Hi Kathreinerle,
ich hab nicht so viel Ahnung von Homöopathie. Werden diese Globuli oral verabreicht?
Hi Kathreinerle,
ich hab nicht so viel Ahnung von Homöopathie. Werden diese Globuli oral verabreicht?
Aruna
weiblich
57 cm
27 kg
6 1/2 Monate
Labrador Retriever
(sehr groß für ihr Alter!)
Ich hab grad einen Blick zurück aufs Bett geworfen: Mann liegt links, Aruna rechts...ich werd wohl bei ...bay mal nach nem Körbchen für mich suchen müssen.
@schlaubi: ...mal gespannt, ob und was er antwortet!
Wir haben fast 2 Jahre überlegt. Für mich war klar, dass wir erst einen Hund bekommen, wenn wenigstens einer von uns (in diesem Falle mein Mann) tagsüber daheim ist. Und dennoch haben wir noch eine Zeitlang gewartet, bis Aruna bei uns einzog. Trotzdem ist es ein Unterschied einen Hund zu wollen und einen zu haben!
Aruna würde ich nienicht abgeben. Sie ist ein Familienmitglied, da würd ich lieber, zumindest zeitweise meinen Göga abgeben :ironie:
vielleicht werden ja im Zweifelsfall DNA-Analysen gemacht
Tja, wenn schon mal was behördlich geregelt wird, dann aber auch gründlich!
Im Moment ist die Reizung grad nicht so schlimm, ich hab mir aber in der Apotheke Euphrasia-Tropfen geholt. Falls es wieder verstärkt auftritt, werde ich diese geben!
Da mein TA meiner Meinung nach (und nachdem was ich hier lese, auch eurer Meinung nach) die Diagnose richtig gestellt hat und ebenfalls richtig gehandelt hat, was die Therapie betrifft, sehe ich keinen Grund einen Augenspezialisten hinzu zu ziehen.
Wenn ich die Bilder seh krieg ich mal wieder die totale Herzschmelze
Labbis sind einfach die besten, süßesten, liebsten....wenn sie einen nicht gerade zur Weißglut bringen , ..meine ist auch schwarz und sieht auch euren sehr ähnlich
:liebhab:
Ja Tucker, da geb ich dir voll und ganz recht! Wir haben in der HuSchu als erstes gelernt, dass wir immer wieder die Aufmerksamkeit unsere Hunde bekommen und der Trainer hat großen Wert darauf gelegt, dass wir das immer wieder einfordern und belohnen. (nicht mehr jedes Mal, aber immer mal wieder )Weil diese Aufmerksamkeit die Grundlage ist um mit dem Hund so zu kommunizieren, dass er die Kommandos auch versteht und umsetzt!
Klar, dass Hunde Zeiten haben, in denen sie mal testen wollen, wie weit sie gehen können und nicht immer das befolgen, was man von ihnen will, auch wenn sie die Kommandos längst beherrschen. Aber Tatsache ist auch, dass ich nur einen Hund optimal händeln kann, wenn ich seine Aufmerksamkeit habe. Deshalb üben wir das Thema "Aufmerksamkeit" immer und immer wieder und bauen unsere Kommandos dann ein.
Na ja,da macht die Übung den Meister! Wenn er nicht horcht kommt er an die Leine! Meine kommt auch nicht, wenn sie "einen wichtigen Termin" mit einem anderen Hund hat!
Und wenn er dann mal kommt: loben, Party, Leckerli!
Übrigens: die Getreidefelder setzen grad Grannen an, das ist nicht so gut, wenn Hund die unter die Haut bekommt, weil die wandern und Entzündungen der Haut hervorrufen können, mal ganz abgesehen von dem Ärger mit den Bauern, die ja schließlich ihr Getreide ernten möchten!