Beiträge von Brazzi

    Zitat

    Ich bin überzeugt, das Zusatzstoffe aus der Chemie-Giftküche der Lebensmittelindustrie weder im Mensch noch im Tier was verloren haben und das gehört für mich nicht zum Luxus sondern ist reine Bequemlichkeit und Gedankenlosigkeit der Konsumenten wenn sie so was kaufen.


    :gut:

    Heute tatsächlich mal echt nicht viel (für meine Verhältnisse zumindest :lol: )


    Morgens nur nen Latte Macchiato aus dem Kühlregal.
    Mittags dann 2 Toasties mit Frischkäse bzw. vegetarischer Pastete, 1 gekochtes Ei, 2 Milchschnitten und eine Hand voll Mini-Bruschetta.
    Abends Kartoffel-Steckrüben-Eintopf mit gekochtem Rindfleisch... yummy! :^^:

    Skadi und Nemo hatten heute morgens MarkusMühle, auf dem Spaziergang und beim Clickern recht viel Bockwurst und abends gekochtes Hack (halb/halb) pur.
    ... morgen wird es dann als Hauptmahlzeit wohl was weniger proteinlastiges geben... mutmaßlich Kartoffeln mit ein wenig Bolognesesauce (muss nämlich beides weg :hust: )....

    Zitat

    Hunde wie meiner, die bekocht werden, hier noch ein Ölchen, da noch einen Zusatz bekommen, sind
    LUXUSKÖTER !


    Da stimm ich dir absolut zu.
    Wir leben nun mal in einer Luxusgesellschaft - und ich bin jeden Tag froh darüber nicht in einem anderen Teil der Welt geboren worden zu sein.
    Nur ist der Tenor des Videobeitrags ja der, dass es wurscht sein, was der Hund fresse, und das Billigstfutter genauso bekömmlich/nahrhaft/unschädlich/what ever wäre, wie welches, das aus "ordentlichen" Zutaten besteht, und man doch schön blöd wär, wenn man mehr Geld für bessere Qualität ausgäbe. Da kam nix mit Moral, da ging es einzig und allein mal wieder um die "Geiz ist geil"-Mentalität.
    Aber ernähre ich selber mich einseitig von Reis, nur weil ein großer Teil der Weltbevölkerung fast ausschließlich diesen zur Verfügung hat? Nein. Denn damit, dass ich aus Solidarität bewusst eine Mangelernährung in Kauf nehme, helfe ich weder mir noch den Menschen, die weltweit unverschuldet an Mangelernährung leiden.
    Und genauso sehe ich das bei mir anvertrauten Lebewesen. Ich werde meinen Hund nicht mangelhaft ernähren, nur weil es woanders auf der Welt vielfach keine andere Möglichkeit gibt. Solange ich die Möglichkeit - ja, den Luxus - habe, in dieser Hinsicht wählen zu können, wähle ich halt die Variante, die (meiner Ansicht nach) die beste für den Hund und mein Moralverständnis ist und bei der letzten Endes dann sogar das Preis-Leistungs-Verhältnis ungeschlagen ist.
    Was ich moralisch persönlich tun kann, ist die generelle Verschwendung von Nahrungsmitteln zu vermeiden...in dem ich z.B. meine Essenreste nicht in den Müll kippe, sondern meine Hunde an meinem Luxus teil haben lasse. Oder in dem ich bewusst Schlachtabfälle verfüttere, und NICHT darauf bestehe, dass das die Nahrungsmittel, die ich meinem Hund zukommen lasse möglichst auch für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Außerdem kann ich gewisse Produktgruppen meiden und mich generell nicht dem Trend der Konsum- und Wegwerfgesellschaft anzuschließen.

    Wow... das ist ja mal ein wirklich sensationell recherchierter Beitrag... Wenn sogar Stiftung Warentest Discounterfutter gut prämiert, muss es ja stimmen... *ironie off* :muede:


    Wobei ich tatsächlich zugeben muss, das irgendetwas nicht stimmt in unserer Gesellschaft, wenn Hundefutter (zum Teil) deutlich teuer ist, als Nahrungsmittel für Menschen, und/oder für den Hund nur Premiumnahrungsmittel verwendet werden. Denn ob nun Black Angus-Filet oder unverwertbare Fleischabschnitte einer deutschen Milchkuh im Futter landen ist letztendlich wirklich völlig egal.
    Aber wie dem auch sei - weil ich mich schlicht weg von der Industrie nicht für blöd verkaufen lasse, kommt bei mir eben hauptsächlich rohes und selbst gekochtes in den Napf. Damit unterstütze ich nämlich weder die Hersteller, die mir den letzten Schrott als "Nahrung" andrehen wollen noch die, die mir einreden wollen, mein (grundsätzlich gesunder) Hund müsse dringend getreidefrei oder mit exotischen Fleischsorten wie Känguru, Rentier oder Antilope ernährt werden, habe im Zweifel Kontrolle darüber, woher die Zutaten kommen und bin zu alledem noch deutlich günstiger, als mit Premium-Fertigfutter. ;)

    Zitat

    Da mein Hund dazu neigt, nüchtern zu erbrechen und ich Angst vor einer Magendrehung habe, gibt es hier definitiv keinen Fastentag.


    Dito. Meine beiden neigen auch zum nüchtern erbrachen. Daher gibt es das Futter sogar auf zwei Portionen verteilt. Einen Fastentag könnte ich mir mal so gar nicht leisten, wenn ich nicht die Bude voll mit gelben Flecken haben will...