ruf doch deinen ta kurz an und frag um rat!
Beiträge von wuschelsam
-
-
Zitat
Wir haben den Rudi ja auch von der Podenco-Hilfe-Lanzarote und ich würde sofort wieder einen Hund von daher nehmen. Auch die Betreuung durch Frau B. war wirklich super und auch heute ( 3 Jahre später) haben wir noch sporadischen Kontakt.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir mit Deiner Podenco ganz viel Spaß!!Liebe Grüße
Sonja
wir haben von dieser absolut unseriösen orga einen hund übernommen, der am nächsten tag starb. es gab keine vorkontrolle, keine mittelmeertests.
dieser verein, auch wenn ihr anscheinend (und gottseidank für euch) glück hattet ist absolut NICHT zu empfehlen!!!!nach diesem ereignis verlangte ich einen kontakt zu der ta auf lanzarote, wurde mir verwehrt. o-ton: "sowas müsste man schon mal in kauf nehmen, dass ein hund stirbt. sie würden ja sonst genug hunde retten."
die tests im vorfeld wären ja viel zu teuer. also eben lieber weiter kranke hund importieren. GWISSENLOS nenne ich ein solches vorgehen!!!!sowas ist absolut UNVERANTWORTLICH. tierschutz auf kosten von gutgläubigen menschen wir uns.
die geschichte habe ich weiter vorne im thread verlinkt, wer die genauen umstände nachlesen möchte.
gruß barbara
-
sam pennt einfach weiter, außer bei familienmitgliedern, die werden (manchmal) an der haustür schwanzwedelnd empfangen
-
ist dein hund schon mal auf borreliose, babesiose oder ehrlichiose untersucht worden? gab es ein großes blutbild mit organuntersuchung?
-
sam kommt von der griechischen insel chios und wurde von
http://www.hoffnung-fuer-streuner.de vermittelt -
hallo!
warum willst du den hund anschauen, wenn du ihn momentan sowieso nicht nehmen kannst / willst?
verstehe ich nicht...warte doch bis deine lebensumstände klar sind und dann nichts wie los: such den traumhund
wenn es sich allerdings nur um zwei, drei wochen handelt, dann kannst du schon vorbeischauen...
gruß
barbara
-
Zitat
Also ein Test auf Mittelmeerkrankheiten wurde noch nicht durchgeführt, habe aber gehört das auf den Kanaren kein großes Risiko gibt.das ist leider völliger quatsch. selbstverständlich gibt es diese krankheiten da. das legt leider die vermutung nahe dass der verein nicht seriös ist, falls du diese info dort bekommen hast!!!
diese krankheiten sind nicht auf die leichte schulter zu nehmen und in vielen fällen wird ein kranker hund ein ernsthafte belastung für die besitzer, finanziell und psychisch. bitte informiere dich gut, damit du für den fall der fälle gewappnet bist.
gruß
barbara
-
Zitat
weil ich ne sinnvolle Frage stelle ?
schau mal hier, dort findest du auch gründe FÜR auslandshunde:
-
hallo!
glückwunsch erstmal zum hund und ich hoffe, dass ihr ein dreamteam werdet. unsere und sams geschichte findest du hier:
http://www.inselhunde.de/sam.htm
dort sind auch noch andere erfahrungsberichte und infos zu mittelmeerkrankheiten. diese tests solltest du unbedingt nach ca. einem halben jahr (oft lassen sich diese krankheiten erst nach dieser zeit feststellen) machen lassen (babesiose, leishmaniose, erhlichiose), auch wenn dein hund in spanien schon untersucht wurde, denn 1. papier ist geduldig und 2. kann sich dein hund nach dem test im ausland immer noch angesteckt haben und 3. werden dort oft nur schnelltests gemacht, die wenig bis gar nicht aussagekräftig sind.
ich wünsche dir, dass du "den sechser im lotto" bekommst und ihr euch zusammenrauft, wie einige schon geschrieben haben dauert das in den meisten fällen ein paar monate, lass dem neuankömmling zeit, alles wird furchtbar neu und aufregend für ihn sein....
gruß
barbara
-
hier: den "besitzer" der hunde hat man festgenommen, was muss das für ein :zensur: sein!!!
Sizilien
Hund verletzt Touristin lebensgefährlich
Auf Sizilien ist eine deutsche Touristin am Dienstag von Hunden angefallen und lebensgefährlich verletzt worden. Die 24-Jährige erlitt tiefe Bisswunden, vor allem im Gesicht.Die Touristin wurde mit dem Helikopter ins Spital geflogen (Bild: Keystone/Andrea Maltese)
Die Frau wurde nach dem Vorfall am Strand nahe Scicli mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus nach Catania geflogen. Die hungrigen Hunde hatten erst am Sonntag einen zehnjährigen Jungen getötet.
Die Tiere gehörten nach Polizeiangaben einem Bewohner von Scicli, der Dutzende Tiere unter schlechten Bedingungen und bei wenig Futter hält. Der Mann wurde am Sonntag unter dem Vorwurf fahrlässiger Tötung festgenommen. Die meisten der Hunde wurden eingefangen, nach den restlichen sucht die Polizei. Die italienische Nachrichtenagentur ANSA berichtet, zwei der Hunde seien am Dienstag erschossen worden, als sie eine Polizeipatrouille angegriffen hätten.
Quelle: AP