Ich glaube, das hat vor allem was damit zu tun, ob deine Hündin generell eher zu dominantem Verhalten neigt.
Unsere erste Hündin hat auch mit der Geschlechtsreife angefangen an unseren Beinen aufzureiten, obwohl wirs ihr verboten haben hat sie das aber immer wieder gemacht, nicht nur in der Läufigkeit. Vor allem bei uns Kindern.
Als wir dann unsere zweite Hündin bekamen, musste diese zum aufreiten herhalten. War manchmal etwas nervig, weil man ständig doof angeguckt wurde, wenns zufällig mal auf der Straße oder so passierte...
Meine jetzige Hündin hat diesen Trieb eigentlich kaum... im Welpenalter kam es schonmal beim Toben als Übersprungshandlung vor.... da musste dann immer der Teddy herhalten. Das war aber wie gesagt in ganz jungem Alter, und hat sich heute eigentlich komplett gelegt.
Beiträge von Brazzi
-
-
Mit dem Clickern kann man immer anfangen
Zu deiner speziellen Situation, und wie du den Clicker da anwenden kannst kann ich dir leider nix sagen, weil ich ihn selber nur dazu benutze meiner Hündin Tricks beizubringen.
Bei den Grundkomandos und dem generellen Gehorsam habe ich vom Clickern Abstand genommen, nachdem ich draußen den 3ten Clicker verloren hab.. -
Ist das schön, auch mal sowas zu hören!! :2thumbs:
Sonst erweisen sich Angesprochene meist als beratungsresistent.... :/
Mit dem futter hast du sicher auch noch Erfolg.
Alles Gute für die Maus, auf dass sie noch viele glückliche, und möglichst schmerzfreie Jahre mit ihrer geläuterten Familie verbringen kann! -
Zitat
Brazzi: Auf Boomer hüpften als wir ihn damals geholt haben hunderte Flöhe rum, alles hat gewuselt, der Hund rannte winselnd durch da Zimmer, wälzte sich und kam nicht zur Ruhe. Wir haben ihn gewaschen, komplett geschert und Frontlinespray drauf. Die Flöhe fielen tot zu Boden und sammelten sich um den Hund. Nach ca 24h war er nicht mehr unruhig und hat sich deutlich weniger gekratzt und auch wir konnten wieder schlafen...
ok, ich hab allerdings auch kein Spray von Frontline benutzt, sondern ein Spoton... konnte daran liegen....
-
Also, ich würd eventuell mal diese Strohpellets für Nager ausprobieren. Die sind nicht wirklich teuer und außerdem so "ungewöhnlich", dass es kaum Verwechslungsmöglichkeiten für deinen Hund gibt. Allerdings lösen die sich im Regen natürlich auf...
-
Also ich finde den Artikel ziemlich ausgewogen. Klar, kann kein Autor völlig objektiv schreiben, aber immerhin werden die "pros und cons" einigermaßen sachlich erklährt.
Ich finds alleine deshalb schon gut, weil in Bezug auf diese Thema meist nur in eine Richtung argumentiert wird. -
Zitat
Also dein HUndi sieht ja so bisserl größer aus, den würde ich mal genre beim ausgelassenem Spiel sehen.
erstaunlicherweise ist bisher weder Mobiliar, noch Deko, noch Spielzeug kapput gegangen... allerdings hab ich letzens ganz hinterhältig ein dickes Zerrtau an den Kopf geknallt bekommen. :blackeye:
-
Zitat
Hallo,
nein, es schreibt sich "Geldbörse"
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
Hmmm... ja, auf die Idee bin ich mal wieder nicht gekommen
Evemary_Pablo: Stimmt, die Digicam hab ich ganz vergessen. Aber die kommt bei mir auch nur relativ selten mit, weil meine recht groß und sperrig ist (und außerdem nässeempfindlich). Da muss das Wetter schon stimmen... und das ist in der letzen Zeit ja leider nicht oft der Fall...
:regenschirm:
-
Also, wenn Skadi nicht gerade pennt, dann nagt sie ziemlich viel an ihren Kauknochen. Allerdings ist sie der erste hund, den ich habe, der auch längere Zeit alleine Spielen kann.
Ich beobachte das wirklich gerne, denn sie ist dabei immer total ausgelassen, zottelt ihre Plüschtiere, wirft Bälle in die Luft oder quitscht mit ihren Quitschies. Und sie kommt meist noch nicht mal um mich zum Spiel auszufordern. Sie genügt dann einfach sich selbst.
Naja.. hinterher sieht das Zimmer immer aus wie ein Schlachtfeld... aber dafür üben wir ja zur Zeit das Komando "räum auf" -
Wichtig zu wissen ist vor allem, dass die Flohlarven und Eier einige Monate im Teppich und ähnlichem überleben können. Mit einer einzigen Frontlinebehandlung ists also nicht getan. Am besten mindestens ein Jahr lang regelmäßig geben, um ein erneutes "infizieren" mit Flohnachkommen zu vermeiden.
Ich meine übrigens gehört zu haben, dass Frontline die Flöhe nicht direkt tötet, sondern nur die Weibchen unfruchtbar macht... bin aber nicht sicher...