kennst du den hund der ts? wenn nicht, gib bitte nicht solche ratschläge...falls der hund schreckhaft ist, könnte er auf ein patschen auf den kopf durchaus anders reagieren, als deine hunde, bei denen du das gemacht hast. wenn der hund wirklich auf hab-acht-stellung wacht, ist solch eine reaktion ziemlich leichtsinnig und eigentlich auch unfähr. ja, der hund soll lernen, dass er nachts nicht bellen soll. aber er möchte sein frauchen ja auch nur warnen. und dafür sollte er nicht bestraft werden, finde ich. besonders nicht körperlich.
sweet chilli: ich würde ein abbruchsignal außerhalb dieser situationen einführen und bestärken. wichtig ist, dass du immer erst bestärkst, wenn die handlung (und damit auch die gemütslage deines hundes) sichtbar unterbrochen wurde, sprich: dein hund sollte nicht mehr aufgeregt sein, kein wuffen mehr zeigen, sondern einfach dir zugewandt sein.
wenn du nicht den richtigen zeitpunkt triffst, kann es sein, dass du die gesamte handlungskette bestärkst und das wäre nicht gut!!!
ich würde ein abbruchsignal verwendet, gefolgt von einem entspannungssignal. leckerlies brauchte ich an dieser stelle bei meinen hunden nicht. wenn luca nachts gewufft hat, sagte ich "schluss" und dann kam ein verbales und beruhigendes lob. war er weiterhin aufgeregt hab ich auch mal nachgesehen und ihm damit gezeigt, dass ich ihn ernst nehme, aber nix los ist.