woher weißt du, dass die besitzerin mehrere hunde "entsorgt" habe?
Beiträge von Lucanouk
- 
					
- 
					silvana, danke für deine kerze. ich hab auch eine für fido angezündet  
- 
					ZitatIch weiss ja nicht, wie alt Du bist. 
 Aber es gab Zeiten, da haben Kinder einfach die Kinderkrankheiten bekommen und gut war.
 Komplikationen kannte man in der Theorie, aber ich kenne niemanden, der diese Komplikationen bekommen hätte.bubuka: wann war das? kannst du mir hierzu jahreszahlen, krankheitsfälle und natürlich die mortalitätsrate nennen (die es ja nach deinen ausführungen nicht geben dürfte)? die ersten impfversuche fanden übrigens 1714 statt. da hast du ja ein langes leben genossen. liegt das am nicht-impfen? wie alt bist du, bubuka? diphterie wird seit 1923 geimpft (passiv gab es die schon lange davor), keuchusten-impfungen gibt es seit 1926, tetanus seit 1927, die impfung gegen mumps, masern, polio und röteln wurde in den 60-ern eingeführt. und seitdem sind die krankheitsfälle enorm zurückgegangen. worauf führst du das zurück? keuchhusten ist übrigens ziemlich gefährlich und das nicht nur in der theorie :/ dieser verläuft bei säuglingen auch ohne die komplikationen teilweise tödlich (atemstillstand). wenn es komplikationen gibt (gehirnerkrankungen, leistenbrüche, nabelbrüche, krampfanfälle, lungenentzündungen), liegt die mortalitätsrate bei 0,1%. bei mumps kann es zur hirnhautentzündung (bis zu 15% der erkrankten bekommen diese) kommen. die folgen können hier eine halbseitenlähmung und hydrocephalus sein. einige kinder werden einseitig taub. es kann zu hodenentzündungen (die jungs werden unfruchtbar) kommen. masern führen heute immernoch häufig zum tod von kindern - in länder, in denen es eine gute impfprophylaxe gibt, treten sie eher selten auf. woran liegt das, bubuka? mein opa ist kinderarzt und hat erleben müssen, wie ein 16-jähriger junge an tetanus stirbt. es war schrecklich. er war nicht geimpft. auch diphterie ist lebensbedrohlich. ungefährlich ist etwas anderes. zum thema impfen und allergien: wenn impfen die ursache für allergien wäre, warum hat die anzahl der allergiker nach der wende in der ehemaligen ddr zugenommen? nach beseitigung der impfpflicht müsste es doch eigentlich weniger allergiker geben oder etwa nicht??? die schutzimpfungen gingen in der zeit zurück...komisch, komisch... autismus z.b. gab es auch überall, auch in ländern, in denen gar nicht geimpft wurde. gibt es vielleicht doch andere ursachen dafür? 
- 
					bubuka, ich hab mir gerade die seite hier durchgelesen: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/schaedliche-im…l#ixzz2NQrxbotH ZitatZum anderen, vertrauen Sie auf Ihre Abwehrkräfte. Jede Krankheit hat einen Zweck. Gerade Kinderkrankheiten sind für die Entwicklung der Kinder im höchsten Maße förderlich, und meist völlig ungefährlich, und man sieht, welchen Entwicklungsschub Kinder nach so einer Erkrankung machen. Lesen Sie mehr unter: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/schaedliche-im…l#ixzz2NSNknWvE ... Schon aus dem Blickwinkel der Wahrscheinlichkeit zu erkranken ist Impfen sinnlos. Wenn man die auftretenden Symptome nicht unterdrückt, verlaufen diese Kinderkrankheiten völlig harmlos und es ist keinerlei Behandlung nötig. (Außer Zuwendung und Liebe der Mutter bzw. Eltern). Lesen Sie mehr unter: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/schaedliche-im…l#ixzz2NSOD1QZ6 denkst du ernsthaft, dass mumps, masern, röteln und polio völlig ungefährlich sind??? findest du solche aussagen wirklich seriös? 
- 
					liebe leute, was ist das hier teilweise für ein ton? da fragt jemand etwas und wird von einigen nur untergebuttert und mit vorwürfen belegt. was soll das bringen?? und vor allen dingen: in vielen hundeschulen wird den leuten leider genau das beigebracht: den hund auf den kontakt mit artgenossen zu konditionieren. wenn man hundeanfänger ist, finde ich es nicht verwunderlich, dass viele eben denken, der hund müsse täglich auf einen hundespielplatz, um sozial zu werden. 
 woher soll man, als anfänger, wissen, dass man sich da nen nach außen orientierten spieljunkie heranzieht?Kathai: hier kamen ja von einigen usern schon gute tipps. 
 ich würde, an deiner stelle, erst einmal komplett auf den hundespielplatz verzichten und kontakte zu menschen mit ruhigen, gut erzogenen artgenossen suchen, mit denen du gemeinsam eine runde drehen kannst. dabei sollte dein jungspund solange an der leine bleiben, bis er vernüftig mitlaufen kann. wenn er sich ruhig auf dich konzentriert, darf er kontakt haben.flying paws hat hierzu etwas gutes geschrieben: ZitatFahrt da hin, setzt Euch eine Stunde außerhalb vom Zaun hin, belohnt Euren Hund für ruhiges Verhalten und fahrt dann wieder heim. Ohne schnuppern. Das würde ich drei Monate durchziehen, dann könnte man evtl. mal wieder über Kontakt nachdenken, falls Euer Hund den dann noch möchte... Ansonsten würde ich mir zwei bis drei Mal die Woche andere Hundehalter suchen, um mit ihnen Gassi zu gehen. Idealerweise sind das Hunde, die keinen Bock haben mit Deinem "zu spielen". ich würde an deiner stelle jetzt anfangen mit dem hund zu arbeiten, sinnvolle sachen mit ihm gemeinsam entdecken. 
 nasenarbeit (z.b. zos) ist hier wirklich klasse, weil dein nur ruhig und konzentriert ans ziel kommt.es gibt auch tolle übungen, um die impulskontrolle deines jungrüden zu verbessern. ich würde ganz deutlich an der leinenführigkeit arbeiten, eventuell auch mit nem guten trainer. hundekontakte sind natürlich wichtig, aber sie sollten nach deinen regeln erfolgen. kontakte mit anderen, wild tobenden rüpeln solltest du meiden. kontakte mit ruhigen, souveränen hunden, die ihn auch mal bremsen sind hier zielführend. wichtig ist hier, dass der hauptanteil der auslastung mit dir erfolgt, nicht mit den anderen hunden. hundekontakte sollten hier maximal 10-20% der gesamten action ausmachen. 
- 
					eine gute hundeschule erkennt du daran, dass dir fragen beantwortet werden und auch kritik positiv aufgenommen wird. 
 ich finde pauschalisierungen weder in die eine richtung, noch in die andere richtung wirklich sinnvoll.
 es gibt kein "nur positiv" und nur mit zwang kann man auch keine hunde erziehen weiterhin finde ich es wichtig, dass die hunde erst arbeiten, dann ein bisschen freispiel haben und die stunde arbeitend mit dir abschließen. warum? die hunde lernen, dass der anblick von hunden nicht zwangsläufig zum kontakt führt, sondern zuerst zur orientierung am halter. wenn hunde lernen, dass der anblick von artgenossen IMMER zum wilden spiel führt, hast du ne tolle grundlage für ne leinenaggression :) deshalb würde ich immer erst konzentration und orientierung fordern, bevor es ins spiel geht. zusätzlich dazu gehen sie runtergefahren und ruhig in den kontakt. ich finde es enorm wichtig, dass die hund erst ins freispiel kommen, wenn sie ruhig und konzentriert sind. hierbei finde ich es elementar, dass die hunde nicht wahlllos miteinander kontakten können, sondern erst einmal 1:1 geguckt wird, wer mit wem harmoniert. mobbing ist in vielen hundeschulen an der tagesordnung. ich finde es wichtig, nicht nur sitz, platz und co zu erlernen, sondern auch ruhe, vertrauen und respekt, frustrationstoleranz, impulskontrolle. hundeschulen, in denen nur fun, action und spaß an der tagesordnung ist würde ich genauso meiden, wie hundeschulen, in denen die hunde gar nicht spielen dürfen. die mischung machts  
- 
					anouk würde wahrscheinlich panisch bellend herumspringen. luca würde es nicht zu einem übergriff kommen lassen. 
- 
					wie spannend :) wer ist denn der papa? wir wollen fotos :) 
- 
					tinha, das glaube ich nicht :) lies mal bitte den post, da gibt es eigentlich nix, was man missverstehen kann  darauf hier: ZitatBesitzer intakter Rüden, die ihre Hunde, trotz des Wissens der Läufigkeit meiner Hündin, weiter frei laufen lassen, wenn sie uns sehen. schrieb powerphoenix das hier: ZitatAls erstes wollte ich schreiben "bist du noch ganz dicht?" habe mich aber dann entschlossen dich zu fragen, woher du das Wissen her nimmst, dass die Rüden Rücksicht nehmen müssen wenn deine Hündin läufig ist. Genauso gut könnte ich dich fragen, wie du die Dreistigkeit besitzen kannst mit deiner läufigen Hündin vor die Tür zu gehen. Obwohl gibt es zwei drei die machen es extra. Die Hündinnen sind großteils im Garten oder machen die kleine Runde aber wenn sie heiß sind zieht man sie quer über alle Flure. Also mal im Ernst! es ging NICHT um unangeleinte läufige hündinnen, die zu rüden stürmen, sondern darum, dass läufige hündinnen nach powerphoenix' meinung komplett ausgangssperre haben sollten.... 
- 
					ZitatÄhm man kann das Problem doch schon vorher im Keim ersticken - egal ob läufige Hündin oder geiler Rüde. 
 BEIDE kommen an die Leine und fertig. Wo ist das Problem für euch? Es gehört sich eh so dass man seinen unangeleinten Hund nicht auf angeleinte zulaufen.genau so sieht es aus :) 
 
		