Also es kommt drauf an, wenn der hund ein bisle schnupfen husten oder durchfall hat, dann geh ich nicht sofort zum arzt, sondern probiere erst einmal mit hausmittelchen aus.
Wenn der hund aber dann länger was hat und es damit nicht besser wird, bin ich spätestens nach 3 tagen beim TA.
Wenn der hund aber bewußt verändert ist, wie letztens war Fibi total apatisch, da bin ich sofort zum Nottierarzt gefahren.
Obwohl sie nur ein stückchen quer sitzen hatte, was sie auf dem weg zum ta dann aus gekotzt hatte.
Prinzipiell bin ich da sehr ruhig mitlerweile.
Ich verlasse mich da wie bei meinen kindern auch, auf meinen Mutterinstinkt wann es zeit ist einen arzt auf zu suchen und wann man noch warten kann.
Bei meinen kindern versuch ich es ja auch erstmal mit meiner hausapotheke.
Bei meinem Pflegehund zb, der ist mal mit voller wucht gegen das gewächshaus gedonnert, und konnte seeehr schlecht laufen.
Nunja, ich habe ihm dann erstmal 1 tag lang Globulies gegeben (Arnica gegen prellungen) Und dann wurd es auch besser, somit hab ich mir den TA besuch auch im sinne des TS gespart.
Wäre es natürlich am nächsten tag nicht besser geworden, dann hätte ich natürlich den TA aufgesucht.
Prinzipiell bin ich aber der meinung lieber einmal zu viel als einmal zu wenig hin zu gehen.
Aber wenn man damit geld sparen kann wenn man nicht sofort hin rennt, und es selber auch in den griff bekommen kann, erspare ich es mir, genau eben wie bei den kids.
Kostet ja alles ein haufen geld so ein kinder oder tierarzt besuch 