Beiträge von wuschelsam


    ich hatte es so verstanden dass es eben keine spezielle ausbildung gibt, sondern die diensthunde aus den gebrauchshunden herausgesucht werden. stimmt das nicht?



    gruß


    barbara

    und das nennt ihr SPORT?????? :hilfe:


    ein niedliches wort.... was oder wer ist denn hier sportlich? :headbash:


    wenn "echte" schutzhunde kaum gebraucht werden, wozu dann das ganze?


    verrohen diese tiere nicht mit der zeit?


    alles laienfragen, ich weiß, aber ich sehe diese ausprägungen des hundeSPORTs mit ungläubigem kopfschütteln :|

    hallo, eben erst gesehen!


    ich wohne in frankfurt, bin aber berufstätig und mit hund und zwei kindern vielleicht nicht ganz so optimal mit zeit ausgestattet ;)
    aber: falls irgendein engpass entsteht, bin ich auch bereit, euch zu helfen.


    mein erster hund wuschel wurde auch in hofheim bestrahlt (prostatatumor). dazu kann ich einiges erzählen:
    das team dort ist wirklich sehr freundlich und kompetent, die bestrahlungen macht frau dr. kandel (sehr, sehr lieb). die fahrt mit narkose und bestrahlung hat bei uns von ffm aus ca. 2 bis 2,5 stunden gedauert. die leichten narkosen haben den nachteil, dass der hund sehr schnell wieder aus der narkose geholt wird und unter umständen schreit, jault, etc. das kann sein, muß aber nicht. es nimmt einen aber auf jeden fall schon ziemlich mit und man sollte gute nerven haben. (ist eventuell einfacher, wenn es nicht der eigene hund ist :( : ) zur bestrahlung sollte man eine kuscheldecke mit bringen, worauf der hund dann aufwachen kann. ich habe mich immer zu meinem hund auf den boden gesetzt und ihn festgehalten und versucht zu beruhigen. die phase zwischen narkose und "voll da" dauert ca. eine halbe stunde.


    nebenwirkungen gab es bei meinem hund fast nicht, aber es war ihm schon ab und zu übel, er hat nicht gut gefressen nach der bestrahlung, ca. einen halben tag lang. allerdings waren das nur vier (palliative) bestrahlungen im abstand von einer woche.


    liebe grüße


    barbara

    Zitat


    meinst du nicht, dass es zuviel stress für das männlein ist, wenn ihr 3 wochen unterwegs seid, zumal in gebieten, die für straßenhunde bekannt sind?!
    grad in spanien und südfrankreich haben hunde, die ohne herrchen auf der straße angetroffen werden, keinen großen spass.
    sollte er euch da entwischen, warum auch immer, gehe ich davon aus, dass ihr die längste zeit einen hund hattet.
    ich möchte den teufel nicht an die wand malen, aber überlegt euch das gut, ja?
    :gut:


    was meinst du denn damit????? :???:
    also wir waren schon oft in frankreich und italien mit hund unterwegs, auch im süden und bis jetzt ist noch keiner unserer hunde von straßenhunden aufgefressen worden :lol:
    die streuner die wir getroffen haben waren alle ausnahmslos freundlich und höchstens an einem spielchen interessiert. was hast du denn für vorurteile über straßenhunde? :roll:


    zu den einreisebestimmungen:
    eu-ausweis mit gültiger tollwutimpfung ist vorgeschrieben für italien und frankreich. in italien muss man einen maulkorb dabeihaben. haben den aber nie benutzt, wurden auch nie danach gefragt. für den schutz gegen sandmücken ist ein scalibor halsband zu empfehlen. zwei wochen vorm urlaub anlegen!


    gruß


    barbara

    Zitat

    Dänemark ist sehr zu empfehlen für einen Urlaub mit Hund. :gut: Wir sind schon oft dort gewesen, sowohl an der Ostseeseite, als auch an der Nordsee. Dort hat man mit dem Hund richtig viel Freiheit und kann überall an den Strand gehen. Die Dänen selber haben auch viele Hunde, meist große Rassen.


    ja in dänemark waren wir auch schon, nur war das wie ein zweiter winterurlaub -leider ;) ein sommerurlaub, in dem ich socken anziehen muss ist für meinen geschmack nix =)


    deshalb lieber mittelmeer, aber da ich eben im juli noch nie dort war, kann es schon sein, dass es zu heiß wird ... :( :



    was machen nur alle anderen strandanbeter mit hund und schulpflichtigen kindern, hmmm? :???:



    lg barbara

    mein erster hund ist mal mit nem bh von mir gassi gegangen, den hatte er sich geklaut, drauf geschlafen und am morgen war nix zu machen. hat er mir nicht rausgerückt. super auffällig: schwarzer hund mit weißem bh im maul. ganz toll... :/


    naja, heute kann ich drüber lachen :lachtot:


    barbara


    hallo schnauzermädel! das ist ja ein ding. GENAU dieses verhalten hatte ich bei meinem ersten hund, ein pudel-schnauzer-mix. der konnte auch zwei stunden rennen, am stück! und wenn er dann alles abgecheckt hatte, war er zufrieden und kam mit diesem lächeln im gesicht wieder. ein absoluter power-hund, immer gut gelaunt und für scherze zu haben, mit athletisch-federndem gang. bei deiner beschreibung sah ich meinen wuschel über die wiesen flitzen und bin sofort ein bißchen traurig geworden, dass er nicht mehr da ist ... :( :


    lg barbara

    ich sehe das ähnlich wie tucker – mein hund=meine verantwortung


    zum "angeben" ist unser hund dann oft der hund meines mannes :D oder der meiner tochter :lol:


    wenn er mist baut ist es meiner :p


    nein im ernst: du hast dein tier mit in die beziehung gebracht, also ist es deine aufgabe, für das tier zu sorgen in allen bereichen.


    wenn deine lg sich einbringt, und das tut sie doch offensichtlich, ist das prima, aber du kannst es nicht als selbsverständlich erachten.


    nimm den hund doch mit zum pferd! oder er muss eben wirklich mal diese zeit ohne ansprache auskommen.


    lg barbara