gerade diensthunde werden gerne intakt belassen, weil die lernfähigkeit und der trieb eigentlich ungebrochen sein sollte.
Beiträge von Lucanouk
-
-
ich hibbel auch mit...ist er es??? ich hoffe soo sehr, dass es tralf ist!!!
-
auf jeden fall, trockenfuter gilt, wenn es unengeweicht gefüttert wird als sehr hohes risiko. allerdings gilt das auch nur für extruder. es saugt sich mit flüssigkeit voll und bläht den magen auf. wenn du barfst, ist das risiko sehr viel geringer, weil das futter sehr schnell verdaut wird und auch nicht aufbläht. andere riskofaktoren sind blähende gemüsesorten wie bohnen.
-
ich würde auch so ähnlich verfahren wie brush. also hund auf den platz schicken, wenn es nötig sein sollte mit bodyblocks oder hausleine. sie darf nicht mehr richtung rennen, egal, ob besuch da ist, es klingelt oder jemand durchs haus geht. draußen würde ich eine schleppi benutzen und ihr keine möglichkeit lassen, andere anzubellen, also vorher ranrufen und wenn nötig abdrängen. da musst du auch mit cleo aufpassen. wenn du pech hast, schaut sie sich das alles ab. ich würde auch viel einzeln gehen. wichtig ist es, mit viel körpersprache zu arbeiten, ich würde ihr auch ein "schau" beibringen, um blickkontakt einzufordern in brenzligen situationen.
-
wölfe bekommen kein trockenfutter, das im magen aufblähen kann. somit sind sie viel weniger gefährdet, was eine magendrehung angeht. sie ruhen trotzdem nach dem fressen wie alle raubtiere. und zwar lange.
außerdem haben wölfe einen nicht so tiefen brustkorb wie viele hunderassen, die als besonders gefährdet gelten. -
also luca und anouk waren eine ganze zeit lang sehr leinenaggressiv, sie haben gebellt und sich in die leine geworfen. anouk verhält sich einzeln komplett anders, luca allerdings zeigt deutliche aggressionen (zur zeit sowieso).
beide haben durch intensives training gelernt, sich trotzdem ruhig zu verhalten, es sei denn, der andere hund rennt in die leine. dann wird es sehr schwierig. ich habe die beiden anfangs abseits absitzen lassen udn jeglichen blickkontakt zum anderen hund untersagt, sondern blickkontakt zu mir gefordert. dieser wurde auch belohnt. als das saß bin ich immer mehr dazu übergegangen bögen zu laufen, erst mit eingefordertem blickkontakt und lob, mimttlerweile kommentarlos (es sei denn, meine hunde beginnen zu fixieren oder zu knurren). das funtionierte eine ganze zeit sehr gut, auch wenn ich mit beiden spaziereen gehe. zur zeit gehen wir sowieso nur noch getrennt, weil luca immernoch leinenzwang hat wegen den ops.
alleine zeigt anouk mittlerweile allgemein gar keine aggressionen mehr, manchmal fixiert sie noch. luca fixiert zur zeit sehr deutlich, allerdings nicht nur hunde. manchmal knurrt er. ich denke, dass ist ein zeichen von absoluter unausgeglichenheit. nach fast 1,5 monaten leinenzwang nicht verwunderlich, wie ich finde. trotdem hat er sich zu benehmen und dafür sorge ich auch.
Was denkt ihr, ist es bei euch: tatsächlich eine Fehlverknüpfung ein ungutes Gefühl, eine bestimmte Aufregung, die durch die Leine bedingt ist?
teilweise schon. anouk fühlt sich durch mich bestärkt und luca versucht mich zu beschützen. durch die leine sind wir eng verbunden. das ist ein problem. allerdings wäre luca im freilauf sehr viel problematischer.Oder hat euer Hund ein generelles Problem mit Artgenossen? anouk mag andere hunde und spielt gerne. allerings mobbt sie auch sehr gerne. das wird natürlich unterbunden. manchmal wagst sie zur begrüßung scheinangriffe. deswegen finden begrüßungen bei uns immer sehr kontrolliert statt. nach den kennenlern-situationen ist sie sehr umgänglich und lieb.
an ängstliche hunde lass ich sie nicht ran, da kann sie sich schon mal daneben benehmen.luca ist ein absoluter macker, der keine unhöflichkeiten duldet und dann sehr rabiat zur tat schreitet, besonders bei jungrüden. der höflichste ist er allerdings selbst nicht. ich empfinde ihn manchmal als sehr aufdringlich und ja...dominant (das böse wort). hundekontakte zu fremden sind für ihn absolut tabu, ich möchte mich immer vorher einige male mit den anderen hh absprechen, um auch sein problem offen anzusprechen und gemeinsam über einen kontakt nachzudenken. der erste kontakt findet bei ihm grundsätzlich ohne anouk und mit maulkorb statt. dabei darf er sich nicht aufspielen und der andere ihn nicht provozieren. wir hh müssen die situation komplett regeln.
beide brauchen eine lange aufwärmphase.Ist euer Hund abgesehen von der Leinenaggression wunderbar ansprechbar und im Alltag problemlos?
nein. beide nicht. anouk hat sehr viel jagdtrieb und ist sehr eigenständig. in impulskontroll-übungen ists ie top., jedoch wenn es um echte impulskontrolle geht wird es schwierig.
luca hat ebenfalls jagdtrieb, bleibt aber kontrollierbar. er hat sehr schwache nerven in konfliktsituationen und eine sehr geringe reizschwelle.Wie reagiert euer leinenaggressiver Hund im Freilauf auf andere Hunde?
beider reagieren sehr verschieden, je nach sympathie. luca ist grundsätzlich sehr angespannt.
Ist er sehr aufgeregt?
anou ist schon sehr verspielt, wenn sie die anderen hudne kennen gelernt hat, aber teilweise auch sehr "zickig". luca spielt eher selten, auch nur mit ausgewählten hunden. beide haben "alte hundebakannteschaften", die sie über alles lieben.
Ist euer leinenaggressiver Hund problemlos im Freilauf von Artgenossen abrufbar, in jeder Situation? nein, anouk ist im spiel jederzeit abrufbar, aber nicht, wenn sie mobbt. luca ist solange abrufbar, wie keine gro0ßen anspannungen entstehen, also bis kurz vor der explosion.
Läuft euer leinanggressiver Hund ohne Leine im Fuß an anderen Hunden vorbei, wenn ihr das wollt (bzw. bleibt an eurer Seite/hinter euch, läuft einen Bogen, was auch immer ihr da nutzt)? Auch wenn der andere Hund pöbelt oder zum spielen auffordert? nein. das ist eher schwierig, bzw. würde ich nicht wagen.Wann reagiert euer Hund an der Leine nicht aggressiv? wenn die hunde nicht in die leine rennen. bei anouk sind mittlerweile manche leinenkontakte (auch fremdhunde) von ihr erwünscht. hundekumpels sind auch o.k.
Warum ist euer Hund leinenaggressiv geworden? e sgab mal ein schlüsselerlebnis. da stellte uns eine große hündin knurrend. luca sprang nach vorrne und knurrte, anouk versteckte sich unter seinem bauch.d ie hündin wurde abgerufen und beide haben gelernt: "aha, wir können gemeinsam alle hund evertreiben, juhu!!"
Was möchte euer Hund durch die Aggression erreichen? Was ist sein Ziel, sein Beweggrund in dem Moment? anouk möchte abstand gewinnen und mnachmal vielleicht provozieren. luca möchte eine offene konfrontation. im freilauf kann anouk abstand gewinnen, deshalb funktioniert es sehr gut. luca könnte im freilauf seine konfrontationen suchen. deswegen gibt es nur sehr kontrollierten freilauf.
Was habt ihr selbst dazu beigetragen, dass sich dieses Verhalten festigen konnte (
)?[/quote] lucas aggressionen haben sich sehr verstärkt, weil ich anfangs immer noch auf einem hundespielplatz war und ihm beibringen wollte, dass er andere hunde, sie um ihn herumwuselten dulden sollte. das endete mit tausend neins und auch vielen fixiereungen meinerseits, die seine aggressionen verstärkten. seitdem wir diesen platz nicht mehr betreten ist er viel entspannter bei hundekontakten und kann im freilauf sogar mit ihnen super klarkommen (nach einer langen aufwärmphase). anouk hatte durch den hundeplatz die möglickeit, sich dieses verhalten bis zur eskalation abzuschauen. an der leine fühlte sie sich damals durch luca total bestärkt, weil sie weiß, wie heftig er reagieren kann.
das problem hat sich auch verstärkt, weil uns ein paar mal andere hunde hineingelaufen sind. dadurch sehe ich mich genötigt, immer in eine abwehrposition zu gehen, wenn ich beide führe und jedem hh schon von weitem zuzurufen, dass er seinen hunde bitte bei sich behalten solle...das mache ich mittlerweile nicht mehr, ich gehe einzeln und blocke ab. luca trägt dazu einen maulkorb, damit auch wirklich nix passieren kann. -
beo-vögel sind auch rabenvögel. die sind besten beispiele für die erstaunlichen fähigkeiten dieser tiere.
-
oh mann, so ein glück! ich hoffe, dass es ihr bald wieder besser geht und sie nicht allzulange in der klinik sein muss!
-
oh mann, ich hoffe wirklich, dass es dem hund gut geht. die ts hatte sich bis jetzt gar nicht mehr gemeldet
hoffentlich ist alles o.k. wir denken an euch! -
rabenvögel sind sehr intelligent und ahmen gerne viele geräusche nach, einige von ihnen können auch das sprechen erlernen. eine bekannte meiner oma wohnte im wald mit vielen aufgelesenen, geretteten tieren. u.a. hatte sie eine krähe und eine elster. die elster hieß jacob und immer, wenn sie gefüttert wurde, sagte die alte dame: " jacobchen, komm würmchen, würmchen." daraufhin lief die elster immer zu ihrer ziehmama. die krähe, die ziemlich viel nachquatschte, beobachtete das geschehen jeden tag und eines tages sagte auch sie: "jacobchen komm, würmchen, würmchen." die elster kam und die krähe riss ihr einfach die schwanzfedern aus