ich hab dieses jahr noch keinen igel gefunden, aber mal sehen, was noch passiert
ich finde es toll, dass ihr den kleinen stachelmonstern helft, ohne euch wären sie jetzt definitiv tot!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenich hab dieses jahr noch keinen igel gefunden, aber mal sehen, was noch passiert
ich finde es toll, dass ihr den kleinen stachelmonstern helft, ohne euch wären sie jetzt definitiv tot!
es war eine studienarbeit eines ihr bekannten kollegen. es gibt enorm viele studienarbeiten, die du nicht als publikation finden kannst. eine sache aber: viele hunde reagieren allergisch auf mais, soja udn weizen. das sind die häufigsten allergien bei hunden. vegane futtersorten enthalten diese sehr oft. weiterhin werden künstliche vitamine und minderalstoffe verwendet, denn ein hund hat einen viel höheren bedarf an vitamin d, b12 und an kalzium als der mensch. diese vitamine werden künstlich zugesetzt. künstliche vitamine können einen hohen schaden an der gesundheit von lebewesen verursachen. weiterhin gibt es in fertigfutter weder lebende enzyme noch eine natürliche vielfalt an micronährstoffen. alle zutaten sind denaturiert, das ist weder für menschen noch für tiere gesund. ich selbst esse auch kaum fertigprodukte und würde diese meinem kind niemals in hoher masse geben (wenn ich eins hätte). genauso ist es doch mit einem hund: es ist ein lebewesen, das dir anvertraut wurde. ich kenne einige veganer, die ihre hunde ebenso ernähren und alle sagen, ihre ernährung wäre gesund. ich habe jedoch den unterschied bei meinen hunden deutlich sehen können: sie haben sich sehr zum positiven verändert, seitdem sie gebarft werden und das hat eben seinen grund. und auch ich habe vorher immer gesagt, meinen hunden ginge es blendend, weil ich den vergleich nicht kannte.
ich habe die ernährung meiner hunde umgestellt und wurde auch durch einige beiträge dazu angeregt. aber nur durch die sachlichen, nicht durch die beleidigenden. teilweise werden hier alle veganer beleidigt, es werden wilde provokante sprüche gebracht, in denen veganern generell mangelerscheinungen und eine daraus resultierende eingeschränkte denkfähigkeit unterstellt wird. wenn wir so unfreundlich argumentieren würden, würden wir sofort als fanatisch gelten!
ich wär auch dabei, luca gibt ganz toll laut!!
yane: nur, weil man versucht einen anderen weg zu gehen, heißt es nicht, dass man nicht denken kann oder seinen hund abgeben sollte. oder sind für dich alle leute, die aldi-futter füttern menschen, die ihre hunde gleich abgeben müssten?
ich denke mittlerweile auch, dass veganes fertigfutter nicht gesund sein KANN, aber ich denke auch generell, dass das meiste fertigzeugs nichts taugt.
ich finde einige von euch haben eine sehr intolerante und arrogante art zu diskutieren. wenn ihr wirklich was erreichen wollt, dann informiert die leute über eine artgerechte ernährung und werdet nicht beleidigend.
ich habe anouk und luca früher auch mal kurzzeitig so ernährt und barfe jetzt. weil ich weiß, dass es einfach gesund und artgerecht ist. ich wollte einen anderen weg gehen und habe verstanden, dass es nicht im sinne meiner hunde sein kann fertigfutter zu fressen, egal ob vegan oder nicht.
und davon hat mich keiner von den polemikern hier überzeugt. ich habe mir fragen gestellt, mich informiert und mit leuten gesprochen, die wirklich ahnung von ernährung haben. einige foris hier haben supergut und absolut sachlich mit mir diskutiert, z.b. hummel.
andere verfallen in polemik und hetze, weil ihnen nichts besseres einfällt. und weil sie sich niemals mit diesem thema auseinandergesetzt haben. ich finde es auch nicht artgerecht und definitiv nicht gesund für den hund. aber ich könnte das auch im einzelnen sachlich erklären. udnd as fehlt hier einigen.
Dreamy: bitte ignoriere die kommentare derer, die die ganze zeit unsachlich pöbeln. versuch dich auf die fakten zu konzentrieren. es gibt immernoch keine einzige repräsentative studie über eine vegane ernährung. die aussagen der hundebesitzer sind immer subjektiv und unfachlich. es gibt auch ganz viele menschen, die frolic propagieren...
die peta-studie ist wirklich nicht mal annähernd wissenschaftlich geführt worden und jede wissenschaftliche studie wäre eigentlich ein tierversuch.
in der einzigen "studie", die es zum thema gibt, werden nur aussagen der besitzer zum gesundheitszustand einbezogen, keine einzige tierärztliche überwachung findet statt.
meine tierärztin ist vegetarierin und sie kennt sogar eine studie, beid er vegan ernährte hunde sehr krank geworden sind.
bitte informiere dich bei sachlichen quellen, nicht im internet. und dann kannst du immernoch entscheiden.
sieht total nach dobi aus!
fürchterlich so etwas!!!!!!!!!!!!!
vielleicht ist auch ein virus, wenn so viele hunde das auf einmal haben...
ich denke auch, dass dein hund in ruhe fressen sollte. allerdings könntest du ihr doch auch ein "schau" beibringen, damit sie bis zur freigabe statt in den napf eben dich anstarrt. meine glotzen mich immer an, völlig zur salzsäule erstarrt bis ich eben "guten appetit" sage. und durch das schau kann ich, wenn ich denke, dass gerade übungsbedarf besteht, meine hunde auch vor dem vollen napf noch ein sitz, platz oder eben ein "hier" ausführen lassen. die sind zwar völlig heiß auf ihr futter, aber sie wissen auch, dass ich eben die hand drauf habe.
mit hühnerhälsen wär ich aber vorsichtig, die sind für viele hunde auch schwer verträglich. röhrenknochen und wirbelsäulenteile von großen tieren würde ich natürlich auch nicht füttern, die fütter ich auch heute nicht, weil sich anouk an so nem teil schon mal ein stück zahn abgebrochen hat (die verfressene tussi!).
bei den knochen würde ich mit kalbsrippen bzw. lammrippen anfangen. die sind weich wie butter und auch noch von einer dicken fettschicht umhüllt. dadurch sind sie meiner meinung auch super verdaulich.