Beiträge von Brazzi

    Zitat

    Ach ja ich kanns nur nochmal betonen: Hier bin ich (hundefuttertechnisch) endlich angekommen :rollsmile:

    Bei mir ist das so dermaßen tagesformabhängig wie ich den Hund verköstige. Und im Zweifelsfall liebt sie völlig wabbelig eingeweichtes Trofu genauso wie Fleisch mit Reis oder ne Stulle (zum Glück) =)

    *unterschreib* :smile:

    Ich hab das ausschließliche Barfen vor allem aufgegeben, weil ich so oft wo anders bin... und da nimmt sich ne Dose oder eine Portion TroFu einfach besser mit. Außerdem habe ich einiges eh immer schon gekocht/gedünstet gegeben und auch immer wieder Essensreste zwischendurch verfüttert hab. Verkrampft hab ich das nie gesehen.... :ka:

    Zitat


    Danke für die Antwort :smile: . Dass der der Leitwolf nicht immer alle verkloppen muss weiß ich, aber täusche ich mich oder gibt es nicht immer wieder "Rangkämpfe" wenn vl ein Jungwolf die Position des Leittieres einnehmen möchte. Und auch ein Leitwolf lebt ja nicht ewig und vl kommt eine Zeit, in der er das Rudel nicht mehr so führen kann, wie es sein sollte... Gibt es dann schon im Vorhierein so eine Art "Vize Leitwolf"? Sorry für das blöde Wort mir fällt kein anderes ein :ops: . Und wenn der Leitwolf merkt, dass seine Zeit gekommen ist, gibt er dann seine Position einfach auf und es rückt jemand nach, oder wählt er einen geeigneten Nachfolger aus?
    Sind vl jetzt ein bisschen blöde Fragen, aber ich würde mich über nochmal so ne hilfreiche Antwort freuen. Mich interessiert und ich finde, dass man aus vielen Beiträgen im DF echt was mitnehmen kann. Deshalb gehen mir Antworten ohne Hand und Fuß auf die Nerven :/ ...

    Nein, das ist im Allgemeinen eben bei "natürlich gewachsenen" Rudeln nicht so. Oder eher selten. Da gibt es eigentlich keine Grundsatzkämpfe. Es kommt wohl vor, das ein Tier von außen kommt und Anspruch erhebt, aber das ist was anderes. Überhaupt sind Wölfe innerhalb ihres Rudels sehr viel sozialer, als man bisher so annahm.
    Dieser alte Irrglaube von der "Hackordnunng" bzw. einer strengen Hirarchie im Rudel stammt vor allem aus der Auswertung von der Beobachtung von Gehegewölfen, aber im Gegehe werden die Rudel eben von Menschen zusammengestellt, und sind oft keine reinen Familien. Außerdem sind viel mehr (oder andere) Stessoren aktiv als in der Natur.

    Ich empfehle hier immer wieder gern diverse Blochbücher. Bloch beobachtet schon sehr lange intensiv freie Wolfsrudel in Alaska. Vor allem "Timberwolf Yukon &Co." ist für mich sehr informativ gewesen. Aber z.B. auch das neue "Affe trifft Wolf" ist in meinen Augen sehr empfehlenswert. :smile:

    Zitat

    So und wenn du schon von den Wölfen und den Rudeln anfängst: Dann erklär mir mal bitte, wie sich der Rudelführer seine Position erarbeitet hat?!? Das funzt nicht ala so jetzt komm ich und bin jetzt Rudelführer weil ich ja so souverän bin...

    Ist zwar etwas abseits vom Thema:
    Das muss ich mal kurz ein wenig einschränken... ;)
    Das Gros macht durchaus einfach sein Auftreten und die selbstbewusste, erfahrene Art aus. Was allerdings natürlich nicht heißt, dass ein souveräner Wolf seine Grenzen nicht ganz klar definiert und verteidigt und dass er keine Exempel an "Aufmüpfigen" statuiert.
    Trotzdem baut sich formale Dominanz von unten auf, und der souverän-dominante (Leit)Wolf muss sich nicht erst bei jedem Rudelmitglied durch Prügel Respekt verschaffen. Sie zollen ihn ihm im Alltag ganz automatisch.
    Mal davon ab, sind es in einem Wolfsrudel immer die Elterntiere, die den Leitwolfstatus haben. Der Rest des Rudel besteht zumeist ausschließlich aus deren Nachwuchs verschieder Altersklassen. Und dieser stellt seine Eltern nur äußerst selten generell in Frage...in Freiheit wohlbemerkt, Gehegewölfe verhalten sich in der Tat oft völlig anders als ihre freien Artgenossen.

    Oh cool - Gleichgesinnte! :D
    Im Barf-Thread hab ich mich inzwischen ehrlichgesagt schon relativ unwohl gefühlt.... :hust:

    Bei uns gab es heute morgen (wie meinstens morgens) für jeden eine Portion Markus Mühle.
    Zwischendurch und über den Tag verteilt als Belohnung ein paar böse, böse Frolics und ein paar Scheibchen Hähnchenbrustaufschnitt.
    Und Abends dann für Skadi Hähnchenschenkel (roh), Banane, Kartoffeln, Gemüse aus meiner Rinderbrühe, einen Rest rote Bohnen-Tomate-Mais-Mix und ein rohes Ei.
    Für Nemo selbiges ohne Hähnchenschenkel und Ei dafür mit Jogurt und Quark.

    Danke, ich mag sie auch. :smile:
    Und ich hatte unglaublich Glück mit dem Wetter... gerade, als die Büsche so schön bunt waren, hatten wir eine Woche Sonne :smile:

    ...wo wir beim Thema Wetter sind:

    Zitat

    Auch wenn es jetzt bald scheinen soll..


    Hier sollte natürlich "schneien" stehen. Denn "scheinen" wird hier wohl in der nächsten Zeit leider nicht allzu viel... :lol:

    Tokaia:
    Ich liebe deine Mäusebilder! Vom Motiv und der Ausführung her einfach immer top! :gut:

    Auch wenn es jetzt bald scheinen soll.. ich bring den bunten Herbst nochmal zurück :smile:

    Externer Inhalt img831.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img690.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img402.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img838.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img35.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img687.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Hast Du schon mal in Erwägung gezogen, dass der Ranghöhere niemals den Rangniederen aus Sofa lässt ?
    Und wenn es schon so ist, kann ich für meinen Fehler, meinen Hund nicht körperlich maßregeln. Das und mehr hat etwas mit Dominanzverhalten zu tun, will ich es besser machen, nennt sich das Dominanztraining und ist dem Rudel/Hundeverhalten entnommen.

    Jetzt wird es aber grotesk.
    Auf der einen Seite ist Körperlichkeit und von menschlicher Seite aggressive Kommunikation Teufelswerk (obwohl Hunde untereinander sehr wohl körperlich und aggressiv untereinander kommunizieren), und auf der anderen Seite wird ein völlig überholtes Dominanzkonzept angepriesen, weil es Hunde ja so auch unter sich regeln? :???:
    Ja nee, is klar.... |)

    EDIT:
    @muffin1, Linda, Murmelchen: :gut: