Zitat
Hunde wie meiner, die bekocht werden, hier noch ein Ölchen, da noch einen Zusatz bekommen, sind
LUXUSKÖTER !
Da stimm ich dir absolut zu.
Wir leben nun mal in einer Luxusgesellschaft - und ich bin jeden Tag froh darüber nicht in einem anderen Teil der Welt geboren worden zu sein.
Nur ist der Tenor des Videobeitrags ja der, dass es wurscht sein, was der Hund fresse, und das Billigstfutter genauso bekömmlich/nahrhaft/unschädlich/what ever wäre, wie welches, das aus "ordentlichen" Zutaten besteht, und man doch schön blöd wär, wenn man mehr Geld für bessere Qualität ausgäbe. Da kam nix mit Moral, da ging es einzig und allein mal wieder um die "Geiz ist geil"-Mentalität.
Aber ernähre ich selber mich einseitig von Reis, nur weil ein großer Teil der Weltbevölkerung fast ausschließlich diesen zur Verfügung hat? Nein. Denn damit, dass ich aus Solidarität bewusst eine Mangelernährung in Kauf nehme, helfe ich weder mir noch den Menschen, die weltweit unverschuldet an Mangelernährung leiden.
Und genauso sehe ich das bei mir anvertrauten Lebewesen. Ich werde meinen Hund nicht mangelhaft ernähren, nur weil es woanders auf der Welt vielfach keine andere Möglichkeit gibt. Solange ich die Möglichkeit - ja, den Luxus - habe, in dieser Hinsicht wählen zu können, wähle ich halt die Variante, die (meiner Ansicht nach) die beste für den Hund und mein Moralverständnis ist und bei der letzten Endes dann sogar das Preis-Leistungs-Verhältnis ungeschlagen ist.
Was ich moralisch persönlich tun kann, ist die generelle Verschwendung von Nahrungsmitteln zu vermeiden...in dem ich z.B. meine Essenreste nicht in den Müll kippe, sondern meine Hunde an meinem Luxus teil haben lasse. Oder in dem ich bewusst Schlachtabfälle verfüttere, und NICHT darauf bestehe, dass das die Nahrungsmittel, die ich meinem Hund zukommen lasse möglichst auch für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Außerdem kann ich gewisse Produktgruppen meiden und mich generell nicht dem Trend der Konsum- und Wegwerfgesellschaft anzuschließen.