Guten Abend,
mich würde mal interessieren, was so eure Vorstellung ist/war, wie das Zusammenleben mit einem Welpen wird, wann er was können soll, was für euer Zusammenleben wirklich wichtig ist und was mal aus dem Hund "werden" soll?
Wenn ich mal so runterbreche, was mir wirklich wichtig ist im Alltag...
...Hund kommt, wenn ich ihn rufe.
..."Nein" heißt "Nein" und "Pfui" ist "Pfui"
...wir zerlegen weder Bude noch Menschen oder andere Hunde
...Geschäfte werden bitte draußen verrichtet
...nachts ist Schlafenszeit
...er überlebt es, wenn ich mal nicht da bin oder keine Zeit für ihn habe
Ich denke, damit lebt es sich schon echt entspannt, wenn diese Sachen wirklich sitzen. Alles andere fällt für mich unter "Luxus". Wann ist es mal wirklich wichtig, dass der Hund sitzt? Wichtig im Sinne von unumgänglich für die Situation? Oder im Fuß läuft? Oder den Futterbeutel bringt?
Das hat alles noch hoffentlich etwa 15 Jahre Zeit.
Mache dir doch auch mal so eine Liste mit den Basics. Ganz puristisch, nur Sachen, die wirklich sein müssen.
Und dann konzentriere dich im "Training" auf diese Liste - glaube mir, sie wird noch lang genug sein, um einen 14 Wochen alten Welpen mehr als ausreichend zu beschäftigen. Wenn er das alles mit einem halben Jahr verstanden hat, seid ihr meines Erachtens schon richtig, richtig gut. Und verstanden beinhaltet nicht ein Mal, dass es zu 95% klappt, sondern nur, dass er wirklich weiß, was in welcher Situation erwartet wird.
Mein lieb gemeinter Rat: Entspanne dich und habe auch ein bisschen Spaß an der Sache. Dir rennt nix weg. Es gibt keine "Deadline", bis er etwas gelernt haben muss.
Klar, es ist nicht lustig, wenn er beißt, aber - ohne spöttisch klingen zu wollen - das ist ein 14 Wochen alter Jacky, wenn der ausrastet, wird er locker festgehalten, bis er sich beruhigt hat und gut ist. Das hat nichts mit "wer ist der Stärkere" zu tun, aber bei einem Welpen dieser Rasse, die sowieso schon total leicht hochdreht, muss man manchmal den Boden der Tatsachen spielen.
Natürlich muss an der Beißhemmung gearbeitet werden, nicht falsch verstehen, Körperkraft ist keine dauerhafte Lösung, aber wenn das Kind schon im Brunnen liegt, brauchste auch nicht mehr rumzulamentieren.
Zur Stubenreinheit - in diesem Alter ist die Zeitspanne von "Oh, ich muss" bis "Ok, ich mach" noch sehr gering. Als Faustregel sagt man, dass Welpen so ab der 16. Woche so viel Kontrolle über ihre Blase haben, dass man erwarten kann, dass sie da ein erwünschtes Verhalten zwischenschalten.
Dann hängen Stress und Harndrang ganz eng zusammen.
Und ich kann mir kaum vorstellen, dass dieser Hund bei dem, was ihr macht, bei der allgemeinen Stimmung und den hohen Erwartungen, die er wortwörtlich gar nicht erfüllen kann, keinen Stress hat.
Um beim Thema Stress zu bleiben, den wird er jetzt auch weiter haben, wenn ihr den Tagesplan verändert. Ein erwachsener Hund braucht nach einem stressigen Tag etwa vier Tage, bis sich die Hormone wieder im normalen Bereich bewegen. Stelle dich also darauf ein, dass es keine schnelle Besserung geben wird.
Aber langfristig ist Ruhe einfach das wichtigste und die Basis für das weitere Training. Ein gestresster Hund lernt nicht und kann auch schlechter zur Ruhe kommen. Ein Teufelskreis.
Auch, wenn es schwer fällt, sei konsequent, geduldig, ein bisschen nachsichtig und humorvoll. Es ist eben ein Hundekind, bei dem man nicht ein Mal sagen kann, dass es Blödsinn im Kopf hat, weil es noch gar nicht weiß, was Blödsinn ist.
Streiche das Programm auf ein Minimum, auch ein Russell braucht nicht 24/7 Beschäftigung, ein Welpe im Grunde gar keine. Leben ist in dem Alter Beschäftigung genug. Ich habe jetzt den zweiten Russell und mache nicht mehr oder weniger mit ihm, als ich mit jedem anderen Hund machen würde und beide sind/waren sicher nicht das Klischee des überdrehten Flummis, der drei Stunden einem Ball hinterher rennt. Der Knackpunkt ist eben, dass sie immer wollen und nicht wissen, wann sie nicht mehr können - dafür bist du da und das musst du lernen. Eher drosseln, als fordern. Zumindest am Anfang.
Beißhemmung, Abbruch und Stubenreinheit, das würde ich mir als Ziel für die nahe Zukunft stecken.
Zu allen diesen Themen findest du hier im Forum ausreichend Erklärungen und Anleitungen.
Und natürlich Spiel, Spaß und Spannund - aber eben alles in Maßen.
Viel Erfolg und liebe Grüße