Beiträge von Xsara

    Ich war gestern mit Khali in der Uni Leipzig zur Untersuchung.

    Ergebnis: Kreuzbandriss

    Gespräch, Untersuchung, 2 Röngtenbilder mit MwSt 140€

    Sie braucht 2 OPs die jeweils 1.500€ kosten.

    Dazu kommen noch die Schmerzmittel, die sie noch braucht bis zum Ende der 2. OP (pro Tablebette ca. 1€)

    Sind beide Kreuzbänder durch?

    Ich habe 2020 einen Kostenvoranschlag für 1.800 € bekommen für eine Kreuzband-OP.

    Habe es dann letztendlich im der Schweiz für 2.400 Franken machen lassen.

    Also finde ich aktuell 1.500 € je nach OP nicht teuer.

    Aber trotzdem natürlich blöd. Und ich drücke die Daumen für eine schnelle und komplikationslose Heilung!

    Hier mal meine Kleine mit dem aktuellsten Versuch.

    Das Dragrattan R-Back Größe 0. Den Halsauschnitt habe ich enger genäht.

    (ohne Zug)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Versuch mit Zug zum Quarkbecher

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich werde heute Abend mal eine Runde mit ihr laufen. Mal schauen, wie sie sich bewegt.

    Wir haben schon ca 5 Geschirre durch und irgendwie passt nichts so richtig. Die meisten Modelle gibt es erst in größeren Größen.

    Das Inlandsis OpenBack XXS passt zwar am Hals, sitzt aber auf den Schultern total doof.

    Das Axaeco Xshirt ist die kleinste Größe am Hals auch zu groß und insgesamt zu viel Material für den schmalen Hund...

    Beim ZeroDC x-back ist die kleinste Größe zu klein, die nächste viel zu groß...

    Und so weiter...

    Achso die Maus hat 45 cm SH, 12,5 kg und Halsumfang von ca 33 cm.

    Eine Bekannte hat mich heute gefragt, ob ich hier auch starten möchte:

    https://www.gapatrail.de/

    In Garmisch am 29.04.

    Option wäre 26 km mit Hund. Wandern komplett ohne Zeitnahme oder laufen mit Zeitnahme, aber mit Hund fällt man aus der Wertung.

    Leider finde ich kaum Infos zur Teilnahme mit Hund. Anmelden kann man sich mit Hund, aber sonst steht nichts dazu.

    Und eigentlich ist es mir zu teuer, aber zumindest Verpflegung ist dabei :pfeif:

    Aber irgendwie hätte ich schon Lust...

    Wir sind 3 Trainer und insgesamt ca 15 Teams die trainieren möchten (+wir drei Trainer, die jeweils auch noch 2 eigene Hunde trainieren).

    Wir fragen jede Woche einen Tag vorher ab, wer kommen möchte.

    Meistens kommen dann nicht mehr als 6-8 Leute.

    Meine Trainerkollegin kommt immer schon früher und trainiert die 2er (2-3 Teams).

    Und zu dritt trainieren wir dann die Beginner und 1er. So hat dann jeder 2-3 Teilnehmer.

    Für die Beginner stellen wir 2-3 Sequenzen oder halbe Parcourse auf. Für die ganz neuen 1er nur eine Sequenz, für die Fortgeschrittenen 1er auch mal einen ganzen Parcours.

    Dann wird erstmal ausgiebig ohne Hund alles abgegangen, alle Fragen geklärt, genau geschaut, welche Kommandos wann gegeben werden usw.

    Und dann hat jeder Trainer jeweils ein Team gleichzeitig, meist wird dann die Sequenz zweimal gemacht, ein anderes Team wärmt sich währenddessen auf und der Rest schaut zu und lernt.

    Je nachdem wie die Hunde drauf sind und wieviele Leute da sind, gibt es 1-3 Durchgänge, meistens 2.

    Mit manchen Teams arbeiten wir nur 2-3 Schilder oder eine knifflige MSÜ, manche laufen einen ganzen Parcours.

    Wenn jemand auf Turnier starten möchte, schauen wir, dass davor auch wirklich mal ganze Parcourse gelaufen werden, aber nicht jede Stunde. Dann wird auch mal Turnier mäßig geübt, also mit Belohnungen nur an den richtigen Stellen und Überlegung wann eine Wiederholung Sinn macht usw.

    Wichtig: beim aufräumen müssen alle helfen!

    Wir Trainer versuchen dann danach noch was mit unseren Hunden zu machen, aber das kommt dann leider oft zu kurz :verzweifelt:

    Mit Nora passt es aktuell, weil ich dann einfach die aufgestellten Beginner Sequenzen mache.

    Aber für Coco extra noch einen 3er aufbauen...vor allem, weil meine Kollegin, die auch 3er trainiert oft keine Lust mehr hat und fährt.

    Und ohne, dass jemand zuschaut, bemerke ich eben nicht alles.

    Wir versuchen auf jeden Fall immer auf alle einzugehen.

    Hunde, die nicht zu 80-100% beim Besitzer bleiben dürfen nur ohne Leine in den Parcours, wenn niemand sonst trainiert. Und natürlich immer nur ein Team gleichzeitig im Parcours/in der Sequenz.

    Xsara

    Ui, dann laufen wir in Sonthofen beide bei den Beginnern. Ich werd mein Glück mit Max versuchen. Sophia hat an dem Tag keine Zeit, da hab ich mir einfach ihren Hund ausgeliehen.

    Ja, das habe ich schon auf der Starterliste gesehen :pfeif:

    Aber Max ist ja schon turniererfahren! Da musst nur noch du die richtigen Kommandos und Zeichen geben xD

    Bei uns gab es letztes Jahr keine B-ROC, also auch keine bayerischen Vertreter bei der D-ROC. Das finde ich schon irgendwie schade.

    Für uns wird es das erste Mal sein, wir waren bisher nur auf der Bayerischen Meisterschaft.

    weil ich die MTB-Pfade im Wald nutzen kann

    Echt, geht das bei euch gut? Hier läufste Gefahr, übern Haufen gefahren zu werden. :fear:

    Dabei wären die so schön als Trailpfad.

    Hier gibt es auch einen wunderschönen Singletrail, der sogar zwischen Büro und Zuhause liegt. Eigentlich mal als Baumlehrpfad angelegt.

    Da fahren soviele Mountainbiker, dass er ca. 3/4 des Jahres überhaupt nicht mehr begehbar ist, sondern nur aus tiefen Schlammspuren besteht. Und zu den falschen Tageszeiten müsste ich dauernd ins Gebüsch springen, weil von vorne oder hinten ein Biker kommt.

    Ich finde das auch sehr schade, der Weg wäre nämlich eigentlich toll zum laufen.