Beiträge von Abendstern

    Na die Kleine Lia ist bissl was über 4 Monate, ist erst vor einer Woche aus Spanien gekommen und ich möchte nicht unnötig ein Risiko eingehen. Sie hat keinerlei Zeit gehabt sich an den Temperatursturz zu gewöhnen. Im Gegensatz zu meinem Monty. Der hat so ein dickes Fell bekommen, das er glatt draußen bleiben würde. Meinem Bart hat es ohne Unterwolle auch zugesetzt, aber der ließ sich wenigstens ne Jacke anziehen.
    Daher gehen wir zwei bis drei schöne Spielrunden. Sie lässt sich halt keine Jacke anziehen.

    Hier gehts auch raus. Gestern bei minus 18 Grad und Sonnenschein. Heute minus 12 Grad, leichter Schneefall und etwas Sonne. :D
    Allerdings muss ich die Runden beenden, denn meine kleine Spanierin kann gar nicht genug bekommen vom toben im Schnee. Da sie sich keine Jacke anziehen lässt ist nach 15-30 min. Schluss.


    Mein Monty liebt den Schnee ebenfalls.
    Also Augen zu und durch. Mehrere Sachen an, Armeesocken drunter und los gehts.
    Finde es schade, das viele HH die Ausrede nutzen: "ach bei dem Wetter geht er/sie nicht so gerne raus."
    Wie viele Fellnasen hätten wohl ihre Freude am Toben im Schnee.

    Die Sonne hat sich blicken lassen und klein Lia hat sich wieder ordentlich ausgetobt.
    Und auch im Freien klappt das Sitz schon gut. bin echt stolz auf die Maus.


    jetzt mach das Leckerchen locker...

    ich saß zuerst...

    warte mal da is doch was ???


    Achso.. Schneeflocken die fallen sind gruselig... :headbash:

    Tja, Vorteile hat es einige:
    - ich hock in meiner Freizeit nicht faul rum, kann jedem Wetter etwas abgewinnen
    - Ich habe gelernt ruhig und gelassen zu bleiben
    - bin weniger krank (außer jetzt da ich mit nem 4 Monate alten Hündchen bei -18 Grad nachts vor die Tür muss)
    - mein Freundeskreis hat sich zum positiven geändert
    - hab immer was zum kuscheln in meiner Nähe
    - mit meinem Sohn komme ich leichter in ein Gespräch, wenn der mal wieder sehr ruhig ist
    - ich wurde zur Ordnung erzogen :headbash:


    Es gibt sicher auch Nachteile aber darüber war ich mir ja im Klaren

    Ja, die Ohren sind der Hammer :D Ich hoffe das sie da noch ein wenig hineinwächst.


    Nachdem ich mir gestern ein kleines Plätzchen im Bett erkämpft hatte, verlief die Nacht wieder sehr unruhig. Ich kenne keinen Hund der so unruhig schläft. Das geht die ganze Nacht..... hoch, drehen, scharren, fallen lassen, schnaufen, dreimal Pfoten lang machen um andere wegschieben zu können, auf den Rücken drehen, aufstehen und drei Zentimeter weiterrutschen, das ganze von vorne beginnen. Irgendwann landet sie dann in der Nähe meines Gesichtes und mault rum da sie keinen Platz hat.Auch da wird mit allen Vieren versucht mich wegzuschieben. Lege ich sie ans Fußende beginnt das Spiel wieder. Monty flüchtet auf seine Decke damit er Ruhe hat.
    Aber es entschädigt mich dann, wenn früh diese kleine Nugatschnute mich voller Freude und tausend Küsschen begrüßt. Da ist sie so süüüüüüüüüsssssssssssss. :roll:

    Meine beiden waren Yorki-Mixe von privat. Die Elterntiere kannte ich.
    Nach dem Tod vom Bart sollte es wieder ein Yorkie-Mix oder sogar ein "echter" Yorki werden. Denn ich liebe diese Rasse. Aber meistens kommt es anders. Ich habe mich unsterblich in eine kleine Hündin aus dem Tierschutz verliebt. So und nun ist sie vor 6 Tagen mit ihren 4 Monaten hier eingezogen. Da ist zu 100% kein Yorki drin, aber was zu 1000% dabei ist.... ist mein Herz.
    Ich kann einem reinen Arbeitstier wie Aussi oder Border nicht geben was er braucht und hätte das Gefühl diesen Hund zu "quälen".


    Was aus meiner Zaubermaus wird, werde ich sehen und sie Fördern wie es mir möglich ist.


    Vielleicht kann ich mir ja irgendwann meinen Traum erfüllen. Jetzt habe ich aber erst mal meine Erfüllung gefunden.