Wir arbeiten gerade auf das Setzen hin. Warten klappt (eigentlich) schon automatisch.
Beiträge von Brazzi
-
-
Bei kommt ganz drauf an, wo ich hingehe bzw. fahre, und ob ich gerade meinen schusseligen Tag hab...
Komplettmontur besteht aus Leine, Halsband (das ab und an eben nicht am Hund, sondern an der Leine hängt, damits auf Fotos nicht so stört), Kotbeutel, Leckerli, Kong (bzw. son komisches Ding, dass sich so nennt aber eigentlich keiner ist), Handy, Portmonaie (schreibt man das so?).
Je nachdem, wie ich grade drauf bin, vergess ich aber auch gerne das ein oder andere... habe sogar schonmal das Halsband vergessen um zu machen - seitdem liegt im Auto immer ein Ersatz. -
Ich habs gestern endlich geschafft mal zum Amt zu gehen, und Skadi umzumelden... bin erstaunt, wie unkompliziert das ging. Ein paar Angaben zum Tier, Steuermarke erhalten - feddisch!
Dachte immer, das wär ein Haufen Paperkram... -
Zitat
Vielleicht lässt Du mal abklären, ob Dein Hund unter einem Scheidenvorfall leidet ? Kommt bei grösseren Hunderassen bei der ersten Läufigkeit wohl öfter vor.
Ich würds auch zur Sicherheit abklähren lassen. Häufiges Markieren während der ersten Läufigkeit ist nicht ungewöhnlich, aber das extreme "Pinkelverhalten" ohne Ergebins klingt schon etwas danach.
Ansonsten ist das Geschwollene nicht ungewöhnlich, sondern normal. In der Zeit vor den "Stehtagen" schwillt das Geschlechtsteil auf z.T. enorme Größe an und verfärbt sich rötlich, um dann während der Stehtage ganz schlaff und schwammig zu werden. Dann hat es auch eher eine "bläuliche" Färbung. -
Naja... wieviele Haustiere landen in Tierkörperverwertungsanlagen.... da ist das doch wenigestens noch eine sinnvolle verwendung.... *duck*
-
Klingt mir auch nach Gebährmutterentzündung.... und bei den Symptomen stimme ich tagakm absolut zu: wenn möglich sofort in die Klinik!
-
Ich finde es toll, dass du dem kleinen Würmchen eventuell eine Chance geben willst ein gutes zuhause zu haben.
Viele (auch ich) würden von so einem "Problemfall" sofort Abstand nehmen.
Aber überleg dir wirklich gut, ob du dir das zutraust. Da kommt mit Sicherheit viel Arbeit und eventuell auch einiges an finanzieller Belastung auf dich zu....
Außer der körperlichen Probleme, die hier ja schon angesprochen wurden, kommen eventuell auch erziehungstechnische Schwierigkeiten auf dich zu. Der kleine hat ja anscheinend schon so einiges in seinem kurzen Leben erdulden müssen...
Da es sich (wahrscheinlich) um eine Handaufzucht handelt, und dann auch noch um eine schlechte, könnte der Hund so einiges an Fehlprägungen oder psychischen Problemen mit sich bringen. Er hat bisher keine Sozialisierung mit Hunden erfahren. Da gilt es einiges nachzuarbeiten... -
Unsere frühere Hündin Liese hat schonmal mit dem "falschen" Fuß gehumpelt, um Mitleid zu erregen und abzulenken.
Meine Mutter ist ihr mit dem Rollstuhl über die rechte Pfote gefahren. Liese jault daruf hin auf, und humpelt mit eben dieser rechten Pfote. Alle hin und den Hund betüddelt. Hund hört auf zu humpeln.
Später: Hund macht Unsinn (frisst irgendwas am Straßenrand).
Wir schimpfen, rufen sie zu uns. Sie will nihct kommen. Mein Vater bewegt sich in ihre Richtung, um sie zu holen, da humpelt si uns lustig entgegen...aber das linke Bein hochhaltend... -
Es kann allerdings sein, das du eine "Super-Sauber-Hündin" hast, die auch im Vorfeld der eigentlichen Läufigkeit schon mit der Hygiene beginnt und sich auch während der Läufigkeit sehr um ihre "Intimzone" bemüht (wenn ja, Glückwunsch dazu, meine läßts immer lustig laufen... :/ ).
Eventuell wird sie bald läufig und das vermehrte Lecken ist das erste Anzeichen dafür. Der Zeitpunkt wäre sicherlich nicht ungewöhnlich.
Aber Verpassen kannst du es eigentlich nicht. Die meisten Hündinnen ändern während der Läufigkeit auch ihr Verhalten, werden anhänglicher oder aber auch eigenbrödlerischer oder zickig. Ganz so wie bei uns Weibsbildern auch -
Hab etwas Geduld! Dein Hund ist schließlich gerade erst ausgewachsen. Normalerweise schwächt sich solches Verhalten mit der Zeit ab. Wie lange das dauert ist aber von Hund zu Hund unterschiedlich. Kann in der Tat bei einigen Hunden bis hoch ins Alter anhalten. Wichtig ist, dass er einen guten Grundgehorsam hat (das scheint ja bei euch der Fall zu sein
) und sich auch in eventuell gefährlichen situartion noch gut abrufen und dirigieren lasst. Außerdem, wie ihr das ja auch schon macht, ist eeine gute Auslastung wichtig. Allerdings würde ich das Verhalten auch nicht unbedingt verstärken.
Bekannte haben einen Labbi-Rüden, der ähnlich überdreht ist wie deiner, und dazu noch schlecht erzogen. Er ist nun 7 Jahre alt, und flippt immer noch wegen jeder Kleinigkeit aus... inklusive an Leuten hochspringen etc. Das ist alles andere als angenehm....