Beiträge von Liquid_Sky

    Hallo Sabrina,

    ich weiß nicht, was dir in dem anderen Thema geraten wurde, aber spätestens jetzt würde ich einen Trainer zu Rate ziehen. Das klingt nach einem grundsätzlichen Problem und den Knackpunkt jetzt hier auszutüfteln, wo keiner euren Umgang beobachten kann, halte ich für nahezu unmöglich.

    Zwei Sachen kann ich dir aber sagen:
    Wenn er es nicht aushält, 15 min. nicht beschäftigt zu werden, es also nicht normal für ihn ist, ist es wahrscheinlich ein hausgemachtes Problem. Das sage ich nicht, um dich anzugreifen, sondern um dir Mut zu machen, dass sich durch eine Umstrukturierung bestimmt einiges legen wird.
    Zweitens kann dein Hund offensichtlich nicht alleine bleiben, wenn er dabei zwei Pfützen produziert - mangelnde Kontrolle über die Körperfunktionen ist genau so ein Anzeichen für Stress wie Bellen, Fiepen, Zerstörungswut o.Ä.

    Ich wünsche euch viel Erfolg!

    Liebe Grüße

    Zitat

    Elise, mir geht es bei der Sache nicht darum was sich der Hotelier denkt, oder ob die mehr oder weniger putzen müssen. Es gebietet mir mein Anstand, dass ich meinen Hund nicht in fremde Betten liegen lasse. Diese Einstellung kommt von mir selber. Mit Verboten und Gesetzen habe ich es auch nicht so und lasse mir ungern was vorschreiben. Es ist einzig und allein meine innere Einstellung, mein Anstand, der mich so denken und agieren läßt.

    Ich verteufle auch niemand der es anders handhabt, aber für mich käme es nicht in Frage.

    Vielleicht liegt da der Hase für mich im Pfeffer - aus meiner Sicht ist das eben kein "fremdes Bett", sondern in dem Zeitraum, in dem ich dafür bezahle, ist es meins. Denn ich kaufe es auf Zeit, es ist keine reine Raummiete, für die ich aufkomme, das vorhandene Bett keine freundliche Gunst des Hotels.
    Wenn ich eine Wohnung anmiete, verzichte ich ja auch nicht auf´s Rauchen darin, weil der Nachmieter eventuell eine empfindliche Nase haben könnte und der Mief trotz des Streichens noch in den Tapeten hängen könnte, auch wenn die Wohnung nicht mir gehört.

    Bei Freunden, Bekannten oder auch z.B. beim Couchsurfen oder Wohnungstausch würde ich Fiete auch nicht ins Bett lassen, wenn vom Gastgeber nicht gewünscht. Das ist klar eine Sache der Höflichkeit.

    Wir reden hier ja nicht davon, dass wir einen Durchbruch zur Küche machen, die Wände mit Edding bemalen, Handtücher klauen oder den Teppich verunstalten, sondern von einer Sache, deren Mehraufwand darin besteht, die Bettwäsche eventuell zwei Mal waschen zu müssen (wie hier ja von Insidern berichtet).
    Und Hotels bieten keine Gefälligkeiten an, wenn sie uns bei ihnen nächtigen lassen, das sind Dienstleister. :ka:
    Insofern verstehe ich auch immer noch nicht so genau, was es mit Anstand zu tun hat.

    45 Seiten?
    Im Ernst?

    Ich wäre, ganz ehrlich gesprochen, nie dazu gekommen, mir diese Frage zu stellen.
    Hätte eine Tagesdecke drüber gepackt und es mir mit Herrn Hund gemütlich gemacht :pfeif:

    Denn erstens bezahle ich jede Menge Schmotte, um mir gerade um solchen Kram mal keine Gedanken machen zu müssen.
    Zweitens schläft mein Hund jede Nacht mit mir im Bett, ich weiß, was er für Dreck macht und bezweifle, dass es überhaupt jemand merken würde (außer ein Allergiker vielleicht).

    Was habt ihr denn für nasse, sabbernde Fellmonster, dass da nicht zu beseitigende Spuren entstehen?
    Ich haare mehr als mein Hund. Transpiriere sicher deutlich mehr in einer Nacht, als er in einer Woche sabbert. Verliere, das lässt schon das Verhältnis der Körperoberfläche schließen, auch bestimmt viel mehr Hautschuppen. Und er riecht kein Stück nach Hund.

    Mir fehlt da echt die Relation - bei einem Mal Händeschütteln nehme ich deutlich mehr Widerliches auf, als wenn ich in einem Bett schlafe, in dem mal ein Hund gelegen hat. Ein Mal ein Geländer angefasst, dann ins Gesicht und schon habe ich einen Cocktail, den ich auch direkt von einer Klobrille hätte lecken können.

    Das ist nun wirklich nicht mein Standartspruch, aber man kann sich auch ein bisschen zu arg haben :ka:

    Es ist echt müßig, dir alles aus der Nase ziehen zu müssen :pfeif:

    1-2h pro Spaziergang? Wie oft am Tag?

    Was genau passiert da? Trottet ihr einfach nur so vor euch hin oder wird viel gespielt oder viel gearbeitet oder oder oder?

    Beißt sie tatsächlich immer am Ende eines Spaziergangs in die Leine?
    Auch, wenn ihr nur kurz geht?
    Seit wann macht sie das?


    Ich frage, weil

    -entweder hast du einen Stressauslöser, der diese Übersprungshandlung hervorruft. Den müsstest du ausmachen und eindämmen. Das kann schon schlicht die Länge des Spaziergangs sein (gerade in dem Alter strukturiert sich das Hundehirn neu, die Welt wird anders wahrgenommen, neue Ressourcen werden plötzlich relevant usw.), oder das, was dabei passiert. Vielleicht ist sie überfordert mit dem, was du von ihr willst, überdreht, weil sie zu viel powert, hat eine enorme Erwartungshaltung, weil nach dem Spaziergang immer dies und das passiert... das kann halt vieles sein und keiner kann raten, was es ist, vor allem, wenn du keine Infos rausgibst.

    -oder es gab diesen Stressauslöser vorher und das Verhalten hat sich ritualisiert. Kann aus Hundesicht ja auch ein lustiges Spiel sein: Immer, wenn wir nach Hause gehen, wird ordentlich gekeilt. Da du es ja nicht unterbindest/unterbinden kannst, schleicht sich sowas auch schnell mal ein.
    Da würde es dann gelten, den Ablauf so zu verändern, dass sie gar nicht mehr dazu kommt, ihr Ritual X an Stelle Y abzuspuhlen, so dass du leicht ein alternatives Verhalten/Ritual einführen kannst.


    Deswegen, überlege mal, wann es genau passiert, was ihr vorher gemacht habt, wann es angefangen hat, usw.

    Wie lange geht ihr denn so?
    Und was macht ihr?

    Seit wann besteht das Problem?
    Ist dein Hund es gewohnt, an der Leine zu gehen?

    Wenn es am Ende eines Spaziergangs passiert, würde ich tippen, dass dein Hund schlicht überfordert/reizüberflutet und das Leinenbeißen eine Übersprungshandlung ist.

    Liebe Grüße

    Morgen,

    ich traue mich immer fast nicht, das Kund zu tun, aber ich habe das Gefühl, dass der Entschluss, Fiete im Bett schlafen zu lassen, unserer Beziehung einen richtigen "Boost" verpasst hat.

    Auch wenn das ziemlich vermenschlicht klingt, ist er immer irgendwie ein Eigenbrötler gewesen, bei Körperkontakt ziemlich reserviert, generell misstrauisch. Dieser kleine Hund hatte so viele Tabuzonen, was das Berühren angeht und sobald er auch nur ansatzweise das Gefühl bekam, man könnte ihn theoretisch mit der Bewegung fixieren, war er weg. Fast jede Aktion von uns wurde von ihm mit dem Beigeschmack von Argwohn behandelt.

    Anfangs, als er ins Bett durfte, schlief er auch immer ein Stück weg von mir. Dann irgendwann an meinen Füßen, später ein bisschen angelehnt oder drüber, wanderte dann mit der Zeit immer weiter hoch. Will jetzt nicht jeden Minischritt aufführen, aber mittlerweile liegt er bevorzugt in meiner Armbeuge, mit dem Körper an mich gedrückt und ich kann den Arm um ihn legen wie bei einem Teddy.
    Und so sucht er jetzt überall von selber den Kontakt und hängt sich immer richtig rein :D

    Auf mich wirkt es, als sei da generell mehr Vertrauen hinter, egal in welchem Bereich. Weil ich darauf aufbauen konnte, dass Körperkontakt, auch wenn er von mir aus kommt, gar nicht argwöhnisch beobachtet werden muss.

    Natürlich war es nicht nur das, aber es war ein Zugang.
    Wir genießen es jedenfalls beide und konnten daraus profitieren.

    Liebe Grüße

    Zitat

    Habe Dein Post gerade erst entdeckt und schmunzeln müssen, insbesondere über Deinen intellektuellen Anspruch. Dazu nur so viel:

    Die Tagesschau z. B. wird von der ARD produziert. Die ARD besteht aus neun Landesrundfunkanstalten. In diesen Ländern regieren CDU, CSU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Welche dieser regierenden Parteien manipuliert und zensiert denn die Nachrichten? Oder handelt es sich um eine konzertierte Aktion? :roll:

    Politisch relevante Gruppen bilden etwa 30% der Aufsichtsgremien von Rundfunkrat und Verwaltungsrat. Kirchen, Gewerkschaften, ect. sind natürlich auch am Start.
    Was daran jetzt genau so lustig ist, kannst du mir ja noch erklären.

    Zitat


    Vielleicht solltest Du doch ab und zu mal die Öffentlich-Rechtlichen schauen. Dann wüsstest Du, dass es keine allgemeine Steuer gibt. Das Wesen von Steuern ist es, dass sie niemals zweckgebunden sind.

    Ok, ich bin jetzt mal nachsichtig, schließlich glaubst Du ja, das private Fernsehen sei intellektuell. Du bist Dir also Deiner Wissenslücken gar nicht bewusst und handelst somit nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig. Mich würde dennoch interessieren, welche Abgaben Du als gerechtfertigt ansiehst? Mineralölsteuer, Kfz-Steuer, Öko-Steuer wohl nicht, wenn man hobbymäßig unterwegs ist. Die Umsatzsteuer dürfte in vielen Fällen auch nicht mehr erhoben werden. Das Einkommen, das ich für meine Hobbys verwende, ist dann auch auch nicht mehr einkommensteuerpflichtig. Du erkennst den Irrsinn? Halt, die letzte Frage nehme ich zurück.

    Sach mal, aber sonst geht es noch? :roll:
    Da hast du dich aber sehr weit aus dem Spekulationsfenster gelehnt.

    Ich weiß, dass Steuern nicht zweckgebunden sind, was du bei genauem Lesen auch erkannt hättest - sonst wäre dir nämlich nicht entgangen, dass ich weiß, dass die Hundesteuer nicht für Hunde ausgegeben wird. Mir ginge es eher um die Umwälzung auf alle, da ich es absolut willkürlich verteilt finde.
    Im Übrigen wird auch gerade deswegen momentan diskutiert, ob die Hundesteuer überhaupt rechtens ist.

    Wie bitte schließt du, dass ich Privatfernsehen für intellektuell halte? Nur, weil ich die ÖR für absolut den gleichen Rotz halte? Ehrliche Nachrichten? Ahja... du weißt schon, dass die regierende Partei da immer ein ziemlich großes Mitspracherecht hat? Wie viel da manipuliert und zensiert wird?
    Im Übrigen halte ich keine Art von Fernsehen für intellektuell. Zeitgeschehen gibt es aus dem Netz und verschiedenen Zeitungen, Fachinformationen und Unterhaltung aus Büchern und Spielen. Ich halte das ganze Medium "Fernsehen" für obsolet. Höchstens zum davor Einschlafen dient es.

    Welche Abgaben ich für gerechtfertigt halte? Die zähle ich jetzt sicher nicht auf, zumal ich auch weiß Gott nicht alle kenne.
    Ich weiß hingegen, dass es gegen mein Verständnis von Recht verstößt, dass einem kleinen Teil der Bevölkerung auf Grund eines Hobbys, das der Gesellschaft keine Mehrkosten verursacht und der in keinster Weise begünstigter ist als der Rest, willkürliche und nicht einheitlich geregelte Zahlungen auferlegt werden.

    Lustig finde ich, dass du von 0 auf 100 auf ein persönlich beleidigenden Level gesprungen bist.
    Hast sie doch nicht etwa erfunden, oder? |)

    Zitat


    Es geht mir um die Schmarotzer, die meinen,
    sie können sich das Beste rauspicken
    und weil sie die Steuer oder die GEZ-Gebühren so unsinnig finden, nicht zahlen wollen.
    Warum sollte ich für diese Menschen Mitleid empfinden? :lol:

    Oha, man ist also Schmarotzer, wenn man die GEZ-Gebühr oder die Hundesteuer nicht zahlt?
    Woran schmarotzt man denn da bitte?

    Auf die öffentlich rechtlichen Sender kann ich mit bestem Dank verzichten. Schmarotzen da nicht die, denen die grenzdebilen Daily-Soaps, das Volkmusikgeschunkel, Bundesliga oder der Polit-Talk mit dem investigativem Niveau einer Kindergartenkuschelstunde tatsächlich gefallen, bei mir?
    Ich nutze es nicht, würde kein Problem damit haben, mir die betreffenden Sender auch sperren zu lassen. Mit vertraglicher Sicherung, dass ich mir die Ohren zuhalte und laut "lalala" singe, sollte ich irgendwo doch in die Lage kommen, dem ausgesetzt zu sein.
    Hätte man die Möglichkeit, seine Gebühr nach einem Prinzip wie Flattr zu verteilen - sprich, man zahlt einen festen Betrag auf ein Konto und verteilt diesen über den Monat hinweg auf Formate, die man tatsächlich nutzt - dann wäre ich dabei. Aber dann würde auf ARD und ZDF bestimmt auch nicht mehr zu 95% Rotz laufen.

    Hundesteuerhinterzieher sind Schmarotzer? Inwiefern?
    Jaja, davon werden ja bestimmt auch Spielplätze saniert, Seniorenbegegnungsstätten gebaut... ect.
    Dann bitte, macht eine allgemeine Steuer draus, wälzt sie auf alle um und benutzt das für diese Zwecke.
    Dann ist es kein Problem mehr - aber ich sehe es schlicht nicht ein, für ein Hobby, was den Staat meines Erachtens einen feuchten Dings angeht, Steuern zu bezahlen. Wahllos.
    Natürlich sind es keine Unsummen, aber schon 5€ im Jahr würden mich genau so ärgern.

    Noch bin ich nicht in der Situation, das eine oder andere zahlen zu müssen.
    Sollte es aber soweit sein, werde ich das mir Mögliche in Bewegung setzen, um es abzuwenden.
    Nicht, weil ich den Sinn von Steuern nicht verstehe. Uns stehen komfortable Sozialleistungen offen, unsere Infrastruktur ist gut und so weiter. Aber bitte, das rechtfertigt diese Willkür nicht, die es in meinen Augen ist.

    Und wer jetzt meint, mir gehöre deswegen der Hund weggenommen, weil das irgendetwas mit meinem Verantwortungsbewusstsein zu tun hat - das hätte ich gerne erläutert.