Da dieser Begriff immer wieder für alle möglichen Zustande eines Hundes herhalten muss und gerne auch fachlich falsch verwendet wird:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erlernte_Hilflosigkeit
Erlernte Hilflosigkeit ist es dann, wenn der Hund - ganz gleich, was er tut - keinen Ausweg aus seiner Lage findet.
Ekko konnte sich - um mal beim Praxisbeispiel zu bleiben - durch das erwünschte Verhalten aus seiner eher unangenehmen Lage herausmanövrieren und hat so einen Weg gefunden, seinen eigenen Stress zu managen.
Ergo:Keine erlernte Hilflosigkeit :)
ZitatNochmal, es geht nicht darum, den Hund soviel Stress auszusetzen, dass er nicht mehr weiß wo hinten und vorne ist. Es geht darum den Hund kontrolliert in einen Stressbereich zu bringen, wo er noch denken kann und ihm an dieser Stelle eine Tür zu öffnen, durch die er mit eigener Kraft gehen kann und von der er lernt, wie er diese Tür selbst heraufbeschwört.
Mir ist bewusst, dass es Hunde gibt - und noch deutlich mehr Halter - die diese Gradwanderung nicht hinbekommen, aber das bedeutet nicht, dass sie für alle unerreichbar ist. Ich denke mit meinem letzten Rüden hätte dieser Weg nicht geklappt, weil er zu schnell kippte. Für Ekko ist es aber genau das was er brauchte, den kurzen Erfolg im kontrollierten Stresslevel, der das Selbstbewusstsein gestärkt hat und uns die Möglichkeit gegeben hat, darauf weiter auf zu bauen.
Sehr schön beschrieben, Helferstyna :)
ZitatEs geht meiner Meinung nach in der Hundeerziehung nicht nur darum, mir möglichst schnell und einfach einen Begleiter zu heranzuziehen, mit dem ich möglichst wenig Probleme habe. Es geht auch darum, einem Hund zu helfen eine Persönlichkeit zu entwickeln, Erfahrungen zu machen und an Herausforderungen zu wachsen.
Und dazu kann auch mal gehören, dass der Hund in eine Situation kommt, die er selbst meistern muss. Dazu gehört meiner Meinung auch mal Ablehnung für ein Verhalten. So wie auch ehrliche Anerkennung für echte Leistung dazu gehört.
Viele Grüße
Frank
Danke, Frank - ein toller Post für die Authentizität und Natürlichkeit im Umgang mit Hunden :)