Beiträge von TanNoz

    Fahrt ihr die A3? Ich könnt mir Dettelbach vorstellen, das ist nicht weit von der Autobahn, ein schönes Kino gibts auch und ich glaube da waren auch direkt daneben Übernachtungsmöglichkeiten. Bis Würzburg rein ist es zwar auch nicht weit, aber sicher etwas teurer. Und wenn ihr nur auf der Durchreise seid, muß das sicher auch nicht in der Stadt sein. Schau mal hier Für zwei Peronen ab 37 Euro. Den Hund müßtet ihr dann noch erfragen, das steht leider nirgendwo einfach mit dabei.

    Edit: Hab nochmal geschaut, ihr werdet da wohl eher die A7 kommen, aber Dettelbach liegt direkt da am Kreuz, macht also keinen Unterschied.

    Welche Autobahn? Und wo willst du hin, heißt, mußt du mit Bus und Bahn irgendwie in die Stadt?

    Ich habe leider nur eine am anderen Ende der Stadt, das wird dir nicht viel nutzen, dort hatte meine Mum mal mit Hund genächtigt.

    So dann Reihe ich mich auch mal in die "Geschädigten" ein. Hier unser Thread.

    Lilly ist ja noch sehr jung, gerade mal 2.5 Jahre. Es gab eigentlich keinen Tag, an dem sie ohne Auffälligkeiten gelaufen ist. Ich kann es nicht verantworten, das so zu lassen. Sie hat ja (hoffentlich) noch viele Jahre vor sich. Ob sich die Kniescheibe immer wieder richtig eingerenkt hat weiß ich nicht. Gehoppelt ist sie eigentlich recht oft. Wenn ich drüber nachdenke, schon seit wir sie haben. Nur haben wir das da fehlinterpretiert, und auf ihre verkrüppelte Hinterpfote sowie das steife Gelenk an der linken Vorderpfote geschoben.

    Bezüglich der anderen Seite (Grad 1) werde ich ich mal schlau machen, was wir da tun können. Lilly rennt sehr gerne, meint ihr, Fahrradfahren im Trab würde ihr da guttun? Natürlich erst wenn sie vollständig genesen ist. Achja, die Futerzusätze werd ich mir dann wohl auch besorgen.

    Kosten wird der ganze Spaß zw. 600-700 Euro inklusive Röntgen und allem drum und dran.

    Zitat

    Ich finde es enorm, wie häufig dies bei Hunden auftritt und wie viele Hundehalter - viele Russelhalter - diese Krankheit ignorieren und behaupten, ihre Hunde hätten keine Probleme sondern würden einfach nur aus Spaß hüpfen.
    Ist ja so einfach, weil die Hunde still leiden.

    Finde ich prinzipiell auch nicht schön, aber speziell Lilly hat nicht gelitten, noch nicht. Folgende Gelenksentzündungen und Arthrose, wenn man nichts tut, hätten ihr erst später das Leben schwer gemacht. Bis heute morgen war sie schmerzfrei. Nun durch die Op...naja da wird sicher etwas wehtun und sie soll ja auch nicht schmerzfrei sein, damit sie etwas schont.

    So, ich hab grad in der Klinik angerufen, Lilly hat die Op gut überstanden und ist schon wieder wach. Um 16 Uhr rufe ich nochmal an, ob wir sie abholen können, so lange muß sie zur Beoabachtung bleiben. Es tut mir so leid, das sie da jetzt alleine sitzt, aber wenn es irgendwelche Nachwirkungen gibt, ist sie in der Klinik sicherer.

    Iris
    Ich habs mal überflogen, melde mich dort gleich mal.

    Ich habs mir jetzt durchgelesen und für mich klingt das eigentlich gar nicht gut.

    Zum einen, der Pitti ist jung, da ist so ein Verhalten einfach noch normal. Klar müssen die Besitzer aufpassen, aber du mußt einfach mit der Unfähigkeit der anderen rechnen. Ist halt so *schulterzuck* Meine Lilly läuft im Treppenhaus auch ohne Leine, bei uns isses recht eng und mit Leine und Hund die Treppe hoch ist echt nicht schön. Nun gut, an deiner Stelle würde ich mit Numa arbeiten. Auch wenn sie nach der Läufigkeit Probleme hatte, das ist noch lange kein Grund, jetzt panisch zu werden wenn sich ihr ein Hund langsam nähert. Wie schon geschrieben wurde...so ganz scheint sie dir da dann doch nicht zu vertrauen, wenn sie nicht ruhig bleibt. Wundert mich auch, das das nur an der Leine ist, oder geht sie auch weg, wenn sie im Freilauf ist?

    Auch wenn es bei vielen sehr verpöhnt ist, Ich persönlich schliesse Leinenkontakte nicht per se aus. Ich kann es auch gar nicht vermeiden wenn wir in der Stadt unterwegs sind, da müßte ich ja ständig den Hund wegreissen. Und die Folgen wären sicher wesentlich schlimmer, als ein kurzes Schnüffeln und weiter gehts.

    Generell habe ich überhaupt das Gefühl, wir Deutschen sehen vieles einfach viel zu verbissen. Als wir letztes Jahr in Irland waren, da waren die Hunde total entspannt. Kein Herrchen hat sich in die Hose gemacht weil Fußgänger da liefen, oder Kinder, oder gar andere Hunde. Die Hunde im gegenzug interessierten sich auch gar nicht dafür, gerade mal kurz geschnüffelt wurde und das wars. Herribert wars glaube, der/die ähnliche Erlebnisse von Dänemark berichtete.

    Versuch halt einfach den Kontakt aufzunehmen und treff dich zum Gassi mit den Nachbarn, ich denke das ist die beste Lösung, gerade weil ihr so dicht beeinander wohnt und sich Begegnungen nie ganz ausschließen lassen.

    Danke euch erstmal, bisher ist Lilly ja in der Wohnung ruhig, aber ich weiß schon, wenn sie nur ihre Pipi-Gänge bekommt, wird sie bei jeder Bewegung daheim aufspringen und hibbeln das es rausgeht. Kopfarbeit gut und schön, aber der Hund lebt fürs Rennen und Spielen mit anderen. Dann aufpassen das sie nicht auf Sofa und Bett springt usw... *seufz*

    Zitat

    Haben wir mit Muschelextrakt-Kuren und Muskelaufbau ganz gut im Griff.

    Ja da werd ich mich mal schlau machen müssen, was wir da tun können.

    Zitat

    Wo läßt du Sie operieren?

    Hier bei uns in der Klinik. Wir haben dort bisher sehr gute Erfahrungen gemacht und wie er den Operationshergang erklärt hat klang auch sehr vernünftig.

    Natürlich ist jedes Tier einzigartig und jedes Tier bekommt bei mir auch die gleiche Chance und wird genauso geliebt und umsorgt wie die anderen...aber...

    Ich habe eine Katze, meinen alten Perser, der ist einfach was Besonderes. Ich kann es nicht genau erklären warum, aber diese Katze wäre dieser sogenannte Tiger Woods unter den Katzen bei mir ;)

    So, also ich möchte nochmal kurz berichten was nun aus der Untersuchung wurde. Rechts, das betroffene Bein Grad 3 und muß operiert werden. Es wird auch nicht besser. Es gibt Tage da läuft sie besser und Tage wo es schlechter geht. Teilweise geht sie auf drei Beinen teilweise hoppelt sie etwas, und knickt das Bein nicht richtig. Wie es auch auf der Seite beschrieben wurde. Schmerzen hat sie keine, auch die Untersuchung war für sie nur insofern unangenehm, weil da fremde Menschen an ihr fummelten. Links hat sie Grad 1, was bisher völlig unauffällig ist und auch erstmal nicht weiter beachtet wird. Sobald sie da Auffälligkeiten zeigt, werden wir sehen, was wir da tun müssen.

    Am Freitag wird sie operiert, mir ist schon angst und bange und ich weiß gar nicht, wie ich unser Hippel ruhig stellen soll. Ein halbes Jahr, seid wir sie haben arbeiten wir mit ihr dran, das sie selbstbewußt und aufgeweckter wird, und nicht wie ein verschrecktes Huscherl am Bein klebt. Hat auch funktioniert, aber nun sollen wir sie mind. 6 Wochen schonen. :/ Aber es nutzt nichts auf irgendwelche Gelenkentzündungen später lege ich auch keinen Wert.

    Danke nochmal für den Tip, aber es ist nicht die Pfote. Sie hat auch keine Schmerzen, zeigt diesbezüglich keine Befindlichkeiten, was natürlich auch erklären würde, warum keine Schmerzmittel Besserung bringen.

    Weiterhin zeigt sie die Auffälligkeiten auch wenn es wärmer ist, und teilweise bei klirrender Kälte nicht. Lilly ist auch absolut der Winterhund, hat ihre ersten 2 Jahre vorwiegend draußen gelebt. Sie friert definitiv nicht und will auch raus.

    Wir waren ja nochmal beim Ta als es wieder schlimmer wurde und es ist festgestellt worden, das die Kniescheibe die Probleme verursacht. Hier hatte ich darüber geschrieben: https://www.dogforum.de/ftopic99792.html