Mal davon ab, das du meine Beiträge bisher völlig ignoriert hast und ulkigerweise nur auf die von dir monierten "unsachlichen" Beiträge eingehst, mag ich hierzu nochmal was anmerken:
Zitat
Jetzt mal ganz ohne ......... . Ein Hund beißt seinen Besitzer und das immer und immer wieder. CM kommt vorbei, zeigt dem Hund, dass er das Beißen gar nicht nötig hat und der Hund hört auf zu beißen. Nachhaltig (was in den Sendungen halt dann gezeigt wird)
Das fett markierte tut er eben NICHT! Zumindest nicht in den Folgen, die ich gesehen habe (und das sind einige gewesen)
Er unterdrückt das Verhalten schlicht mit einem aversiven Reiz. Das funktioniert genau so lange, wie das Bedürfnis des Hundes diesem aversiven Reiz zu entgehen, größer ist als der aggressionsauslösende Reiz.
Ein derart "therapierter" Hund kann sehr lange (und eventuell sogar ein Leben lang) unauffällig bleiben, eben weil die aggressionsauslösende Reizlage (zufällig) nie so hoch ist, dass sie die Angst vor dem erwarteten aversiven Reiz übertrifft.
Tut sie es aber doch irgendwann durch eine dummen Zufall oder die Verkettung unglücklicher Umstände mal, bricht die Aggression erneut hervor - und dann meist mit einer vorher nie dagewesenen Vehemenz. Daher sind solche Hunde wandelnde Zeitbomben, vor allem, weil sich die Besitzer in trügerischer Sicherheit wiegen...
Zudem - selbst wenn es ein (Hunde)leben lang oberflächlich gut geht - der Hund leidet während jeder kritischen Situation (also einer in der er vorher übersteigerte Aggressionen gezeigt hat) unter massiven Stress, der nicht nur auf seine Psyche negativ wirkt, sondern sogar schwerwiegende köperliche Krankheiten (z.B. Herzprobleme, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakt, Krebs) begünstigen kann.
Zu dem immer wieder aufgeführten Argument, "es sei halt in den USA so schlimm und so ein Vorgehen sei besser als der Tod" - dieses Argument lasse ich nur bedingt gelten. Für "drüben" mag das ja eine gewisse Berechtigung haben, aber es rechtfertigt nicht, das Hunde hierzulande nach diesen Methoden behandelt werden, und genau darum geht es hier doch letztendlich. Hier hat eigentlich jeder die Möglichkeit nachhaltig und somit auch zeitaufwändiger zu trainieren.... meiner Erfahrung nach scheitert das in DE leider! vor allem an fachlicher Unwissenheit, einer unzureichenden Geduld oder dem mangelnden Willen, den Hund in all seinen Bedürfnissen ernst zu nehmen.