Beiträge von Xsara

    Meine Hündin kam letzten November aus Griechenland. Sie war die ersten Tage sehr ängstlich und lag eigentlich nur in der Sofaecke.

    Sicherheitsgeschirr habe ich angelassen, da sie es ganz schlimm fand angefasst zu werden.

    Wir waren 2-3 Mal am Tag draußen. Da hatte sie aber meist zu viel Angst um Geschäfte zu machen. Die hat sie dann heimlich nachts in die Wohnung gemacht. Ich habe dann ein paar Wickelunterlagen ausgelegt, damit sie wenigstens da drauf macht und Teppiche weggeräumt.

    Nach 2-3 Tagen hat sie dann auch draußen gemacht, aber nachts trotzdem noch oft rein.

    Nach 2-3 Wochen kam es nur noch selten vor und dann hatte sich das komplett erledigt.

    Seit Januar hat sie kein einziges Mal mehr rein gemacht.

    Was ich damit sagen will, ich würde den Hund nicht zu oft raus "zwingen", wenn er noch sehr ängstlich ist. Oft können sie sich dann draußen einfach noch nicht lösen. Eure Hündin ist ja auch schon älter, also einhalten könnte sie und ich denke das kommt dann von selbst, wenn sie sicherer ist.

    Ich bin nie raus gegangen nachdem das Unglück drinnen schon passiert war. Dann musste sie ja nicht mehr.

    Morgens musste ich immer sehr zeitig raus, weil es da dringend war und sie sonst reingepieselt hat. Und abends nochmal relativ spät, vor allem wenn die noch viel getrunken hat.

    So, die B-ROC ist Geschichte.

    Nora hat den ganzen Trubel gut mitgemacht und war im Parcours einfach super und unglaublich konzentriert. Obwohl viel mehr los war als auf einem normalen Turnier und drei Parcoursringe parallel gelaufen sind.

    Bis auf ein einziges schiefes Sitz ist sie fehlerfrei durchmaschiert und hat uns mit 97 Punkten den 2. Platz beschert und somit den Bayerischen Vize-Champion-Titel :party:

    Am Sonntag beim "normalen" Turnier war sie wieder etwas hüpfig drauf und war ziemlich abgelenkt. Trotzdem gab es noch 89 Punkte (ich hätte uns weniger gegeben) und immerhin den 3. Platz.

    Coco hat bei der B-ROC ein paar Fehler eingebaut und wir mussten uns etwas durch den 3er Parcours kämpfen, die 82 Punkte reichten noch für den 23. Platz (von 34), aber ich bin zufrieden.

    Am Sonntag war sowohl meine als auch Cocos Konzentration nicht wirklich da. Ein bisschen hektisch, weil ich eigentlich gleich nach Noras Start in den 3er Parcours musste, dann hat sich alles doch wieder sehr verzögert und die Vorbereitungszeit mit Coco habe ich dann auch fast verpasst. Und dazu knallte die Sonne herunter...

    Wir haben uns noch irgendwie durch den Parcours gekämpft, aber die Zeit hat dann nicht mehr gereicht...

    Coco hat sich bei der Siegerehrung trotzdem ganz stolz ihre Medaille und ein paar Knabbersachen abgeholt, zum Glück kriegt sie das Ergebnis ja immer nicht mit :pfeif:

    Nora mit ihren Pokalen, Coco mit ihren Medaillen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nach der BROC

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Campingplatz direkt neben den Parcoursen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Futter Hunde morgens um 6:30 Uhr, die unbedingt schon aufstehen wollen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Müde Hunde am Nachmittag

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke nochmal an laboheme für die nette Gesellschaft, den Schatten und den Baileys xD

    Ich habe oben am Auto entweder Schraubösen oder einen Dachträger drauf, also festbinden geht ganz gut.


    Aber ich bin alleine und habe kein Geld. Es muss also einfach zum aufbauen und günstig sein. Und sich auch für 1-2 Tage lohnen

    Würde Magnete nicht am Wagen außen gehen?

    Schnell angebracht, und lassen sich nach Gebrauch auch wieder abmachen.

    Ja, ich nutze auch Magnete. Aber daraus kann ich ja kein Dach/Unterstand bauen xD

    Ich habe eine Plane, die ich oben am Auto entweder an den Ösen oder mit Magneten festmachen kann. Und dazu uralte Stangen, die ich dann irgendwie abspannen muss, damit sie stehen bleiben. Das alleine schon irgendwie nicht so einfach und bei ein bisschen Wind fällt alles zusammen bzw Regen lässt die Plane durchhängen.

    Ich bin da auch nicht besonders geschickt :pfeif:

    Ich überlege gerade auch wegen irgendeiner Form von Vorzelt/Vordach.

    Letztes Wochenende war bei mir alles nass, dieses Wochenende viel zu heiß.

    So ein bisschen Schutz neben dem Minicamper wäre schon ganz cool.

    Ich versuche mich ja immer an einer Plane, aber das klappt nicht so richtig...

    Ich habe oben am Auto entweder Schraubösen oder einen Dachträger drauf, also festbinden geht ganz gut.

    Aber ich bin alleine und habe kein Geld. Es muss also einfach zum aufbauen und günstig sein. Und sich auch für 1-2 Tage lohnen.

    Ich habe jetzt auch Campingplätze gesehen, wo pro Hund und Tag 4 - 9€ verlangt wird. Sorry, aber da gehe ich dann einfach nicht mehr hin. Und da gibt es nichts extra für Hunde!

    Trauriger Rekord:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vor ein paar Jahren war das noch ein bezahlbare Campingplatz :(

    Mein Plan, dass ich auf den Hundeboxen schlafe (ca 60 cm Höhe), hat sich nach dem ersten Urlaub wieder erledigt. Ich habe mich da einfach eingeengt gefühlt.

    Jetzt ist über den Boxen Stauraum und ich lege mir neben die Boxen eine Faltmatratze. So schlafe ich viel besser und kann nachts auch noch mit den Hunden kuscheln (Boxentüren sind immer offen).

    Meine beiden haben auch nach 6 Monaten überhaupt keine Probleme miteinander.

    Gefressen wird zusammen in der Küche, die Schüsseln stehen etwas auseinander, aber eigentlich nur, weil es vom Platz so besser passt. Im Büro liegen sie oft direkt nebeneinander und jeder frisst aus seiner Schüssel.

    Auch wenn Nora aufgrund der Fressgeschwindigkeit und kleineren Menge schneller fertig ist, lässt sie Coco in Ruhe.

    Spielzeug interessiert sie meist beide nicht. In der Wohnung liegen ein paar Sachen herum, die nimmt mal der eine oder der andere ins Maul und trägt sie etwas herum.

    Nora klaut dann auch mal gerne genau das Ding, was Coco gerade genommen hat. Aber Coco ist das dann egal.

    Auch bei Kausachen kriegt jeder seins. Ist eine schneller fertig und möchte was von den anderen klauen, gibt es eine Ermahnung von mir. Aber es gab auch hier noch die Situation, dass gemeckert wurde.

    Ein Kaukäse liegt hier immer herum. Meist nimmt ihn nur Nora. Wenn ihn dann doch mal Coco hat, versucht Nora ihn zu klauen, sobald Coco ihn aus dem Maul lässt. Coco lässt das dann auch geschehen. Wenn ich es mitkriege, gebe ich ihn Coco zurück.

    Bei Leckerlis versucht Nora schon immer sich in den Vordergrund zu drängen und stürzt sich auch auf jedes Leckerli, das Coco runterfällt. Da ist Coco zum Glück auch sehr genügsam und möchte dann einfach von mir ein neues haben. Da gab es also auch noch nie Gemotze zwischen den beiden.

    Beim Training ist es auch so, dass sich Nora immer in den Vordergrund drängt. Deswegen trainiere ich nur einzeln.

    Hat jemand von euch Infos bzw. Quellen zu Qualzuchtaspekten beim Corgi? (Also was „Handfestes“, was ich Leuten geben kann, die sich einen anschaffen wollen.)


    Wie schätzt ihr den Corgi hinsichtlich Qualzucht ein?

    Sie waren ja früher Koppelgebrauchshunde, zum Treiben von Rindvieh. War es da egal, wenn sie schnell „kaputt gingen“, weil man genug hatte?

    (Ich frage wirklich offen, nicht rhetorisch.)

    Nichts handfestes, aber die Corgies, die ich kenne, wären absolut nicht mehr zum Rinder treiben zu gebrauchen.

    Die hoppeln so vor sich hin. Mit einem viel zu massigen Körper auf viel zu kurzen Beinen. Mir kommt es immer so vor, als könnten sie die Beine gar nicht abknicken, sondern würden wirklich nur auf steifen Beinen hüpfen.

    Auch haben sie Probleme mit dem Rücken, den Knien usw.

    Mir tun die Hunde ehrlich gesagt leid, wenn ich sie beobachte. Sie werden im Sport geführt, sind aber auch zu dick, meiner Meinung nach.

    Ich wollte mich hier nur kurz melden.

    Coco hat von Juni 2021 bis März 2023 monatlich Librela bekommen. Die ersten Dosen haben eine deutliche Veränderung gebracht, weil sie sonst hinten mit ihrem kaputten Bein (starke Arthrose und Verknöcherung im Knie, TTA wg. Kreuzbandriss) gehumpelt hat.

    Die letzten Monate habe ich dann keine wirkliche Veränderung mehr nach Librela festgestellt. Sie ist oft trotzdem hinten sehr krumm gelaufen, hatte Probleme beim ins Auto oder aufs Bett springen.

    Dann habe ich ihr zusätzlich Schmerzmittel gegeben (meist Rimadyl). Das hat dann Verbesserung gebracht und nach der Spritze Librela Anfang März, habe ich mit Librela aufgehört.

    Im April gab es dann je nach Bedarf Rimadyl. Zum Teil täglich ne halbe Tablette bzw. bei Bedarf eine ganze.

    Seit Ende April hat Coco jetzt keinerlei Schmerzmittel mehr bekommen und sie läuft nicht schlechter als mit Librela. Mir kommt es sogar so vor, als würde sie aktuell "runder" laufen.

    Letztes Wochenende waren wir 3 Tage am Stück in den Bergen wandern und Coco hatte keine Probleme.

    Irgendwie verstehe ich das ganze nicht so wirklich. Natürlich freue ich mich, dass es Coco aktuell so gut geht! Und die 100€ pro Monat für Librela kann ich für was anderes ausgeben.

    Ein paar Tabletten Rimadyl habe ich immer für den Notfall zuhause, aber hoffe natürlich, dass wir jetzt wirklich länger komplett ohne Schmerzmittel auskommen.

    Wir sind ca. alle 5 Wochen bei der Physio. Beim Mai-Termin ist hier auch nichts negatives aufgefallen.