Beiträge von Melthis

    Also was die Ohren angeht...Alanna's Ohren standen mit 16Wochen das erste Mal (sah aus wie ne gigantische Fledermaus).

    Ihr Bruder Abu hingegen hatt ab der 6.Woche schon ein Stehohr.....

    Massagen sollen angeblich helfen. Mit der Zahnung fallen Ohren auch schonmal wieder um und stellen sich später wieder auf.

    Also keine Panik ;)

    Und fangt bloss nicht an die Ohren zu tuckern oder kleben. :schockiert:

    Mhm ich kenne den anderen Fred nicht.

    Wir warten momentan auf DEN Wurf bei unserer Züchterin, ABER meine heissgeliebten Meerschweinchen würde ich NIEMALS zugunsten eines 2.Hundes abgeben.

    Die Tiere die bei mir/uns einziehen...bleiben bis die Welt zusammenbricht.

    Wenn dein erster Hund nicht alleine bleiben kann, dann würdfe ich auch keinen 2.holen oder willst du deinen ersten Hund IMMER alle 2Std mit rausnehmen, wenn der Welpi muss???

    Schön finde ich, wenn die HUnde dann nicht mehr alleine sind und immer einen Kumpanen zu Hause haben, ABER das MUSS nicht sein. Es kann auch passieren, dass dein Ersthund den kleinen doof findet und dann?
    Eine Bekannte hat das durchgezogen. EInen 2.Hund aus Griechenland geholt, krank, unterentwickelt. Der erste Hund muss BIS HEUTE total zurückstecken, denn die Kleine (heute 3Jahre) kann einfach nicht viel laufen und der Ersthund ist eine Mischung aus Labrador/Dobermann/Dalmatiner, also durchaus fordernd:

    Überleg es dir gut.

    Kenne ich.

    Alanna ist ganz oft ein Collie/Schäferhund Mix. Mir ist es auch wurscht...es soll aber Leute geben die auch IMMER die Papiere ihres Hundes mitschleppen :???:

    Mir ists egal. Wer fragt wird aufgeklärt und wer nicht....naja dann geht Alanna mal als süßer CollieMix durch.

    Alanna ist wegen ihrerzarten Grösse irgendwie auch immer ein Rüde. naja 68cm halt.... sie ist wirklich gross geworden und sie war mal soooooooooo klein.

    Zitat

    Kenn ich, wenn ich es wage, andere Hunde abzublocken, gibts Ärger (habe mal einen Regenschirm auf den Kopf bekommne, nachdem ich einen ach so süßen Golden Retriever gegen mein Knie haben knallen lassen, ich hatte den Hund nicht eingeladen, mich aus vollem Tempo anzuspringen) . Mir hat mal eine Psychologin gesagt, die Menschen geben ihren Hunden die Freiheiten, die sie selber in dieser Gesellschaft nicht haben. Was bedeutet, es wird sich nie was ändern, die anderen Hundehalter fühlen sich persönlich eingeschränkt, gekränkt, ggfs mit dem Wissen konfrontiert, ihren Hun/ihre Hunde nicht im Griff zu haben.

    Lass Dich nicht beirren, ich bleibe auch dabei, keine freilaufende Hunde zu meinen angeleinten Hunden. Virlleicht würde ich die Distanz zu diesen Hunden wenn möglich wesentlich größer halten, was anderes wird kaum bleiben, um für Deinen Hund die Negativerlebnisse sich nicht zu sehr häufen zu lassen. Ich finde, alle Hundehalter sollten respektieren, das nicht jeder Hundjede Art Kontakte mag. das wäre ja so, als würden die Menschen sich , obwohl sie sich nict kennen, andauernd um den Hals fallen.
    PS: >habe ich mal bei einer uneinsichtigen Hudnehalterin gemacht, die hat geschaut, als wäre sie vor den Bus geknallt.

    Das sollte der Mensch auch mal wagen, mich mitten im Wald anzuspringen...da würd mein Knie auch hochgehen ABER MIT SCHMACKES!!! :lachtot:

    Arbeite mit deinem Hund weiter. DU siehst Erfolge und DU WEISST wie "schlimm" es VOR deinem Training war.

    Alanna ist früher auch gelassen im Rudel kläffender HUnd geblieben. Mit Leine ...ohne Leine das war ihr egal!!! dann wurde sie 2mal (im Abstand von 6Monaten) von nem kleinen Hund gebissen und wuschhhhhhhhh .... ich musste 1,5Jahre arbeiten damit sie keine Aggression mehr zeigt sobald ein kleiner Hund in Sicht kommt.

    Auch ich rege mich ab und zu auf über andere hundehalter, weil auch ir irgendwann mal der Kragen platzt, wenn mein Training durch blödheit/Unwissenheit anderer zerstört wird.

    Ruuuuuhig bleiben *oooooooohmmmmm* :ohm:

    Mhm...wir haben hier ein Hundetreff organisiert (also 4Halter aus unserem Dorf, ein Pärchen aus nem Forum und noch eine SingleDame aus dem Forum).

    3 Goldis
    1 Labrador schwarz
    1 Labrador hell
    1 Aussie-Mix
    und meine Dicke (Altdeutscher Schäferhund)

    Wir haben jetzt auch eine Dummygruppe (so privat) für uns gegründet.
    So als Schäfi-BeSi fall ich echt auf in der Gruppe. Wir sind immer ein Hingucker :D

    ABER: Petra hat 2 Goldis. Der eine ist total ruhig "Kommste heut nicht, kommste morgen" und der jüngere hat sowas von Pfeffer im Arsch, da bin ich schier begeistert von.

    Ach ja ... meine Mama hat auch eine Goldi-Dame.

    Also innerhalb dieses Ortes würde ich sagen

    Platz 1: Golden Retriever
    Platz 2: Labrador
    Platz 3: Mixe aus o.g. Rassen

    Platz 4: Chi's sowohl Langhaar als auch Kurzhaar
    Platz5: Deutsche Schäferhunde

    Mhm und dann wird egal und kunterbunt, aber eben weniger.