Jetzt mal ganz doof auf den Titel des Threads bezogen... weckt ihr euer Hundi, wenn es, eurer Meinung nach, eine Alptraum hat? Skadi fiept manchmal ganz heftig im Schlaf - da würd ich eigentlich lieber eingreifen... hab mich bisher aber nicht getraut...
Wie handhabt ihr das?
Beiträge von Brazzi
-
-
Tja, ich vertrat bis vor kurzem selber auch die Meinung: Ein Halsband und eine Leine reichen doch!! Gerade weil Skadi auch oft nackig läuft.
... bis ich dann gemerkt habe, dass ich entwerder das eine oder das andere gerne mal vergesse, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin... dann hab ich eine günstige Nylonleine sammt dazugehörigem Halsband gekauft... jetzt wo ich die habe, liebäugel ich mit einem Modell in Flecktarn... natürlich mit Halsband - schließlich muß alles schon zusammen passen.
Ich habe zwar vorerst davon Abstand genommen, da meine Finazielle Situation momentan nicht sooo überragend ist - aber irgendwann hab ich mit Sicherheit noch ein paar mehr Garnituren Anziehsachen für den HundWas das Spielzeug und Körbchen befrifft: Ersteres hat Skadi zu Hauf (bestimmt 25 verschiedene - Anzahl stetig zunehmend) und letzteres ist auch zweimal vertreten, obwohl die dumme Nudel viel lieber aufm Teppich oder im Bett pennt
-
Ich klink mich mal ein.
Folgende Situation:
Skadi bellt (oder wufft, bellen kann man das fast nicht nennen) und läuft zum Fesnster, weil sie eine Autotür draußen hat klappen hören. Ich sage dann: "Is gut, Skadi". Meistens klappt das ganz gut, aber manchmal scheint sie mir das nicht zu glauben und wufft noch ne ganze Zeit weiter.
Meine Frage dazu:
Soll ich einfach sitzen bleiben, das ganze quasi mit meinem "Is gut, Skadi" abtuen, oder soll ich zu ihr ans Fester gehen, und damit unterstreichen, dass ich die Situation wirklich "unter Kontrolle" hab? -
Hi!
Schade, das deine Eltern sich ein solches Kraftpaket zulegen und es dann noch nicht einmal grunderziehen :|
Wie oft seid ihr denn bei deinen Eltern? Da kannst ihm sicher beibringen, das ein anderer Wind weht, wenn du da bist. Hunde können durchaus unterscheiden, bei wem sie gehorchen müssen und wer ihnen alles durchgehen lässt.So blöd, wies klingt, dir kann erstmal egal sein, wenn der Hund deinen Eltern auf der Nase rum tanzt.
Wichtig ist, das du und vor allem deine Kinder wieder halbwegs entspannt Oma und Opa besuchen könnt.
Mach dem Hund klar, dass (zu mindest, wenn du da bist) keinerlei aufreiten geduldet ist. Auch kein Anspringen.
Wie Sleipnir schon schreib: immer sofort konsequent runterziehen. Eigentlich sollte er das relativ schnell schnallen.Wenn sich deine Kinder trauen, sollten sie möglichst auch selber mit einem lauten "Nein!" und Abwehrmaßnamen reagieren. Aber dann solltest du dafür sorgen, dass sie in jedem Fall Erfolg haben - also wenn du siehst dass sie dem Hund körperlich nicht gewachsen sind, selber eingreifen. Sonst könnte das vom Hund als Erfolgserlebnis gewertet werden.
Überhaupt ist es wichtig, das jedes Verbot bzw. "Nein!" in jedem Fall von euch durchgesetzt wird!Beim Anspringen übrigens am besten darauf achten, das er nicht von euch runtergedrückt wird, sondern dass er garnicht erst springen kann. Nicht mit dem Oberkörper nach oben ausweichen oder gar die Arme nach oben reißen - das ist nur noch mehr Aufforderung (Vom Hund verstanden als: toll, mein Gegenüber springt auch auch
).
Lieber nach vorn beugen, Handflächen abwehrend nach unten richten und ein energisches "Nein!". -
OMG
!! Ein Kater von mir hatte solche kleinen Mistviecher mal am Ohr sitzen... das war auch nicht gerade schön, aber was ihr durchmacht, möchte ich mir gar nicht vorstellen...
Ich wünsche euch, dass ihr die Plage so schnell wie Möglich irgendwie loswerdet! -
Zitat
@Brazzi:Dein Hund (ist er doch auf dem Foto??) hat vom Kopf her sehr viel Ähnlichkeit mit unserer Hündin-ist bei Deinem Hund auch ein Colli beteiligt gewesen??(Hoffe mal bin jetzt nicht ins Fettnäpfchen getreten und Deiner ist reinrassig???-Ansonsten entschuldige ich mich schon mal im Vorraus)
Nein, du trittst in kein Fettnäpfchen
schau mal hier:
-
Zitat
man hört schon dann und wann mal geknurre und eine leichte Auseinandersetzung
Wenn danach geht, müsste ich das Spiel von Skadi garnicht erst anfangen lassen
. Die kann ganr nicht ohne Knurren oder andere Lautäußerungen spielen. Manche Hunde sind davon auch erst sehr irritiert, aber gewöhnt haben sich bisher noch alle daran.
-
Meine verdreht auch die Augen, schau mal hier:
Externer Inhalt img222.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich glaube das Augen verdrehen ist relativ normal. Eventuell ein Schutzreflex
?
-
Ich habe leider keine Antwort auf deine Frage aber klink mich hier mal ein... Skadi ist ein "Wrestler"... die waltzt immer alle komplett um und zeigt oft auch ein sehr dominates Spielverhalten (andere Begrenzen, Ansätze zum Aufreiten, Kopf auf die Schulter legen)manche ihrer Kumpelinen wirken davon nicht unbedingt immer begeistert...
Wo endet Spielen und wann geht Mobbing los?
Ab und an, hab ich Skadi schon mal zurückgepfiffen, wenns mir zu arg vorkam. Aber meist standen die "Gemobbten" dann sofort wieder bei Skadi und haben an ihr rumgezupft... seh ich das vielleicht zu eng? -
Danke!
Die wären allerdings sicher besser geworden, wenn ich nicht zu geizig gewesen wäre das Fischaufzuchtbecken zu kaufen... daher etwas verzerrt durchs Einweckglas