Beiträge von Lucanouk

    vielleicht etwas collieartiges...wieviel wiegt sie denn? was hat sie so für eigenarten?


    bei joschi würd ich auch auf jeden fall auf labbie tippen, oder was meint ihr?


    woher kommt soi? ich finde auch,d ass er nach harzer fuchs aussieht...könnte aber auch ein toller mitgemischt haben...wie groß ist das hündlein denn?

    Blueberry: das tut mir leid, was mit eurem hund passiert ist. es war bestimmt schrecklich für dich und deine ganze familie.
    löcher auf wiesen sind wirklich nicht zu unterschätzen. ich denke, es ist generell günstig, wenn man das gelände gut kennt, in dem man sich bewegt, wenn die hunde dort wild herumflitzen. alle eventualitäten kann man sowieso nicht bedenken...leben bedeutet natürlich immer irgendwie risiko.
    aber ich z.b. bin auch vorsichtig bei unwegsamem gelände bzw. muss das immer erst abchecken.


    kleiner fuchs: das knistern war nur am anfang (also um den 20. dezember rum), drei tage nach der ersten op war es schon weg und ist auch nicht wiedergekommen. es waren höchstwahrscheinlich gasbildene bakterien, die nach der op durch das antibiotikum vernichtet wurden. das neue antibiotikum danach schlug gut an (das alte konnte vor der ersten op nicht anschlagen, weil ein abzess in der wunde war). jetzt nach der zweiten op sieht es ganz gut aus, heute haben wir ja noch einmal termin. luca ist an sich wirklich gut drauf :gut: und die naht sieht jetzt auch net schlecht aus ;)

    natürlich ist die nutztierhaltung in deutschland auch einfach das allerletzte...dise unterscheidungen zwischen den tieren zu treffen ebenfalls. doch das hindert mich nicht daran, AUCH die haltung dieser hunde zu kritisieren.

    liebe foris,


    luca geht es schon besser. ich finde, dass er die zweite op sehr viel besser weggesteckt hat, als die erste. jetzt trägt er zusätzlich zum riesenmonsterkragen noch ein xxl-shirt, weil er irgendwie doch an seine wunde rankommt (haach...diese laaaange podenconase). er ist relativ fröhlich finde ich, begrüßt mich auch endlich wieder an der tür. mal sehen, was meine tierärztin morgen sagt. draußen beim (zur zeit nur) leinenspaziergang benimmt er sich allerdings ziemlich unmöglich, fixiert alles, was sich bewegt, als ob jeder mensch und jedes tier eine bedrohung darstellen würde, knurrt auch mal...wir fangen halt wieder von vorne an...


    naja, die naht an sich ist schon ziemlich groß und es ist auch ordentlich spannung drauf. musste ja auch viel gewebe weg. ich hoffe, dass es diesmal funktioniert.


    DANKE FÜR EURE ANTEILNAHME UND FÜR DIE GANZEN DAUMEN UND PFOTEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    außerdem, er die petition gelesen hat: die hunde sind in grönland oft einfach nur noch statussymbol, nichts weiter. viele fahren zur jagd mit dem boot raus, hunde zu haben ist keine notwendigkeit, sondern tradition. außerdem stand in dem bericht, dass neben den häusern robbenüberreste verrotten, die sie denen auch geben könnten. lieber müssen die hunde verhungern. entschudligung, aber warum bekommend ie hunde kein wasser??? ich glaube nicht, dass diese menschen, die laut den fotos auch in häusern leben kein wasser für ihre tiere hätten!!! das glaube ich einfach nicht...eine liebevolle behandlung kostet ebenfalls nichts!
    selbst, wenn man arm ist und nichts hat muss man keine tiere durch überpopulation quälen!

    @sarah&bello: nur weil ein welpe keine milch mehr von der mama bekommt heißt das noch lange nicht, dass du ihn mit nach hause nehmen darfst. :shocked:
    das ist. wie die anderen foris schon schrieben VERBOTEN, kann also strafrechtlich verfolgt werden. und dieses tierschutzgesetz gibt es nicht umsonst.


    die wichtigsten und grundlegenden züge des hündischen sozialverhaltens werden in den ersten 12 bis 16 wochen geprägt. ein hund erlernt in der sechsten bis zwölften woche die grundzüge der beißhemmung, er befindet sich in der prägephase für sein gesamtes sozialverhalten, d.h. die mutter bringt ihm bei, wie er sich hunden gegenüber zu verhalten hat. so erlernt er in den grundzügen, was sich auch bei menschen gehört.


    wenn diese phase durch eine zu frühe trennung gestört wird, kann es sein, dass die hunde nicht mehr lernen, sich korrekt zu verhalten bzw. es nur unter erschwerten bedingungen erlernen.


    woher hast du denn deinen kleinen welpen?
    warum haben ihn die vorbesitzer so verdammt früh abgegeben????????

    ich denke, auch wenn es den menschen dort sehr schlecht geht müssen die hunde nicht in solchen verhältnissen leben.
    warum sollten sie das elend der bevölkerung ausbaden müssen. sie haben doch das elend der menschen nicht zu verantworten. das waren wieder andere menschen, nicht aber die tiere.
    ich finde es unverständlich ein elend mit einem anderen zu rechtfertigen.


    genauso wird es ja auch mit kinderarbeit gemacht: den erwachsenen geht es schlecht und ihre einzige existenzgrundlage sind ihre kleinen kinder, die auf einer bananenplantage arbeiten...da gibt es für mich leider nichts zu verstehen.


    habt ihr euch die petition einmal angesehen? durchgelesen und angeschaut?


    man kann sich doch trotzdem für eine bessere schlittenhundhaltung einsetzen UND vielleicht etwas für die menschen tun, oder?
    ich werde mir die petition ansehen und ggf. unterschreiben.


    hier das video:


    http://www.tierschutzverein.at…international/HPkurz1.wmv

    willkommen in der hunde-pubertät...aaach, was für eine wundervolle zeit :D !
    jetzt heißt doppelt konsequent und trotzdem sanft und geduldig sein.
    vielleicht würde dir eine schleppleine helfen? wenn er draußen etwas findet und dann damit herumrennen will kannst du ihn somit unterbrechen, indem du ihn mit der leine daran hinderst herumzurennen. somit fährt er wieder herunter und kann deinem kommando folge leisten.