Beiträge von Brazzi

    Wichtig zu erwähnen ist wohl auch, das die Hundis das Theobromin auch nicht so schnell abbauen wie wir. Es lagert recht lange im Körper und so kann man einen Hund auch nichtsahnend langsahm vergiften, wenn man ihm täglich nur ein kleines Stückchen Schoki gibt...
    Allerdings hat unser erster Hund auch ab und an (heist allerdings wirklich nur allen paar Wochen mal) ein Stückchen bekommen, ist bei bester Gesundheit fast 16 geworden, um dann einfach tot umzufallen....

    Der Drang zu klauen kann bei verschiedenen Hunden sehr unterschiedlich ausfallen. Wir hatten mal eine Hündin, die hat noch mit 5 Jahren meiner Oma eine ganze gekochte Rinderzunge vom Tisch geklaut (und in einer Minute runtergeschlungen :schockiert: ), obwohl sie mehrfach in den 6 Jahren zuvor erwischt worden ist, und genau wusste, das sie es nicht darf. Allerdings war sie auch unheimlich verfressen. Dazu kam sicherlich, das es sich um ein Nahrungsmittel meiner Oma handelte (das sie für die ganze Familie bestimmt war, konnte der Hund ja nicht ahnen).
    Mein jetziger Hund nimmt noch nicht einmal was vom Tisch, wenn man nicht im Raum ist, obwohl ich sie im Welpenalter nur 2 mal "erwischt" hab - und das war einmal sogar Katzenfutter. Es hat ein Anschleichen mit anschließendem: "Na, sag mal..." gereicht. Hundi ist so erschrocken gewesen, das es genug Eindruck gemacht hat.:D
    Es gibt halt unter Hunden auch solche und solche - die einen stecken voller "kimineller Energie", die anderen sind leicht zu beeindrucken.

    Du kannst das übrigens ja auch gezielt üben: Leg was super leckeres an die Tischkante, tu abgelenkt, und wenn Hundi gerade dran gehen will, sagst du einfach laut:"Nein!". Wendet sich dein Hund darauf hin nur kurz der Verlockung ab, sofort loben und belohnen.
    Sollte dein Hund schneller als du sein und Erfolg haben, gibst halt ein Donnerwetter.

    Skadi bekommt 2 mal am Tag (Trockenpansen, Leckerlie etc. mal außer acht gelassen). Einmal morgens zwischen 9-10 Uhr, einmal abends irgendwann zwischen 17-20 Uhr. Die Zeiten varieren bei uns recht stark, je nach dem wann ich die Morgenrunde beginne bzw. die Nachmittagsrunde beende, denn gefressen wird morgens davor, und abends danach.
    Eigentlich hatte ich die Mahlzeiten auch morgens nach dem Spazieren angedacht, von wegen Magendrehung etc. Da Skadi morgens dann aber den von Felicitas angesprochenen übersäuerten Magen hatte, und sich regelmäßig auf der Morgenrunde übergeben hat. Als ich diesen Zusammenhang dann endlich raus hatte, bin ich dazu über gegangen Skadi vor dem Morgenspaziergang zu füttern.

    Alle drei Hunde, die bisher mein Him geteilt haben, haben oft Gras gefressen. Mit und ohne sich hinterher zu übergeben. Das konnte man aber schon am Fressverhalten unterscheiden. Wollten sie sich übergeben, haben sie extrem hastig gefressen und fast ohne zu kauen runtergeschluckt. Die Grashalme waren dabei auch meist recht hast.
    Wenn sie sonst Gras gefressen haben, haben sie sich richtig Zeit genommen und nur ganz zarte, frische Halme aufgenommen.

    Ja, danke nochmal! :gut:

    Allerdings kann ich mir wirklich nur vorstellen, das bei diesem Hund eine individuelle Unverträglichkeit vorlag, sonst müsste ja eigentlich irgendwo etwas über das Thema zu finden sein... :ka:

    EDIT: Skadi hat den Staub oft im Auge, auch ohne im Raps selbst gewesen zu sein. Der fliegt halt momentan überall rum, da lässt sich das nicht vermeiden...

    Ich finde nicht jeden Hund unbedingt hübsch, aber ich finde, das man fast jedem Hund äußerlich etwas abgewinnen kann. Das hat aber wie schon gesagt nichts mit Schönheit zu tun. Bloodhounds z.B. finde ich nicht wirklich schön, aber irgendwie "majestätisch".
    Und so manchen Mischling finde ich wirklich hässlich, aber dafür umso putziger :D
    Natürlich würde ich mir trotzdem keinen Hund anschaffen, den ich nicht schön finde. Aber ausschlaggebender ist für mich, ob der Hund Charakterlich zu mir passt. Ein Terrier oder ein Jagdhund käme für mich nie in Frage, genauso wenig wie ein Hund mit "Bart" oder
    Drahthaar. Außerdem fängt ein Hund bei mir erst ab einer Schulterhöhe von 40 cm richtig an. Man soll jedoch nie zu laut schreien... man weiß nmie, was noch kommt ;)
    Ekeln würde ich mich allerdings vor einem Hund nie - vor manchem Herrchen oder Frauchen aber sehr wohl!