Herrjessas
[wiki]Im Körper erfüllt Calcium verschiedene Funktionen. Eine davon liegt im Nervensystem bzw. in den Muskelzellen vor: Calcium ist notwendig, um Aktionspotenziale in Kontraktionen des Muskels zu vermitteln. Bei zu wenig Calcium lassen sich daher die Muskeln nicht mehr kontrahieren. Bei Tieren führt das letztlich dazu, dass die Tiere festliegen, d. h. sie nicht mehr zum Aufstehen zu bewegen sind. Bei andauerndem Calciummangel kommt es zwangsläufig zu einem Herzstillstand (das Herz besteht überwiegend aus Muskulatur) und damit zum Tode des Tieres.
* Hunde: Vorwiegend betroffen sind vor allem Hündinnen kleiner bis mittelgroßer Rassen. Die Störung manifestiert sich im Gegensatz zum Rind häufig erst 1–2 Wochen nach der Geburt. Beginnend mit leichtem Muskelzittern, Ängstlichkeit und zunehmend steifen Gang kann es fortschreitend zu Krämpfen kommen, welche dann ebenfalls zum Festliegen führen. Im Gegensatz zum Rind steigt die Körpertemperatur oft auf über 40 °C und das Bewusstsein ist nicht gestört. Teilweise ist die Kaumuskulatur gelähmt und die Tiere speicheln sehr stark. In schweren, nicht erkannten Fällen kann es außerdem zu einer Entmineralisierung der Knochen und einer Überfunktion der Nebenniere kommen.[/wiki]
Es ist völlig normal und vom überwachenden TA sogar angeraten schon vor der Geburt Calziumgaben zu verabreichen. Wieso steht oben. Also hat sich die Frau mit den Welpen scheinbar gut informiert und handelt im Sinne ihrer Hündin und der Welpen. Zumal für die Milchproduktion auch eine Menge Calzium verbraucht wird.
Wenn ich dieses VDH-Geschwafel wieder lese, krieg ich zuviel. Die VDH-Züchterin in meiner Nachbarschaft verpasst ihren Welpen Vitaminspritzen und gibt ihre Welpen mit 8 Wochen auch 4 mal entwurmt ab. Dann rechnet mal nach.