Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Sie hat immer noch Angst vor Blitzlichtern, besonders im Dunkeln, also ist Gassi gehen ein Ding der Unmöglichkeit, Hundeschule auch.

    Also da ist aber auch was nicht ganz optimal gelaufen, wenn Hundeschule nicht möglich ist? :???:

    Ich habe schon viele Angsthunde erlebt und auch Lilly war sehr unsicher...wenn man es richtig angeht, bekommt man das in den Griff. Aber zu sagen Gassi ist im Dunklen nicht möglich, und das zu dieser Jahreszeit, oder Hundeschule ist nicht möglich...nee das ist mir zu einfach, da wurde nicht richtig an den Problemen gearbeitet.

    Also erstmal zu der Box, ich habe für sowas eine Austellungsbox. Eine doppelte, so das die Katze da echt bequem Platz hat. Normal steht diese zusammengeklappt in der Abstellkammer. Ich nutze die meist, wenn eine Katze noch halb in Narkose ist. Erstens kann sie so nicht rumspringen und zweitens können die anderen Katzen nicht nerven. Somit fällt Fressnapf schon mal weg. Die meiste Zeit schlafen die da eh noch viel. Klo...naja, würde ich überlegen, zum einen darf sie mit Sicherheit eh nicht auf ein normales Klo (die Streu sollte nicht an die frische Wunde) zum anderen so halb in Narkose...mir wars egal wenn das erste in die Box ging. Ich habe da dann lieber mal die Tücher gewechselt. Sobald die Katze wieder laufen konnte durfte sie auch raus.

    Wegen der Zusammenführung...wie gesagt, ich habe es immer so gemacht, alles andere wäre nicht machbar gewesen.

    Meine zwei Kater + zwei Katzen von meinem Freund und später die restlichen zwei auch noch dazu. Der Hund wurde dann als Letztes in die Runde geschmissen :D

    Ich habs immer auf die harte Tour gemacht...Katzen zusammen und gut ist. Gabs mächtig Ärger bin ich dazwischen gegangen. Bisher hats gut funktioniert.

    Für die Zeit nach der Kastra...Kätzinnen brauchen etwas länger als Kater zur Erholung... würde ich ihr einen ruhigen Platz versorgen. Eine Box für den Anfang, ein Zimmer würde ich nicht machen, sie soll ja nicht springen und später dann unter Beobachtung ganz normal in der Wohnung. Trennen würde ich sie nur, wenn sie alleine bleiben müssen. Da wäre mir das Risiko dann doch zu groß, das etwas mit der Naht passiert.

    Ich hab schonmal gesagt und ich sags wieder...wie kann man so einen Hund einem Anfänger in die Hand drücken. Ich finde das verantwortungslos.

    Nun gut, da ihr euch ja doch wieder erwarten entschlossen habt, den Hund zu behalten...fand ich schon ziemlich daneben den Hund nicht zu wollen, weil er so viele Probleme hat...was habt ihr denn bisher mit ihr gearbeitet?

    Ich mein, sie ist jetzt 5 Monate bei euch, eine Pflegestelle hat ja auch die Aufgabe, einen vermittelbaren Hund zu formen, sprich an ihren Problemen zu arbeiten. Wie arbeitet ihr mit ihr, welche Methoden? Welche Fortschritte konntet ihr schon verzeichnen?

    Ich nutze für sämtliche Daten die ich brenne Nero, und bin super zufrieden damit.

    Und weil es angesprochen wurde...normalerweise hat ein Windows-PC (ich geh mal davon aus, das es nicht Windows 95 ist) ein Brennprogramm. Es ist vielleicht nicht so komfortabel, aber es ist vorhanden ;)

    Zitat

    ich kenn das röntgenbild zwar nicht, aber das wäre meine idee

    Sei froh...schön ist was anderes. Ich möcht mir auch gar nicht ausmalen, wie es zu diesen Verletzungen kam und ob und wie das behandelt wurde.

    Ich werde das mit dem Massieren heute auf jeden Fall probieren und dann wird die Pfote zukünftig erstmal nicht mehr freigeschnitten...das fiel ja auch zusammen...und Schüchen besorge ich auch. Wir bekommen das schon in den Griff...sie ist ja sonst total lebhaft und zeigt keinerlei komisches Verhalten.

    Zitat

    Das frage ich mich auch jeden Tag :???:

    Och Leute, da gabs schon etliche Theads dazu, warum Papiere wichtig sind, und warum es wichtig ist, das die von einem seriösen Verband kommen. Bisher hat noch nie jemand behauptet nur der VDH ist das Non-Plus-Ultra....in der Regel ist es aber so, das die Mitgliedsvereine die strengsten Vorschriften haben was die Zucht betrifft...deswegen wird für Anfänger in der Regel der VDH empfohlen.

    Also den Hund in den Trab zu bringen ist nicht so schwer...sie ist ja nicht so groß. Allerdings muß ich dazu ja auch erst runter in den Hof, wo es wieder kalt ist...

    Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren und beobachten. Spielen will sie ja auch und da läuft sie wieder normal.