Hi, bei uns wohnen 2 Rüden im Alter von knapp 5 und knapp 2,5 Jahren.
Wie ist es wirklich?
Zu Hause macht es eigentlich keinen echten Unterschied, außer dass man vielleicht Fallweise mit der Fütterung auspassen muß.
Außerdem habe ich ein leichteres Gewissen, wenn die beiden alleine bleiben müssen.
Sonst wurde hier schon fast alles gesagt, denke ich. Mindestens doppelter Zeitaufwand (und es ist wirklich sehr wichtig, mit beiden auch getrennt spazieren zu gehen und zu üben), doppelte Kosten, manchmal doppelte Nerven
Aber das wichtigste: vielfache Freude!!!
Worauf muss man sich gefasst machen?
Zum einen, dass möglicherweise die Hunde komplett unterschiedlich sind. Das heißt, man muß auch komplett unterschiedlich mit ihnen arbeiten, bzw. die Körpersprache extrem schnell umstellen, wenn man von dem einen zum anderen spricht.
Zum Zweiten kann es durchaus passieren, dass sie miteinander plötzlich viel schlechter hören.
Wie ist es am Anfang?
Das ist sehr schwer zu sagen und kommt sehr auf die Hunde an. Bei uns war eigentlich von Anfang an alles entspannt.
Was kann im Lauf der Zeit noch kommen?
Hm, was auf uns jetzt zB zugekommen ist, ist dass einer einen Kreuzbandeinriss hat und dadurch 5 Wochen Schonung. Also kurze Spaziergänge, Leinenpflicht an der 1m Leine usw.
Da aufzupassen, dass ihn der andere nicht "provoziert" sich schnell zu bewegen ist nicht einfach...
Habt ihr Buchtipps für mich?
"Einmal Meutechef und zurück" ist ganz nett 