ich hatte immer mischlinge und es werden sicherlich auch immer wieder tierschutzmixe bei mir einziehen. aber mein nächster hund wird tatsächlich ein rassehund. warum? mein luca hat bei mir nen festen job in meiner arbeit: hunde mit unangebrachten aggressionen bzw. einem enorm groben spielverhalten ausbremsen/einzuordnen, angstaggressiven hündinnen und kastraten zu helfen, indem er ein aggressives annäherungsverhalten unterbindet, um sie dann zum freundlichen sozialkontakt aufzufordern, sexuell übermotivierte rüden auf zuruf auszubremsen und dreiste, unkastrierte rüden vom sockel zu holen. nun ist luca sechs jahre alt, in der blüte seines lebens. ich weiß aber auch, dass mein rüde nicht ewig leben wird und diesen job vielleicht noch vier jahre machen kann, spätestens dann wird er nicht mehr für die brecher (wie z.b. der junge kangal, der meint, ihm gehöre die welt) einsetzbar sein bzw. möchte ich ihn dann wirklich schonen. und spätestens dann brauche ich einen fertig ausgebildeten nachfolger.
da ich hierfür einen ganz bestimmten hundetyp brauche (hart, mit einem eher dominanten wesen, widerstandsfähig, mit führkompetenzen, ernsthaft, nicht konfliktscheu, gutes selbstbewusstsein, aber dennoch führbar und mit extrem guten nerven), suche ich jetzt schon nach linien, die genau auf diese eigenschaften selektieren. bei luca hat es sehr lange gedauert, bis ich ihn in der art einsetzen konnte, weil er, als ich ihn mit 1,5 jahren bekam, ein enorm heftiger hund war und nicht souverän genug war, um dinge vernünftig zu regeln. der hat damals draufgehauen, bis nix mehr passiert ist. ich hätte auch niemals gedacht, dass er sich zu solch einem tollen kerl entwickeln würde 
deshalb suche ich jetzt schon nach einer nervenfesten, starken linie, bei der ich genau einen solchen hund bekomme, wie ich ihn für die arbeit brauche. und gerade bei der favourisierten rasse (malinois) ist es doppelt erschwert, einen vertreter zu finden, der genug nervenstärke hat, aber es gibt sie, die arbeitsfähigen, nervenstarken, ruhigen, ernsthaften und sozialkompetenten malinois. es gibt genau bei dieser rasse vertreter, die gleichzeitig konfliktfreudig, aber dennoch führbar sind.
ein malamuterüde z.b. aus einer tollen linie wäre sicherlich grundsätzlich auch für solche jobs denkbar - diese hunde sind an führungsqualitäten und durchsetzungsvermögen, gepaart mit souveränität sicherlich in den seltensten fällen zu toppen.
nur hapert es hier deutlich an der lenkbarkeit im konflikt selbst, weil sie einfach enorm selbstständig sind. und die brauche ich definitiv. ohne lenkbarkeit läuft da nix, wenn sozialinkompetente hunde defizite auffüllen müssen.
ich brauche einen hund, der auf zuruf agiert, wenn ich es wünsche und wann ich es brauche - und zwar NUR dann, aber dann auch mit voller härte, wenn es sein muss. d.h. ihc muss mir meinen welpen sher sorgfältig auswählen und noch sorgfältiger erziehen und ausbilden. luca ist mittlerweile an einem punkt, an dem genau das wunderbar funktioniert. er ist immer in der bereitschaft einzuspringen, hält sich aber zurück, wenn ich es sage. das war nicht immer so
in spätestens zwei jahren muss der hund hier einziehen. denn es braucht auch mindestens drei jahre, bis er genug souveränität für den job hat. daneben werden auch immer wieder tierschutzhunde hier wohnen, das ist ja wohl klar :)
kritiker werden meinen post als kühl und berechnend bezeichnen. glaubt mir, ich liebe meine hunde über alles und würde mein letztes hemd für die beiden geben. und ich würde niemals einen hund weggeben, der meine erwartungen nicht erfüllt (sonst hätte meine kleine psychobraut anouk schon tausendmal an irgendeiner raststätte angebunden).
aber ich muss in meinem job ganz genau gucken, was passt und brauche immer einen guten mitarbeiter. denn es gibt einfach dinge, die können hunde anderen hunden besser erklären, als es der mensch jemals kann. und ich habe einen hund, der das kann.