Sofort zu TA! Bei unserer vorherigen Hündin zeigte sich das gleiche Verhalten, die hatte letztendlich Leberkrebs im Endstaduim!
Wünsche euch, das es nichts so schlimmes ist.
Beiträge von Brazzi
-
-
Ich meisten nur "normales" TroFu im Gepäck, manchmal auch etwas Käse oder Wiener. Alternativ (und sozusagen als Superleckerchen) hab ich getrockneten Fisch dabei - kleingeschnitten. Das ist jedoch recht ...naja...ich sag mal... Geruchsintesiv :bäh: . Skadi liebt ihn aber, und für meinen Hund tu ich ja (fast) alles
-
Bekloppt, manche Leute :irre: .... ich kenne sowas auch.
Mach dir nichts draus... wenn ihr den Förster auf eurer Seite habt, kann doch eigentlich nichts passieren. Ärger dich nicht weiter - das kostet nur unnötig Lebensenergie. Und solche oder ähnliche Geschichten erlebt man als HH immer wieder. Da kann man sich nur ein dickes Fell zulegen. -
Ich würde nicht ohne wirklichen medizinischen Notfall eine Hündin mitten in einer hormonell stark aktiven Pahse, wie der Läufigkeit, kastrieren lassen. Mich wunderst ehrlich gesagt, das der TA sowas überhaupt vorschlägt. Mit der Kastration kann es passieren, das der momentane Zustand deiner Hündin "eingefroren" wird - natürlich nicht körperlich, sondern psychisch. Da sie monetan sicher ziemlich unausgeglichen ist (auch wenn sie's eventuell nicht nach aussen zeigt) würd ich das dem Hund nicht antun wollen. Zum falschen Zeitpunkt kastrierte Hunde werden oft zickig oder anderweitig verhaltensauffällig.
Wenn überhaupt kastrieren, solltest du diese Läufigkeit abwarten, und dann noch ca. 3 Monate warten. Dann hat deine Hündin nämlich auch die Phase der Scheinträchtigkeit überwunden und befindet sich in einem hormonell neutralen Zustand.
Frag aber Sscherheitshalber bei deinem TA nochmal nach - falls medizinische Gründe (wie z.B. eine Gebährmuttervereiterung etc.) die Kastra notwendig machen, solltest du diesen Schritt natürlich tun. -
Wir renovieren gerade... und Skadi hilft beim Müllsortieren
Externer Inhalt img522.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img528.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img207.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Mitbewohner
Wie heist denn euer Briad? Der Name sollte schließlich gut zu dem vorhandenen Hund passen -
Zitat
Unsere Gemeinde stellt sogar die Hundetüten
-
! Aber nur wenige Mülltonnen dafür. Ein Hinweis an die Gemeinde wurde eigentlich nur belächelt - man kümmere sich darum,... jaja!
Hauptsache im Ortsblättchen steht dann der Hinweis, die Hundehalter möchten doch bitte die Hundehaufen aufsammeln.
Ja, ist bei uns genauso. Es stehen zwar inzwischen 5 Spender in der Innenstadt (und hier sogar die passenden Mülleimer), aber die kommen noch nicht einmal von der Stadt selbst, sondern von einer Marketingfirma...und wie gesagt, im Wohngebiet keine Spur von Mülleimer oder gar Spender.....:/ Dafür Artikel oder Leserbriefe in der Zeitung über die verantwortungslosen HH, die einfach den Kot ihrer Schützlinge überall rumliegen lassen.... :|
-
Bei uns gibts leider auch nicht einen einzigen Mülleimer - zumindest nicht da wo ich lange gehe, nämlich im Wald oder Feld. Zwar mach ichs nicht weg, wenn Skadi ins Gebüsch im Wald geht, aber ich muß ja auch vorher noch ein wenig durchs Wohngebiet... ich finds zwar unmöglich, das ich pro Jahr 50 Öcken für meinen Hund zahle und die Stadt dafür nix tut, aber drauf geschi**en
Weil ich es auch irgendwann leid war, die Hinterlassenschaften meines doch recht großen Hundis im Zweifel mehrere Kilometer durch die Gegend zu schlüren, hab mir eingens zum Verstauen der dampfenden Tütchen eine zweitteilige Gürteltasche gekauft: in einer Hälfte stecken Leckerliedose und Kong, in der anderen die leeren und wenn nötig die vollen Kotbeutel. Geruchsbelästigung konnte ich bisher nicht feststellen, aber vielleicht bin ich da auch unempfindlich.
Einen Nachteil gibst da aber... wenn man mal vergisst die Tasche auszuleeren.... :bäh: -
Furchtbar, was euch da passiert ist...
Ich kann es euch gut nachfühlen meine Berner-Mix-Dame Liese ist ebenfalls an Krebs (Lebertumor, 3 Wochen vom ersten Symptom bis zum Tod) gestorben, im Alter von 9 1/2 Jahren - im Gegensatz zu eurem Fero war das ja schon fast ein stolzes Alter... -
Schon wieder so ne Geschichte... :down: man, da traut man sich ja garnicht mehr zum Ta (Zumal mein Super-TA leider in Rente gegangen ist :abschied: , ich mich gerade für einen neuen entscheiden muß...).
Ich wünsche dir und deinem Hund in jedem Fall, dass ihr das wieder gerade gebügelt bekommt. Such dir einen netten TA oder eine nette TÄ und übe mit ihm den Gang zum Doc, vorerst am besten ohne Untersuchung.