreter kenne ich, die seriös gezogen sind.
Eher Begleithund als Verwendung, unterschiedlicher Rassen. Und da denke ich mir manchmal schon "das kann doch nicht wahr sein?". Aber doch, ich erlebe es ja live. Manchmal sind es Hunde aus Rassen die Begleithunde sind, manchmal Hunde aus Showlinien, manchmal Arbeitslinien, überwiegend irgendwelche Mixe oder Rassehunde ohne Papiere.
Am meisten Staune ich natürlich bei den Arbeitslinien, wenn die Hunde noch nicht mal leinenführig sind, nachdem man bei x Trainern war und wo die Rassen in dem Alter schon die ersten Prüfungen haben mit weitaus höheren Ansprüchen.
Ich kenne zugegeben auch viele Gebrauchshunde, da klappt es als Familien- oder Begleithund wunderbar. Nervenstark und Wesensfest im Alltag, am Wochenende aktiv dabei, Gehorsam, bisschen Hundeplatz just for fun - perfekt! Aber halt nicht in den Händen von Hundeanfängern oder engagierten "ich gehe ganz viel in die örtliche Hundeschule!" / "Hundewiesen"- Leuten.
Sondern bei Leuten, die die Rassen "können" und sich eine passende Verpaarung ausgesucht haben oder einen älteren Hund übernommen haben. Bei Gebrauchs- und Jagdgebrauchshunden erlebt.
Und ich hab auch schon Rassen erlebt, die finde ich Begleithundetechnisch perfekt und würde mir sowas sofort holen, wenn ich einen Begleithund suchen würde. Ehrlich, da kann ich gar nicht verstehen, wieso man sich das Leben so schwer macht.
Das ist jetzt schon sehr von oben herab. Wieviele tolle Hundesportler gibt es, die ihren Hund nicht durch ne volle Fußgängergasse führen könnten. Kann man jetzt klar sagen, müssen die auch nicht. Genauso sagt aber vielleicht ein Halter mit nem Malteser...Leinenführigkeit ist mir egal, der wiegt ja nüscht. Liegt doch im Ermessen jedes Einzelnen, was er wie möchte und trainiert. Da möchte ihr ehrlich gesagt nicht, dass da jemand von ausserhalb, der weder mich, noch den Hund kennt, das verurteilt.