Beiträge von Xsara

    Bei mir ist zwar kein Welpe eingezogen, dafür ein Direktimport aus dem Ausland.

    Voraussetzung war, dass ich auch diesen zweiten Hund mit ins Büro nehmen kann, sonst hätte ich Nora nicht aufgenommen.

    Nora kam Samstag Nacht, Sonntag war frei, Montag hatte ich Urlaub.

    Dienstag habe ich sie alleine zuhause gelassen, weil sie so ängstlich war und sowieso nur in der hintersten Sofaecke liegen wollte.

    Ich habe sie über die Kamera beobachtet und bin mittags für einen Spaziergang heim gefahren.

    Mittwoch habe ich sie vormittags wieder alleine gelassen, dann habe ich über die Kamera gesehen, dass sie in der Wohnung munterer wurde und nicht mehr entspannt war.

    Also bin ich mittags wieder heim und nachmittags kam sie dann mit ins Büro.

    Und seitdem kommt sie täglich mit.

    Alleinebleiben geht mal für 1-2 Stunden. Mehr habe ich noch nie versucht.

    Leute, ihr versteht mich falsch. Es geht nicht darum, dass ich mein Geld bitte wieder haben will oder gar mehr raus bekomme als ich eingezahlt habe. Aber wenn ich, sagen wir mal, 1000€ im Jahr einzahle und dann auch nur maximal 1000 entnehmen kann, hat das für mich auch nichts mehr mit "abgesichert sein" zu tun. Dann kann ich die 1000€ auch einfach gleich selbst bezahlen. Und darum geht es mir.

    Genau das versuche ich zu sagen.

    Genau das habe ich auch im letzten Beitrag versucht zu erklären :D

    Ich glaube, beim nächsten Hund werden wir nur noch eine OP-Versicherung abschließen. Ich hab einfach das Gefühl, dass sich eine volle Krankenversicherung nur selten lohnt. Vor allem, wenn man diese Jahresgrenzen auch noch hat. Da zahlt man ja inzwischen genau so viel rein, wie man auch raus bekommen

    Aber es geht beim "lohnen" doch grundsätzlich um solche Fälle.

    Wenn man jährlich knapp 1000 € einzahlt und eine jährliche Leistungsgrenze von 1000 bis 1500 € hat. Dann "lohnt" es sich wirklich nicht.

    Dann kann ich auch monatlich selbst was zurücklegen und habe im besten Fall am Ende des Jahres 1000€ übrig.

    Darum kam für mich nur eine Versicherung ohne Kostenbegrenzung in Frage.

    Ich zahle für Nora aktuell im gesamten Jahr 670 €. Wenn alles gut läuft, ist das Geld eben "weg". Aber im schlimmsten Fall werden mir eben jährlich auch 5000-10000 € erstattet.

    Ich weiß es wirklich noch nicht. Vielleicht wird es mir auch zu viel, wril ich jetzt jedes Wochenende irgendwas habe, das wäre das einzige freie Wochenende bis Mitte August. Notfalls quetsche ich mich mit dem kleinen Zelt noch irgendwo dazu.

    SUP könnte ich mitbringen.

    Wir waren dieses Wochenende zu viert mit 6 Hunden auf dem Fluss unterwegs. Zwei im Kanu und je zwei auf je einem SUP. Jetzt sind wir auf unzähligen Fotos von Touris, Spaziergängern und Radfahrern xD

    Ich füttere defu und veggiedog, beides Trockenfutter.

    Ab und zu gibt es ne Dose, entweder was im Angebot ist oder auch teures bio Futter oder Wild.

    Dazu Kohlenhydrate (Nudeln, Couscous, usw) oder mal Bioquark, joghurt.

    Damit bin ich aktuell einigermaßen mit mir und der Hundehaltung im reinen...

    Wir waren Anfang Juni auf einem Stellplatz, den wir bei alpacacamping gebucht hatten.

    In einer Gruppe mit insgesamt 3 Stellplätzen. Es war egal ob wir mit Zelt, Van, Bus oder was auch immer kommen.

    Wir standen beim einem Reitstall, zwischen Miethütten, die aber alle nicht belegt waren.

    Es gab einen Sanitärcontainer nur für uns und wir durften auch die Räume des Reiterstübchens nutzen (Küche mit Spülmaschine, Klo, Kicker...)

    Die Leute vor Ort waren alle nett und hilfsbereit. Unsere Kinder durften mit dem Wasserschlauch spielen und mit den Besitzern die Alpakas besuchen und füttern.

    Es kamen noch Gäste mit Wohnwagen, die allerdings die Anfahrt zu unserem Platz nicht geschafft hätten und direkt bei der Reithalle stehen konnten.

    Direkt nebenan war eine verfallene Westernstadtkulisse.

    Alles etwas heruntergekommen, aber den Kindern hat's gefallen.

    Wir haben pro Stellplatz ca 25 € bezahlt. Für mich alleine würde ich das wohl nicht machen, aber als Gruppe war es sehr nett und viel entspannter als auf einem Campingplatz. Kinder und Hunde durften machen, was sie wollen, niemand hat irgendwas gestört.

    Buchung und Zahlung war komplikationslos online möglich. Meine Schwester hat mit dem Eigentümer aber auch nochmal telefoniert, weil sie noch Fragen hatte.

    Für uns als kleine Gruppe (5 Erwachsene, 3 Kinder, 2 Hunde) war es perfekt so.

    Bisschen weiter 😂 Österreich. Hätte das vielleicht mit nem Besuch bei der Familie verbunden, aber wir waren gerade erst da und wie gesagt, mit Zelt im Gepäck fahr ich nicht X Stunden Zug.

    Naja, wenn du erstmal im Zug bist, ist es ja kein Problem mehr xD

    Umsteigen ist hald blöd...

    Je nachdem, wo in Österreich, wärst du vielleicht nicht so weit weg von mir.

    Aber ich kann das erst spontan entscheiden, ob ich fahre...

    Ich hätte da tatsächlich sogar echt Lust drauf, wäre bestimmt witzig mit dem Zwerg. Aber ich kann schlecht mit Zelt im Gepäck im Zug nach Deutschland gurken, müsste ja auch irgendwie vom Bahnhof zum Campingplatz kommen und irgendwie ist das alles kompliziert und teuer 😂 Aber ich wünsche euch sehr viel Spaß.

    Von wo kommst du denn? Vielleicht kann dich jemand mitnehmen?

    1. Hampelinchen Zelt, Auto, 1 Mensch, 1 Hund, noch kein frei

    2. Schaefchen2310 Camper (5,40m), 1 Mensch, 2 Hunde, bevorzugt 21.-23.07.

    3. Jorja Auto mit Dachzelt, 1 Mensch, 2 Hunde, bevorzugt 21.-23.07.

    4. datKleene VWBus evtl. mit Vorzelt, 1 Mensch 3 Hunde, 14.-16.07. oder 21.-23.07.

    5. nepolino Camper, 1 Mensch, 3 Hunde, bevorzugtes Datum?

    6. Xsara Minicamper, 1 Mensch, 2 Hunde, wenn überhaupt 21.-23.07., aber sehr unsicher, also bitte nicht beachten :ops: